Seite 1 von 3
Probleme mit einem Maxter 100ccm Wassergekühltem Motor!!!
Verfasst: Di 27. Sep 2005, 17:13
von Locke Racing
Hallo,
Ich habe ein 100ccm Maxter Wassergekühlt! Ich habe ihn letztens mit auf der Kartbahn gehabt und er springt einfach nicht an ! Ich wieß auch nicht woran es liegt ? Zündung???? Hat er ein Zündfunken?Wie kann man es bei einem 100ccm Maxter Wassergekühlt (Membraner) gucken ob er ein Zündfunken hat?
Bitte um Hilfe!
Grüsse LockeRacing
Probleme mit einem Maxter 100ccm Wassergekühltem Motor!!!
Verfasst: Di 27. Sep 2005, 17:19
von 2-stroke-fan
wenn du nachschauen willst, ob es einen zündfunken gibt, dann drehe die kerze raus, stecke sie wieder an den zündkerzenstecker, lege sie gegen masse und drehe kräftig an der hinterachse. dann müsstest du den funken sehen können, wenn sie ok ist. falls nicht, probiere etwas schneller zu drehen.
hast du die membranen mal nachgeschaut? ist der vergaser in ordnung?
mfg
Probleme mit einem Maxter 100ccm Wassergekühltem Motor!!!
Verfasst: Di 27. Sep 2005, 17:21
von Locke Racing
Hallo ich habe den Vergaser nicht nachgeguckt und die Membrane auch nicht!
Grüsse
Probleme mit einem Maxter 100ccm Wassergekühltem Motor!!!
Verfasst: Di 27. Sep 2005, 19:05
von 2-stroke-fan
dann würde ich das mal tun
mfg
Probleme mit einem Maxter 100ccm Wassergekühltem Motor!!!
Verfasst: Di 27. Sep 2005, 20:55
von roschdworschd
Motor-Membranen nachschauen.
Nach jeder Fahrt.
Ist nicht viel Arbeit und sollte zum Standartcheck gehören.
Wenn Sie öfters kaputt gehen:
- Nicht so viel Choken
- Einen alten Membrankasten hernehmen und das Innere herausfräsen, so daß nur noch der äußere Rand (da wo die Dichtungen sitzen) übrig bleibt. Die dadurch hergestellte Zwischenplatte zwischen Membrankasten und Kurbelgehäuse montieren. Kostet zwar etwas Leistung, aber die Membranen gehen nie mehr kaputt.
Funkenprüfung wie beschrieben....
Ob der Vergaser seinen Druck hält, kannst Du für Hobbyzwecke auch ohne Abdrückpumpe feststellen. Abmontieren und am Benzinschlauch hängend am Kart herunterbaumeln lassen. Ihn etwas bewegen und dran wackeln. Da darf dann kein Benzin aus dem Vergaser laufen.
Wenn das alles in Ordnung ist, ordentlich vorgesaugt ist, dann muss der Motor anspringen.
Probleme mit einem Maxter 100ccm Wassergekühltem Motor!!!
Verfasst: Di 27. Sep 2005, 22:58
von Christian
also wie man den funken überprüft wissen normal schon achtjährige am zweiten wochenende.
wenn die motormembrame öfters kaputt geht, reicht für den hobbyfahrer eine aus plastik !
gruß christian
Probleme mit einem Maxter 100ccm Wassergekühltem Motor!!!
Verfasst: Mi 28. Sep 2005, 14:14
von jp-stahl
@christian: bleib ma locker mit deinen abfälligen bemerkungen, et is net jeder so en profi wie du, und net jeder is mit so nem technischen verständnis wie du geboren worden

Probleme mit einem Maxter 100ccm Wassergekühltem Motor!!!
Verfasst: Mi 28. Sep 2005, 14:18
von Lesebrille
Probleme mit einem Maxter 100ccm Wassergekühltem Motor!!!
Verfasst: Mi 28. Sep 2005, 14:54
von Locke Racing
Hall,
Ich habe es auch shcon mit den Zündfunken ausprobiert und ich wieß es auch wie es geht bloß ich habe nachgefragt weil es bei mir nicht funktionieret hat ok???
Das finde ich auch Christian !!!!Nicht sofort losbrüllen!
Grüsse LockeRacing
Probleme mit einem Maxter 100ccm Wassergekühltem Motor!!!
Verfasst: Mi 28. Sep 2005, 15:30
von Mausmolch
hallo Locke Racing,
dreh mal den zündkerzenstecker ab. an dem ende etwas die isolation abtrennen (ca.5 mm) und die blanke stelle an den
zylinderkopf (masse) halten und das rad drehen. vorsicht du könntest eine gewischt bekommen !! wenn nun ein funke
überspringt ist entweder dein kerzenstecker defekt oder aber nicht richtig drauf gewesen. wenn allerdings dann immer noch
kein funke kommt, melde dich nochmal.
gruß ralph