Seite 1 von 2
neues chassis + motor
Verfasst: Mi 20. Jun 2007, 09:30
von generation81
Hallo!
Ich bin ganz frisch hier und hoffe mal auf eure Hilfe. Ich habe mal so die typische Fragen, habe aber auch vorab schon mal die Suche benutzt und bin nicht ganz so uniformiert
also ich habe vor mir eventl ein neues chassis + motor zu kaufen. ich bin sagen wir mal ein gut geübter hobbyfahrer, jedoch (noch) kein rennfahrer *G* - aber wäre vielleicht mal eine überlegung (senior klasse)
welches chassis könnt ihr mir empfehlen? es sollte eine gute basis haben, jedoch wo ich als "laie" auch nicht viel falsch machen kann und es aber doch auch einstellbar sein soll. ersatzteile sollten gut zu bekommen sein und preislich so um die 2500 euro kosten.
würdet ihr mir eine VO bremse empfehlen? sollte die bremsanlage selbstnachstellend sein?
sollte der motor ein schalter oder automatik besser sein? der rotax 125 max wird ja ziemlich promotet, ist der was für mich?
wie gesagt, sicher gibt es immer die top-produkte nur da ich eher noch ein hobbyfahrer bin, sollten das chassis und der motor doch auch nicht gleich immer was zu herumschrauben haben. wartung etc ist für mich kein problem, kann ich alles selber erledigen.
habe mir auch schon das crg kalifornia racing + rotax max ins auge gefasst, jedoch ist mir es fast etwas zu teuer....wäre das was für mich? habt ihr alternativen? eventl viell was neues gebrauchtes besser?
so, sind ziemlich viele fragen aber vielleicht ist ja alles schnell geklärt =)
LG rob
RE: neues chassis + motor
Verfasst: Mi 20. Jun 2007, 09:38
von Roymamatzel
Herzlich Willkommen!Hier im Forum bist du auf jeden fall richtig.Aber ich finde du solltest dich erst mal entscheiden ob hobby oder rennen .Finde das ist dabei eine wichtige überlegung.

neues chassis + motor
Verfasst: Mi 20. Jun 2007, 09:40
von generation81
sagen wir mal so, derzeit hobby fahrer aber doch schon "rennmaterial" bitte =)
neues chassis + motor
Verfasst: Mi 20. Jun 2007, 10:27
von 2TTuner
Wenn das so ist mußt du von deinen Preisvorstellungen starken abstand nehmen. Die Rennen fahren nehmen selbst das Kalifornia nicht mehr. Aber ich denke du weist nicht einmal in welche Richtung du gehen willst, Schalter oder Rotax Max das ist total unterschiedlich. Da mußt du dir erst klar werden , Max, leopart, X30 machen Spaß und bei dem Schalter wirst du dir nieh mehr was stärkeres Kaufen, denn da ist Ende der Fahnenstange. Aber 2500 euro ist nicht viel wenn du ein gutes kart willst. Neu bekommst du da keins.
Mfg 2T
neues chassis + motor
Verfasst: Mi 20. Jun 2007, 10:42
von generation81
die 2500 euro waren ja nur auf ein neues chassis bezogen

is ma scho klar dass das kaliforina racing + rotax max so 5000 euro kosten wird.
viell hat ja wer andere vorschläge für mich? oder eventl was gutes gebrauchtes?
neues chassis + motor
Verfasst: Mi 20. Jun 2007, 11:23
von Kimster
Frag mal bei deiner Hausbahn nach ob die was für dich haben. Dann würde ich auch mal bei einem Händler nachfragen. Weil es ist einfach so, kaufst du da was für teuer Geld, werden die dir bestimmt auch eher mal bei technischen Problemen helfen als wenn du mit "fremdem" Material ankommst und Hilfe brauchst.
CRG Chassis
Hier hast du mal einen Überblick über die Chassis. Wenn du früher oder später Rennen fahren willst würde ich zum Black Hawk tendieren, Road Rebel wäre auch noch eine Notlösung. Das sind, soweit ich das im Blick hab, die beiden besten Chassis.
Rotax Motoren
Und hier hast du mal die kompl. Palette der Rotax Motoren.
Dann kannst du mal rechnen: CRG Black Hawk 3235,00 €
Rotax Max 2230,00 €
Summe 5465,00 €
Wenn du dir jetzt aber einen "alten" 100er, Bj.06, kaufst, wirst du zumindest auf der Motorenseite schon Geld sparen denke ich, da die DKM jetzt mit den neuen 125er Longlife Motoren fährt und die 100er für diese Rennserie nicht mehr zu gebrauchen sind. Ich denke, dass du hier mit Glück für unter 1000 € schon an einen guten 100er Motor kommst.
Nur musst du halt da berücksichtigen: Wenn du später einmal Rennen auf hohem Niveau fahren willst, kommst du wohl auf kurz oder lang nicht an den neuen KF-Motoren (
KF Motoren hoffe der Link hilft

