Seite 1 von 1

Supermax

Verfasst: Di 15. Mai 2007, 19:01
von faebu84
Hi zusammen...

Wollte mal fragen wer von euch eine Supemax (Max mit Upgrade) fährt und wie die Erfahrungen so sind?
Ich fahre selber einen und bin zum Teil sogar langsamer als ein normaler max:-(


Gruss

Supermax

Verfasst: Di 15. Mai 2007, 19:28
von -sven-
ja hab gehört dass der obern rum besser gehn soll und unten rum irgendwie noch schlechter kommt wie ein original max!irgendwie schon unnötig...
lg sven

Supermax

Verfasst: Mi 16. Mai 2007, 08:53
von Maranello Mecki
das hab ich auch schon öfter gelesen, schon komisch kostet ne menge mehr und bringt fast nix :]

Supermax

Verfasst: Sa 19. Mai 2007, 22:34
von RaceKid
hallo, habe meinen max letztes jahr gebraucht gekauft und mir sagen lassen es sei einer mit upgrade, also ein supermax...
habe auch so meine probleme! der ist zwar sehr schnell, was heist ich habe wenig konkurenz aus der 4-takt-fraktion, obwohl ich noch keinen besonders guten stiel (saubere linie) fahre... aber der motor hat bei 12.200 einen durchhänger...die drehzahl bis 14.000 würde ich schon gerne nutzen, aber ich weiß nicht wie...

Habe schon so einiges versucht (am Vergaser: Düsen, düsenstock, Nadeln, etc/ etliche über- oder eher Untersetzungen/ Auslasschieber und weiß nicht was noch alles) aber alles ohne erfolg :( ?( ;(

Aber vieleicht hat hier noch einer einen Tipp auf lager...

Supermax

Verfasst: So 20. Mai 2007, 12:49
von faebu84
Hiii

Wie hats du dein Supermax bedüst?

Gruss

Supermax

Verfasst: So 20. Mai 2007, 14:05
von RaceKid
Habe nochmal nachgeschaut:
165ér Hauptdüse
K27 Nadel
30ér Leerlaufdüse

Habe den Vergaser jetzt im Winter komplett überarbeitet (Neue Dichtungen, neuer Düsenstock, neue schwimmer... etc.)

Hatte vorher vergessen zu erwähnen das ich mit dem S´max noch ein kleines problem habe (hatte):

In niedrigen Drehzahlen, also in engen Kurven oder beim anfahren, drohte der Motor abzusaufen, daher auch das überarbeiten des Vergasers...
Durch die neue (Standart)bedüsung konnte ich das problem etwas minimieren(vorher z.B. 60ér Leerlaufdüse, falsche Nadel, etc)... Es ist aber leider noch nicht ganz weg...
X(

Supermax

Verfasst: So 20. Mai 2007, 16:39
von Steffenrupp
das absaufen liegt daran, das du bestimmt wie bei einem 100er beim beschleinigen aufs Gas gehst....
Das darf man bei einem Rotax nicht.
Du musst langsam, mit der Beschleinigung aufs Gas gehen,..dann säuft er nicht mehr ab.

Supermax

Verfasst: So 20. Mai 2007, 17:31
von faebu84
Das ist mir schon klar, aber wen der Motor noch nicht ganz warmgelaufen ist, hat er das Problem nicht! Werde jetzt mal mit der Einstellung an der Düsennadel probieren!

Supermax

Verfasst: So 20. Mai 2007, 21:55
von Steffenrupp
nach Rotax soll die standart Bedüsung bei fast allen Temperaturen funktionieren.