Seite 1 von 3
Übersetzungen mit dem Hirth Motor
Verfasst: Di 3. Apr 2007, 20:21
von rsvthousand
Ich kann meine kleine Erfahrungen wiedergeben ( Erfahrungen sind leider noch nicht so ausgereift ).
1Vergaser Version ( Gewicht Fahrer über 100 kg )
Aber auf der Rennstrecke in Frankreich ( Kurzbahn ) Mulhouse Pegeout, verwende ich einen 13er Ritzel sowie einien 46er geteilten Kettenrad.
Bin da auch schon mit 13 / 48 gefahren, jedoch ist dies verdammt kurz.
Bei 13/46 habe ich am Ende der 2 geraden 116km/h.
Max Umdrehung bei dieser Übersetzung = 7595
Frankreich Sundgau: ( Kurzbahn ) mittlere Streckelnge: 13/45 ( ist für mich perfekt )
> Schreibt doch Eure Erfahrungen, und wieviel Fahrergewicht sowie Strecketyp ( Kurzbahn/Langbahn ).
so dass wir hier quasi eine Art Datenbank erstellen können.
RE: Übersetzungen mit dem Hirth Motor
Verfasst: Mi 11. Apr 2007, 21:59
von Lennart
Also, wollt hier mal schreiben, um den Fred wenns geht mal wieder aufzuwecken. Was mich interessiert ist, warum hier die Hirht-Fahrer, die hier ansässig sind im Forum nichts schreiben. Wie rsvthousand schon sagte sind die dinger selten.
Du hast aber auch lange nciht mehr von dir hören lassen oder täusche ich mich da? Sorry alles Off-Topc....
RE: Übersetzungen mit dem Hirth Motor
Verfasst: Mi 11. Apr 2007, 22:02
von Ehemalier
Liegt an der Geschwindigkeit. lt Herrn Einstein vergeht die Zeit bei hoher Geschwindigkeit langsamer:D
Übersetzungen mit dem Hirth Motor
Verfasst: Mi 11. Apr 2007, 22:33
von jp-stahl

Der war ma gut mistered!!
@rsvthousand: Warum übersetzt du so kurz? Du verschenkst doch wertvolles Drehmoment! :O
Übersetzungen mit dem Hirth Motor
Verfasst: Do 3. Mai 2007, 22:24
von rsvthousand
ich übersetze so kurz, weil ich auf eine sehr kurze Rennstrecke meistens fahre ( Mulhouse ( Frankreich )).
Höchsgeschwindikeit = 118 km/h, mit mehrern kleinen Spitzkehren.
Ausserdem bin ich Gross und SCHWER > und deshalb ist es mir auch wichtig dass ich schnell aus den Kurven komme und auf der Geraden ist meine höchste Drehzahl = 7550 Umdrehungen.
Sobald ich auf etwas schnellere Strecken gehe, werde ich diese hier berichten.
Nur momentan komme ich nicht dazu, da ich viel arbeiten muss.
hirth übersetzugen...
Verfasst: Mo 6. Aug 2007, 12:53
von imperial2002de
hallo....habe gerade meine übersetzung auf 11/40 geändert...und die geht richtog gut auf den engen bahnen....wie zb Teiningen...das weiss ich vom freund.....und büren...da fahr ich selbst.
gruss
udo
Übersetzungen mit dem Hirth Motor
Verfasst: Mo 13. Aug 2007, 21:49
von rsvthousand
War am Weekand in Biesheim, ( Frankreich ) eine recht schnelle Kartstrecke.
Bin dort jedoch mit Maxxis HG3 gefahren und dies anfänglich mit der Übersetzung von 13/46.
Danach geändert auf 13/44. Somit dreht der Motor nicht so hoch ( 1 Vergaser ) und bringt auch reichlich Leistung und Schub auf der 'Bahn.
EIN GESCHOSSSSSSSSS, Mehrere Leuten standen um mich herum und bestaunten mein Kart ( es waren auch 2 KTMler 300er 2 Takter dabei ) die haben schon gestaunt wer da von hinten angeflogen kommt.
Next year werde ich wahrscheinlich die 2 Vergaservariante probieren. Dass müsste wirlich ein Geschosss sein.
Übersetzungen mit dem Hirth Motor
Verfasst: Fr 4. Jan 2008, 00:46
von rsvthousand
Kann jemand die Übersetungen sagen von Hirth Motoren in Oschersleben und in Hockenheim ?
Bitte noch sagen ob mit 1 Vergaser gefahren worden ist, oder mit 2 Vergaser.
Übersetzungen mit dem Hirth Motor
Verfasst: Fr 4. Jan 2008, 07:09
von weinig
Hallo,
Oschersleben 19:44 "Einvergaser" bei max Drehzahl 7600, einige fahren auch 19:43, empfinde ich aber als zu lang.
Übersetzungen mit dem Hirth Motor
Verfasst: Fr 4. Jan 2008, 11:30
von rsvthousand
Ciao
das ist ja eine Super Info.
Hat jemand auch Werte mit Doppelvergaser ? Wobei die müssten ähnlich sein.
Eventuell auch Hockenheim ?