Fragen zum Maxter ICC Motor ? Was meint ihr!!!

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
Kartracer254
Beiträge: 4
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 16:15
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Fragen zum Maxter ICC Motor ? Was meint ihr!!!

Beitrag von Kartracer254 »

Hallo



Bin um jede Hilfe dankbar.


Grusse alle im Forum.
Zuletzt geändert von Kartracer254 am Sa 30. Jun 2007, 10:46, insgesamt 1-mal geändert.
2TTuner
Beiträge: 564
Registriert: So 12. Nov 2006, 16:43
Wohnort: Saarland

RE: Fragen zum Maxter ICC Motor ? Was meint ihr!!!

Beitrag von 2TTuner »

Was er wert ist kann man schlecht sagen. 10 bis 15 stunden sind nicht viel für die lebenszeit eines Motors. allerdings müßte er komplett revediert werden. Und hier liegt das große mango, die ersatzteilversorgung von Maxter ist nicht, drücken wir es mal vorsichtig aus nicht berauschend. Und die Ersatzteile sind extrem teuer. Man sollte schon einen sehr gut bestückten händler im Rücken haben wenn man mit dem fahren will. Ist er standart oder nicht, wer hat ihn getunt und und. Als standart sind sie nicht schön verarbeitet.

Gruß 2T
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
Benutzeravatar
Hardcoreracer
Beiträge: 836
Registriert: So 26. Nov 2006, 21:50
Wohnort: Köln

Fragen zum Maxter ICC Motor ? Was meint ihr!!!

Beitrag von Hardcoreracer »

wenn ich mich nicht irre hat Kimster doch einen Maxter schalter. frag den mal was er von ihm hält und woher er die ersatzteile kriegt. würde mir an deiner stelle aber lieber einen TM holen. ist auch spannender auf der bahn weil 95% fahren TM. und superersatzteilversorgung. kostendifferenz zwischen maxter und einem tm ist sehr gering.

gruss hardcoreracer ;)
Kimster

Fragen zum Maxter ICC Motor ? Was meint ihr!!!

Beitrag von Kimster »

Hi, also die neuen Maxter Motoren, glaube ab 2006, sind schon ein Stück besser verarbeitet als die alten Modelle ( vor 2006 ), da letztes Jahr der Motorenchef bei Maxter gewechselt wurde.

Von der Leistung her braucht sich der Maxter meiner Meinung nach nicht verstecken, meiner geht vor allem Obenrum richtig richtig gut. Unten rum ist er aber nicht so schön zu fahren der TM den ich habe.

Desweiteren macht das Getriebe beim Schalten zicken, mal geht der Schaltvorgang, mal nicht. Allerdings habe ich auch noch den 05er Motor.

2TTuner hat die Ersatzteilversorgung ja schon angesprochen, ich habe letztes Jahr von Juli bis Anfang Oktober (!!!!!) auf ein Ersatzteil gewartet weil die es nicht auf die Reihe gebracht haben das richtige Ersatzteil zu schicken. Es ging glaube ich um eine Schalthebel im Getriebe. Weil die Produktion umgestellt wurde gab es da auf einmal 6 oder 7 verschiedene Versionen und mein Motor hatte natürlich die ausgefallenste Version ?(

Was bleibt zu sagen. Eigentlich ein guter Motor, vor allem die neuen Modelle sollen deutlich besser sein ( Sind letztes Jahr ja auch Weltmeister bei der Super ICC geworden ) nur die Ersatzteilversorgung ist so eine Sache, desweiteren der Informationsfluss den du ( nicht ) hast. Fast jeder fährt TM, kaum einer Maxter. Maxter braucht eine viel magerere Bedüsung als TM, andere Übersetzung usw.

Wenn du an einen TM kommen solltest, am besten K9b, dann hol dir einen TM.
Benutzeravatar
Kartracer254
Beiträge: 4
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 16:15
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Maxter

Beitrag von Kartracer254 »

Hallo Kimster

Du fährst ja ein Maxter und hast Erfahrung damit.Kannst du mir ein paar Tips zur Überzetzung und Bedüsung geben.

Gruß Kartracer254
Kimster

Fragen zum Maxter ICC Motor ? Was meint ihr!!!

Beitrag von Kimster »

Auf welcher Strecke fährst du?

Zur Bedüsung kann ich dir jetzt so auf Anhieb nichts sagen, weil ich damals nur gefahren bin. Weiß nur das der Maxter um einiges magerer gefahren wird als der TM.
Benutzeravatar
s.molinari
Beiträge: 188
Registriert: Mi 31. Okt 2007, 18:25
Wohnort: Käshofen

Fragen zum Maxter ICC Motor ? Was meint ihr!!!

