ich habe es mal wieder geschaft Wollte gerade ein neues Ritzel auf diese scheiß Glocke draufmachen und da die Haltemutter nicht so einfach runterging habe ich da mit ein paar Schlägen nachgeholfen.....
Ging dann auch runter nur habe ich jetzt nach der Montage in der Glocke einen minimalen Höhenschlag.......
Gleicht das die Ausgleichwelle aus, oder darf ich mir eine neue Glocke kaufen!??!?!?!?! ;( ;(
Zuletzt geändert von Dreckfresser am Do 12. Apr 2007, 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
Hi,
Wenn du den Höhenschlag mit dem Auge erkennst denke ich brauchst du ein neues Klingglöckchen denn bei den hohen Drehzahlen macht ein bischen schon sehr viel aus. Bedenke dass deine Lager dann auch stärker belastet werden X(
Um die Mutter loszumachen brauchst Du doch im Leben keine Hammerschläge sondern soweit ich weiß eine Stecknuss SW36 und einen stabilen Kreuzdrehgriff dazu???
IMO wird die Mutter mit 100 NM festgezogen und gut is........
So ein Motor ist ja kein Ackergerät wie etwa ein Pflug oder eine Egge und wie kommt man denn dazu da mit dem Hammer nachhelfen zu wollen?????
Die Glocke darf KEINEN Höhenschlag oder Unwucht haben denn das geht doch massiv auf die KW-Lager..........
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Habe mir eine neue Glocke besogt und hatte auch einen Nachbau dieses Spezialwerkzeuge.....
ABER.... alles eingespannt..... Drehmom.-Schlüssel auf 100MN und plötzlich machte es *Bruch* und schon war am Ritzel ein Zahn abgebrochen..... und das bei einem NEUEN Ritzel
Habe jetzt die Schnauze voll und bring die scheiße zur Kartbahn, dass die sich mal drum kümmern :O :O :O
Wie kann bei Verwendung eines solchen oder entsprechenden Werkzeuges ein Zahn vom Ritzel abbrechen?
Was hast Du für einen Drehmomentschlüssel? 100 Nm ist ja nicht sehr viel - da braucht es noch keine brachialen Kräfte.
Mach dochmal ein Foto von dem Werkzeug.
Gruß,
Ragnar
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
IMO ist es völlig unmöglich mit dem Haltewerkzeug einen Zahn vom Ritzel abzubrechen Du hast doch nicht etwa das Ritzel selbst an den Zähnen in den Schraubstock eingespannt und dann an der 6-K-Mutter gedreht ????
Ritzel und Glocke habe ich schon sehr oft geschraubt und da bekommen Ritzel und Glocke nicht einmal den kleinsten Kratzer davon...????????????????
Das ist definitiv kein Sch... sondern im Gegenteil eine sehr einfache, pfiffige und haltbare Lösung die Rotax da gebaut hat. Zudem auch von Gelegenheitsschraubern gut zu bedienen.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit
Die Sponsoren (Banner) des Forums wurden sorgfältig ausgewählt. Es handelt sich ausschliesslich um Anbieter, bei denen Preis, Produkt und Support stimmen. Die Sponsoren finanzieren das Forum, damit wir es kostenlos nutzen können. Bitte unterstützt sie durch Einkäufe und folgt dem Prinzip "geben und nehmen".