Seite 1 von 2

Vergasereinstellung Rotax Max

Verfasst: So 15. Apr 2007, 09:46
von Dreckfresser
Hallo Freunde

jetzt habe ich mal eine doofe Frage..... Habe mir einen neuen gebrauchten Max zugelegt und wollte mal fragen, wie ihr so eure Kiste über den Dellorto bedüst???

Mein Vorbesitzer sagte, er hätte die Kiste mit einem Mischungsverhältnis von 1 zu 30 gefahren 8o 8o Ich kenne nur 1 zu 50!!! Der VB meinte er hätte das durch die entsprechende Bedüsung eingestellt, da der Motor dann besser aus den Ecken kommen würde...... X( X( X(

Nun meine Frage: Da Rotax 1:50 angegeben hat, möchte ich dies auch fahren. Was ist nun für den Vergaser die Standardeinstellung für normales, tockenes Wetter (sagen wir mal so ca. 20°)

..... und wie muss ich die ganze Geschichte umbauen!?!?!?!??!!?!? :] :]

ja, ja...... dumme Fragen, ist aber neu für mich! ?(

Vergasereinstellung Rotax Max

Verfasst: So 15. Apr 2007, 09:50
von Willi
Nun, nimm auf jeden Fall 1:50, sonst ist er viel zu fett, und Du bekommst noch mehr Probleme mit dem Auslassschieber.
20° trocken? Da kommt es auch auf die Luftfeuchtigkeit und den Luftdruck (Höhe der Bahn) an, kann man so pauschal nicht sagen.
Ich würde erstmal auf ne 168er Düse tippen, und die Nadel bei 2 einhängen.

Kommt übrigens auch auf die Nadel an, k98 oder k27

Vergasereinstellung Rotax Max

Verfasst: So 15. Apr 2007, 09:54
von Dreckfresser
Hallo Willi :D

erst einmal viele Dank für deine schnelle Antwort!!!

Sag mal.... dauert so ein Umbau lange oder kann mir das unser freundliches Montageteam in Büren innerhalb weniger Minuten passend einbauen?!?!?!!??

Vergasereinstellung Rotax Max

Verfasst: So 15. Apr 2007, 09:59
von Willi
Kommt drauf an wie schnell Du bist, wenn man nicht wie ich etwas langsam ist, so um die 5 Minuten.

Vergasereinstellung Rotax Max

Verfasst: So 15. Apr 2007, 10:01
von Dreckfresser
super!!!

mal nebenbei..... was kostet so ein Spaß mit einer kompl. neuen Bedüsung wohl???

Vergasereinstellung Rotax Max

Verfasst: So 15. Apr 2007, 10:03
von Willi
Was meinst Du damit? Die Düsen? Die Düsen kosten (glaube ich) so um die 2,- das Stück, viele brauchste aber nicht vielleicht 10 verschiedene.

Vergasereinstellung Rotax Max

Verfasst: So 15. Apr 2007, 10:05
von Ehemalier
Moin,
geht eigentlich schnell. Vergaser etwas lösen, drehen, Deckel ab und Hauptdüse getauscht. Auf Saubere Umgebung und ggf Lesebrille:D achten. Für die Nadel den Deckel vom Shieber abschrauben, Gasseil aushaken und Sicherungsring an der Nadel in die richtige Position bringen. Achtung! Dieser Sicherungsring ist sehr schwer im Gras oder auf Sand wiederzufinden! Also Vorsicht.
Sicher ist es auch eine gute Idee, es das erste Mal machen zu lassen und dabei zuzusehen und zu Fragen.
Gruß
Edgar

Vergasereinstellung Rotax Max

Verfasst: So 15. Apr 2007, 10:06
von Dreckfresser
super und herzlichen Dank!!!!

Dann werde ich wohl mal meine Kiste zum Kartshop schieben und bitten, dass die mir immer die passenden Teile reinsetzen!!

Nochmals ...... vielen Dank für deine Infos!! :D

Vergasereinstellung Rotax Max

Verfasst: So 15. Apr 2007, 10:43
von marko
Dann wirste aber oft im Kartshop sein.Je nach wetterlage tauschen wir 4-x mal am Tag.
Also lieber selber lernen.
Gruß Marko

Vergasereinstellung Rotax Max

Verfasst: So 15. Apr 2007, 12:36
von Tom
@Dreckfresser

Hallo "Dreckfresser",

ich bin 2 Jahre lang den Rotax gefahren und habe nur bei extremen Bedingungen die Düse gewechselt; Oder wenn man das letzte 10tel rausfahren will.

Ich hatte mir anfänglich aus dem Handbuch eine Düsengröße gesucht, die zu meiner Hausbahn bei mittlerer Temperatur passte. Nur wenn es zum Magerklopfen kam, habe ich etwas fetter bedüst. So bin ich mit 2 Düsengrößen ausgekommen.

Im 2ten Jahr hatte ich dann Chassis und Fahrkünste besser im Griff und habe etwas mehr mit den Düsen "gespielt".

Laß Dir das am Besten mal zeigen und dann kannst Du das ganz leicht selber tun. 19er Ringschlüssel und ein großer Schraubendreher, mehr braucht man nicht dazu. Achtung, Sprit auffangen nicht vergessen

Und das Mischungsverhältnis 1:30 ist aus meiner Sicht völliger Quatsch. Der Zylinder ist nicasilbeschichtet und 1:50 reicht völlig aus um die Lager zu schmieren. Das viele Öl verkokt nur und setzt den Auslassschieber fest. Dann geht der oben gar nicht mehr. Das Problem hat man allerdings auch, wenn man "düsenfaul" ist und meist zu fett fährt (so wie ich).

ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Rotax. Tom