)
Preislich sind diese Motoren nämlich mal locker auf Schalterniveau
Maxter MX-TAG´07
Dann biste nicht bei 5500 € wie beim Rotax sondern schon bei 6500 €
neues chassis + motor
Verfasst: Mi 20. Jun 2007, 22:45
von Midnight
Wie Kimster schon sagte, nächste Hausbahn oder Händler aufsuchen, die vertrauenswürdig erscheinen. Die hat auch folgenden Grund, die Ersatzteilbeschaffung sowie Tips etc zu Chassisabstimmung etc.
Du hast einfach den Vorteil, dass du die Sachen anschauen kannst, darüber diskutieren usw. Sonst siehste z.B. die Ersatzteile nur in einem Katalog und das ist wirklich blöd.
Ich habe es in Sachen Chassis so gemacht, ich habe mir kein neues geholt, sondern ein gebrauchtes dies 1 Rennen alt war. Der Vorteil wäre wie bei einem Jahreswagen. Du zahlst nicht den Neupreis, kannst dir schon richtig was sparen. Da dann der Wert eines Chassis schon gesunken ist wenns mal in Betrieb war.
Hier kommt dann wieder der Punkt, vertrauenswürdiger Händler. Der dir einfach kein Müll andreht.
Motor: Der Rotax denke ich wäre eigentlich ideal. Die Gemeinde für diese Rotax Motoren ist relativ gross, selbst Hobbyklassen haben grosse Starterzahlen. Für den Fall das du dann an Rennen teilnehmen willst.
Die kostengünstigere Variante ist wie Kimster auch schon erwähnte ein 100er. ich haben für meinen letzten VOrtex VL/B ICA Motor 400 Euro gezahlt mit nem Kolbenmaß von 49,95. Das ist in Ordnung. Bei 06er Motoren kannst so um die 700-800 Euro rechnen.
Wobei ich hier meine, natürlich kommen nun die Longlife Motoren, KF..., allerdings werden diese ja in den höchsten Prädikaten gefahren. Hobbyklassen für 100er Motoren sind am kommen, spätestens wenn die Klasse ICA zu Ende diesen Jahres auch stirbt, auf Prädikatsebene.
Ich denke solche Hobbyrennen werden deine Erwartungen erfüllen.
Schalter würde ich erst fahren, wenn einfach mit 125er getriebelos oder den guten alten 100ern du so gut wie möglich am Limit fährst. Dann macht es Sinn. (Aus meiner Sicht)
Letztendlich preislich gesehen, kann ich sagen, mit nem guten gebrauchten Chassis und einem guten 100er kommst ca auf 2500-2800 Euro fahrfertig. Bei nem Rotax oder anderem Touch an Go(TaG) Motor wirste dann dementsprechend vom Preis raufgehen.
neues chassis + motor
Verfasst: Mi 20. Jun 2007, 23:00
von TM86
kauf dir nen tony und vortex. macht beides geil spaß
RE: neues chassis + motor
Verfasst: Do 21. Jun 2007, 00:26
von güfa
welches chassis könnt ihr mir empfehlen? es sollte eine gute basis haben, jedoch wo ich als "laie" auch nicht viel falsch machen kann und es aber doch auch einstellbar sein soll. ersatzteile sollten gut zu bekommen sein und preislich so um die 2500 euro kosten.
Also, es ist zwar noch nicht sehr verbreitet (bis 2005 nur National in Frankreich), aber super leicht abzustimmen: das NOWA Nr.1-Chassi, ca.2700 € bei http://www.keep-racing.de , dort sind auch alle nötigen Teile in der Regel sofort und preiswert verfügbar. (Beispiel: Achsschenkel zB. Mach1= ca.80€, NOWA ca.60€)
Motor: für den Anfang (als Hobbyfahrer) Rotax oder IAME X30, wenn`s ums Schrauben geht!!! Bei Rennen in offenen Clubklassen mußt du schon Vortex oder Sonik fahren um schnell zu sein
Gruß Günter
neues chassis + motor
Verfasst: Do 21. Jun 2007, 12:59
von DubZ
gibt viele gute chassis. wenn es um den preis geht dann soll das monza eine gute lösung sein (eines der günstigsten chassis aufm markt und fährt relativ gut in der dkm mit), andernfalls wenn das geld fast egal ist, kann ich nurn tony empfehlen. fahr ich nun das 10. jahr und die leistung vom chassis sind konstant gut von jahr zu jahr.
ich denke die neuen longlife motoren wären das richtige für dich, son kf2 oder auch 1. nachteil sind die hohen anschaffungskosten, momentan kaum auf lager, und ersatzteil vorrat derzeit. ansonsten ist denke ich ein rotax für dich am anfang gut geeignet.