Seite 1 von 3

Tillotson Einstellung

Verfasst: Mo 12. Mär 2007, 19:20
von neuei
Hallo ich habe einen Tillotson an einen 100 KZH membraner.
Als ich in gekauft habe hat man mir gesagt das die Grundeinstellung
vordere Schraube 1 1/2 hintere 1 3/4 kann das sein. weiteres behauptete der das vorne also die weit entfernte Schraube vom Motor Low sei und die hintere hi ist das Richtig. Bis jetzt bin ich nach der Einstellung gefahren nur leicht verändert wenn nötig und lieber etwas fetter aber jetzt will ich mal an die Grenzen gehen deshalb wollte ich mal eure Meinung dazu hören Danke

RE: Tillotson Einstellung

Verfasst: Mo 12. Mär 2007, 19:38
von roschdworschd
Die Einstellung ist zwar etwas fett, aber die Tillotson streuen stark und Du weißt nicht, ob noch die original Tillotson Nadeln drin sind. Die Nadeln der verschiedenen Hersteller haben nämlich unterschiedliche Steigungen...
Und wenns so funzt...
Was er aber verdreht hat, ist die Position der Nadeln. Low ist immer Richtung Motor, High immer Richtung Ansauggeräuschdämpfer.

Tillotson Einstellung

Verfasst: Mo 12. Mär 2007, 19:43
von neuei
DANKE jetzt bin ich schon etwas schlauer z.B wie weit kann ich in Ampfing runter gehen ungefähr?

Tillotson Einstellung

Verfasst: Mo 12. Mär 2007, 19:44
von neuei
ach nochwas ist das normal das high dann niedriger ist als low

Tillotson Einstellung

Verfasst: Mo 12. Mär 2007, 19:50
von ocho
da bin ich noch nicht gefahren.
aber bei meinen tilly dreh ich an ner neuen strecke alle beide erstmal rein und dann ne halbe bis ganze drehung wieder raus. manchmal auch nur ne vierteldrehung raus. dann lass ich mich anschieben und probiere dann aus wie weit ich ihn raus oder wieder rein drehen muß um gut auf der strecke zurecht zukommen.
ich gebe zu es dauert etwas bis man alles so aht wie man es haben möchte aber dafür macht es dann um so mehr spass.
du kannst natürlich auch wenn du eine gute einstellung hast erstmal mit der versuchen ein paar runden zudrehen und stellst dir ihn dann ein in dem du an den zwei schrauben drehst.

Tillotson Einstellung

Verfasst: Mo 12. Mär 2007, 22:49
von pehaha
Original von ocho
aber bei meinen tilly dreh ich an ner neuen strecke alle beide erstmal rein und dann ne halbe bis ganze drehung wieder raus. manchmal auch nur ne vierteldrehung raus. dann lass ich mich anschieben und probiere dann aus wie weit ich ihn raus oder wieder rein drehen muß um gut auf der strecke zurecht zukommen.
UPPS ?????

Im Zweifel fahre ich doch eher fetter als sooo mager.

Wenn er viertaktet, war es zu fett, aber deine Empfehlung ist echt arg mager.

L= 1,25 H=1,5 ist ne Grundeinstellung bei der kein Risiko ist.

Tillotson Einstellung

Verfasst: Mo 12. Mär 2007, 23:01
von Rabbitracer
Bin zwei Jahre Tilly gefahren. Hab zwei gleiche. Bei beiden war 1/ 1/2 und 1 1/2 die Grundeinstellung laut dem Verkäufer(Kartservice) kam aber nicht zurecht damit. Die Low bei 1 1/4 und High 1 1/2 war grundsätzlich immer fahrbar. hab dann die High manchmal 10min rein wenn der nicht mehr richtig ging auf der Geraden. Mehr hab ich nie gemacht.

erst mit nem richtig guten Gaser hab ich mehr experimentiert. Aber die Tilly sind für mich immer zuverlässig brauchbar.

Ralf

Tillotson Einstellung

Verfasst: Mo 12. Mär 2007, 23:50
von krubelwelle
und: die vergasereinstellungen sind nicht streckenabhängig sondern wetterabhängig würde ich in meinem jugendlichen leichtsinn behaupten.

denn man kann das kart auch aufbocken im garten (dann hat es gar keine strecke) aber die einstellung muss man nach dem wetter machen

und: ich weiss auch dass man eine vergasereinstellung nicht auf dem bock machen soll, sondern auf der strecke.

was ich alles von euch gelernt hab

Tillotson Einstellung

Verfasst: Di 13. Mär 2007, 07:04
von neuei
dann soll ich doch high einmal höher höher stellen wie low werds versuchen bis jetzt wars ja umgedreht bei mir. Da bin ich mal gespannt wie der abgeht.

Tillotson Einstellung

Verfasst: Di 13. Mär 2007, 07:12
von bemi
Das mußt du beim Fahren ausprobieren die High hat normalerweise immer weniger.
Fahre beim Bambini 1 Vergaser 1 3/4 28 minuten
Beim anderen 1.0 17 minuten
das auf dem selben Motor
bemi