Amsbeck 90 Kupplung - PROBLEME
Verfasst: Do 7. Jun 2007, 19:01
Hallo Leute!!!!
ich habe ein Problem, vielleicht mache ich ja auch was falsch!?
Meine ersten Beläge waren runter, dementsprechend habe ich mir neue drauf gemacht und andere Federn (2200U/Min - glaube ich). damit war meine Kupplung nur am schleifen und am stinken und wurde richtig heiß. Ende vom Lied, 10min fahren, beläge runter - super sache dachte ich mir.
Also habe ich mir mal wieder neue Beläge geholt und die schwächsten Federn von schütte bestellt, in der Hoffung dsa sie nicht mehr schleift, da sie sehr für packt...
SCHEISSE - sie schleift wieder wenn sie heiß wird und so verpuffen meine Beläge mal wieder.
Muss ich irgendwie meine Kupplungklocke anschleifen, damit sie rauer ist oder die Beläge quer anschleifen??? Muss man neue Beläge irgendwie einfahren??? und wenn wie macht man das???
Fahre eine 14/45 Übersetzung!
Langsam macht das echt kein spaß mehr, immer wieder den Kram auseinander zubauen und dann wieder alles da rein fummeln.
Mal eine andere Frage, wie erkenne ich, ob das eine Amsbeck oder Suco ist???
Ich gehe davon aus, dass es eine Amsbeck ist, laut beschreibung von Schütte auf der I-Net seite. Aber wirklich wissen tu ich es nicht.
Kann ich das bei Schütte anfragen, ob das eine Amsbeck oder Suco ist wenn ich ich meine Auftragsnummer von dem Motor nenne???
Falls das eine Suco wäre, würde dann die Beläge von einer Amsbeck überhaut passen???
ist eine Amsbeck 110 langlebiger und standhafter???
wie ihr merkt, ich verzweifel langsam an diesem Ding!
Grüße
Maunel
ich habe ein Problem, vielleicht mache ich ja auch was falsch!?
Meine ersten Beläge waren runter, dementsprechend habe ich mir neue drauf gemacht und andere Federn (2200U/Min - glaube ich). damit war meine Kupplung nur am schleifen und am stinken und wurde richtig heiß. Ende vom Lied, 10min fahren, beläge runter - super sache dachte ich mir.
Also habe ich mir mal wieder neue Beläge geholt und die schwächsten Federn von schütte bestellt, in der Hoffung dsa sie nicht mehr schleift, da sie sehr für packt...
SCHEISSE - sie schleift wieder wenn sie heiß wird und so verpuffen meine Beläge mal wieder.
Muss ich irgendwie meine Kupplungklocke anschleifen, damit sie rauer ist oder die Beläge quer anschleifen??? Muss man neue Beläge irgendwie einfahren??? und wenn wie macht man das???
Fahre eine 14/45 Übersetzung!
Langsam macht das echt kein spaß mehr, immer wieder den Kram auseinander zubauen und dann wieder alles da rein fummeln.
Mal eine andere Frage, wie erkenne ich, ob das eine Amsbeck oder Suco ist???
Ich gehe davon aus, dass es eine Amsbeck ist, laut beschreibung von Schütte auf der I-Net seite. Aber wirklich wissen tu ich es nicht.
Kann ich das bei Schütte anfragen, ob das eine Amsbeck oder Suco ist wenn ich ich meine Auftragsnummer von dem Motor nenne???
Falls das eine Suco wäre, würde dann die Beläge von einer Amsbeck überhaut passen???
ist eine Amsbeck 110 langlebiger und standhafter???
wie ihr merkt, ich verzweifel langsam an diesem Ding!
Grüße
Maunel