Seite 1 von 3
Polierte KW und Pleuelstange
Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 16:07
von MarcoW
Moin,
welchen phys. Zweck haben die oben genannten Bearbeitungen an einen Zweitaktmotor?
RE: Polierte KW und Pleuelstange
Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 16:18
von pehaha
Das gleiche wie beim 4T-----weniger Strömungswiderstand.
Schnellere Gasgeschwindigkeit. Beim 2T somit schnellere Füllung.
RE: Polierte KW und Pleuelstange
Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 16:20
von KRV
Mit Strömungswiderstand hat das nicht soviel zu tun. Dient hauptsächlich der Vermeidung von Rissbildung, bzw deren Verzögerung.
RE: Polierte KW und Pleuelstange
Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 16:24
von Spurstange
KRV,
Du hast es genau erkannt!!!
RE: Polierte KW und Pleuelstange
Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 16:27
von pehaha
Das hatte ich vergessen, beim 4T spez. Mehrzylinder , dient es aber schon meinen Argumenten. Im Kartmotor sind besagte Teile eh nicht so rauh wie zB. in einem Serien-Golf.
Polierte KW und Pleuelstange
Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 16:30
von MarcoW
und das macht was (strömungswiederstände) aus pehaha?
ich mein die pleuel werden ja nicht durch das ölbad geprügelt

du bist ja auch KFZ mann, hätte ich nicht gedacht.
Polierte KW und Pleuelstange
Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 17:11
von schweppe
raue oberflächen haben zu folge das sich dort gemisch sammelt und verwirbelt!
sprich es bewegt sich nicht fort, z.b. richtung brennraum sonder dreht sich dort immer im kreise und so mit wird der kanal querschnitt verringert....
Polierte KW und Pleuelstange
Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 17:45
von Deathline
also ich bin zwar rollertuner aber das prinzip ist das gleiche.
du sprichst von einer polierten pleulstange und kurbelwelle?
für mich hat dies gar keinen sinn.
mehr sinn ergibt eher den zylinder zu porten.
zum porten: überströmer vergrößern und steuerzeiten höherlegen.
die steuerzeiten kann man dann anschlißeend mit einer gradscheibe ausrechnen.
zu den auslasszeiten: auslasszeiten die höher liegen als 190° sidn ziemlich dumm. da es kaum einen auspuff gibt der dafür resonanz hat
Polierte KW und Pleuelstange
Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 18:06
von schweppe
das ist nicht richtig!
1. vergößert man die strömer nicht mal einfach so!
2. habe ich oben ja geschrieben was es bringt!
3. timing´s ändert man auch net einfach so! da wird erst mal vorher gemessen was man überhaupt hat
und es gibt sehr wohl anlagen wo mit man timings über 190 fahren kann, zu mal die lzd dabei entscheident ist!
Polierte KW und Pleuelstange
Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 18:07
von jp-stahl
Die Steuerzeiten bei 100ern sind wohl schon am Limit! Nich so wie bei ollen Rollermotoren
