Seite 1 von 2

Erfahrungsaustausch Rotax Max und "unverbindliche Garantiele

Verfasst: So 27. Mai 2007, 06:18
von Blaufrosch
Mein nagelneuer Rotax Max hat den Geist aufgegeben X(
Ganze 2 Stunden und 21 Minuten hat er gehalten! Dabei habe ich den Motor vorbildlich behandelt und eingefahren.
Wie vorgeschrieben habe ich ihn letzte Woche eingefahren, nämlich
1. mit einer Mischung 1:33 (3%) 15 Minuten bis max. 7.500 1/min gefahren
2. mit einer Mischung 1:33 (3%) 15 Minuten bis max. 9.500 1/min gefahren und immer schön auf Lastwechsel geachtet
Anschließend wie vorgeschrieben auf 1:50 (2%) gegangen. Dabei habe ich immer schön auf die Wassertemperatur geachtet (immer so 56, 57°C), und die ersten 3-4 Runden die max. Drehzahl vermieden. Ich benutze ein gutes Öel (Elf htx 976), die originale Zündkerze und jeder Irrtum bezüglich des Mischungsverhältnisses 1:50 (2%) ist ausgeschlossen. Nach einer Geraden mit normaler Betriebstemperatur ging er einfach aus und hatte keine Kompression mehr. Dabei hatt ich vorher kein Anzeichen für einen Motorschaden, weder stottern, ruckeln, Leistungseinbrüche und außergewöhnliche Geräuche!
Nun sieht der Kolben so aus:

Bild

Da ich nun bis Dienstag warten muss bis ich den Motor einschicken kann und sicherlich diese Woche noch keine Antwort zurück bekomme ob das ein Materialfehler war, stehe ich nun wie auf Kohlen und würde gerne wissen ob das auch schonmal jemand anderes passiert ist. Und wie ist dann das Thema "unverbindliche Garantieleistung" bei Rotax behandelt worden?!

Erfahrungsaustausch Rotax Max und "unverbindliche Garantiele

Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 21:03
von MarcoW
sehr übel, ist einem bekannten von mir vor zwei wochen in lüneburg passiert.
der kolbenring gebrochen (materialfehler). wurde anstandslos ersetzt.

dein kolbenring ist aber noch ganz..

RE: Erfahrungsaustausch Rotax Max und "unverbindliche Garantieleistung"

Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 21:04
von racestefan
Wie schaut denn die Zündkerze aus? also wenn diese weiß ist ist es wohl klar oder? Frag doch mal den MarcoW ausm Forum der fährt in der RMC (Rotax Max Challenge) der hat Ahnung davon. Grüße Steff

RE: Erfahrungsaustausch Rotax Max und "unverbindliche Garant

Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 21:36
von Hutlessfreak
Ja das problem kenne ich war ja vor zwei wochen auch dabei....


Mit der Garantie wirst keine Probleme bekommen bei rotax.... ist ja auch der einzige hersteller der eine garantie auf ein kartmotor gibt.

Aber mir sieht das nett nach einem Matrialfehler aus...weil wenn es keiner ist bekommst garnichts von rotax.

Sag aber mal genau was es war wenn du dein motor eingeschickt hast...



Kann mir auch garnicht vorstellen das du das nett gemerkt hast...sowas kündigt sich doch an .

RE: Erfahrungsaustausch Rotax Max und "unverbindliche Garant

Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 22:29
von tomdie
Dat sieht eigentlich klar nach Fresser aus.
Entweder zu mager oder zu heiss.

Was meint ihr?

Gruß Thomas

Erfahrungsaustausch Rotax Max und "unverbindliche Garantiele

Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 22:37
von jp-stahl
Oder einfach en Stück vom Kolben rausgebrochen wegen Materialfehler?! :rolleyes:

Erfahrungsaustausch Rotax Max und "unverbindliche Garantiele

Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 22:38
von Blaufrosch
Erstmal dankeschön für Eure Antworten.
Zu mager ist ausgeschlossen, betankt und gemischt haben wir zu zweit (4-Augen-Prinzip), 15 Liter Super mit 0,3 Liter Elf htx 976 gemischt, Kanister ordentlich geschüttelt und dann aufgetankt!
Die Temperatur war irgendwo bei 57°, direkt nach dem der Motor einfach nur ausging ging sie noch kurzzeitig auf 69° C hoch (vermutlich der Temperaturanstieg wegen dem Fresser). Ich denke mal das war auch nicht zu heiß ...

Erfahrungsaustausch Rotax Max und "unverbindliche Garantiele

Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 22:44
von tomdie
Na, in jedem Fall wünsch ich dir viel Glück und Erfolg bei der Garantieaktion!

Und es wäre super, wenn du in deinem Profil mal deine Herkunft angibst!

Erfahrungsaustausch Rotax Max und "unverbindliche Garantiele

Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 22:48
von freyny
Hallo Blaufrosch,

ich glaube, da hast Du was nicht richtig verstanden.
Mit "zu mager" ist die Größe der Vergaserdüse gemeint.

Wenn man mit einer zu kleinen Hauptdüse unterwegs ist, dann ist das Luft-/Kraftstoffgemisch zu mager und der Motor "knallt" aus dem Auspuff.

Dann sollte man sofort in die Box kommen und eine größere Düse montieren, ansonsten: Motorschaden...

Im Handbuch ist eine gute Tabelle zu diesem Thema (welche Düse bei welchen Bedingungen).

Gruß
Ben

Erfahrungsaustausch Rotax Max und "unverbindliche Garantiele

Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 23:03
von Blaufrosch
Ah, sorry, schon klar.
Nein, auch ausgeschlossen, es war eine 168er Hauptdüse drinne (bei ca. 27° Celsius in Templin (nördl. von Berlin)), kein knallen, kein Leistungsverlust!
Ich komme aus Großbeeren, das ist südl. von Berlin!