Beitrag von s.molinari »

Hallo,

Altes Thema wieder erweckt. :)

Mein Sohn wird möglicherweise nächstes Jahr einen Schalter fahren. Wir können einen Debei, Maxter oder TM Motor holen. Da wir Schaltkart Nubes sind, können meine Fragen teilweise etwas doof klingen.;)

Ist die ET Versorgung von Maxter immer noch so schlecht? Man sieht die Motoren nicht oft, aber wenn, dann fahren sie meistens vorne mit.

Ich habe mir die Homolagationen von allen 3 angeschaut.

Macht die längere interne Übersetzung des Debei Motors einen Unterschied? Wie wirkt sich sowas aus?

Die Einlassöffnung des Membrankastens von dem Maxter ist einigermassen kleiner als die anderen. Wie ich gesehen habe, hat Maxter sogar einen neuen grösseren Kasten gemacht. Der neue Einlass ist trotzdem kleiner als z.B. der von TM. Hat das überhaupt was zu bedeuten, leistungsmässig?

Die Aufbau des Aufpuffs ist auch sehr interessant. Debei hat nur 9 Segmente, der TM 10 und der Maxter 14! Für mich sieht der Maxter Auspuff einfach besser aus. Der Debei sieht "billig" aus. Hat die Bauweise auch etwas mit der Leistung zu tun? Wenn ja, wie? Ich kenne, Kurze Auspuff = Drehmomentkurve mehr in Richtung höhere Drehzahl. Lange Auspuff = Dremomentkurve mehr in Richtung mittlere Drehzahl. Ich schätze bei Schaltkarts ist das genauso, oder?

Jemand hat mir gesagt, dass der neue Debei Spike 24 Pro alle andere schlagen wurde. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Motor? Mit Debei überhaupt? Wie ist die ET Versorgung von Debei z.B.?

Persönlich gefällt mir das Aussehen des Debei Motors nicht. Weder von Verarbeitung noch vom Design. Es sieht aus wie eine Blechdose. Aber wenn er mehr Power nach hinten bringt, ist mir das sowas von egal.;)

Danke für alle freundlichen Antworten im Voraus.

Scott
SAKM - Südwestdeutsche Amateur Kart Meisterschaft

www.kgsw.eu - See you there!
Mach1Racer
Beiträge: 59
Registriert: Fr 9. Sep 2005, 17:47
Wohnort: Volkach

Fragen zum Maxter ICC Motor ? Was meint ihr!!!

Beitrag von Mach1Racer »

Ich bin vor etwa 3 Wochen auch auf Schalter umgestiegen und habe mir ein Debei geholt. Ich hab zwar noch nicht die Erfahrung, aber ich kann sagen das er sehr einfach zu fahren ist. Der muss nicht bis zum allerletzten gedreht werden, hatte bis jetzt ohne Probleme immer die Standard-Bedüsung drin und die Schaltung ist sehr schnell und unkompliziert.
Ich denke die Motoren sind alle heutzutage so weit entwickelt, das es keinen "Übermotor" gibt. Da hängt alles mehr am Fahrer als man denkt.
Ich hab mich jedenfalls für Debei entschieden weil auf meiner Bahn überwiegend Debei-Fahrer sind und weil er einfach, unkompliziert und vor allem auch viel billiger als ein TM ist.
Fehlende Leistung wird durch Mut ersetzt!!
Fun is not a straight line!
Ein Glück der rote Bereich ist vorbei!
Benutzeravatar
s.molinari
Beiträge: 188
Registriert: Mi 31. Okt 2007, 18:25
Wohnort: Käshofen

Fragen zum Maxter ICC Motor ? Was meint ihr!!!

Beitrag von s.molinari »

Danke für die Info.

Fährst du Rennen auch? Welche Bahn fährst du?

Scott
SAKM - Südwestdeutsche Amateur Kart Meisterschaft

www.kgsw.eu - See you there!
Mach1Racer
Beiträge: 59
Registriert: Fr 9. Sep 2005, 17:47
Wohnort: Volkach

Fragen zum Maxter ICC Motor ? Was meint ihr!!!

Beitrag von Mach1Racer »

Dieses Jahr fahr ich keine Rennen mehr, dass schalten und die andere Ideallinie muss erstmal in Fleisch und Blut übergehen.
Ich bin vorher in der CS125er Klasse Rennen gefahren ... bis die KF kamen.
Beim KCD´90 werden diese zusammen gewertet und somit Null Chancen mit nem K25/Leopard. Das war auch der Hauptgrund für den Umstieg. Ich hoffe dies Lesen auch welche aus dem KCD´90-Lager, das fand ich unverschämt, kein Wunder das die keine Starterfelder mehr zusammen bekommen. Ich kenne so viele die nur aus diesem Grund dort keine Rennen mehr fahren (CS125).
Aber zurück zum Thema, nächstes Jahr möchte ich evtl das ein oder andere Rennen mitfahren. Kurz vorher neuen Kolben stecken und gut ist.
Fehlende Leistung wird durch Mut ersetzt!!
Fun is not a straight line!
Ein Glück der rote Bereich ist vorbei!
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“