Bremsverzögerung

Rund um die Bremsen.
Antworten
max78
Beiträge: 222
Registriert: 25.03.2021, 13:46

Bremsverzögerung

Beitrag von max78 »

Hallo,

welche Bremsverzögerung schafft man ca. mit einem Schaltkart?
Mit einem OTK (Rotax Senior) liege ich bei ca. 0,8g nur mit Hinterbremse.

Bei meinem älteren Topkart mit Vorderbremsen liege ich bei ca. 1,3g. Ist das normal oder sollte noch mehr möglich sein?
Weiters muss ich dazu wirklich sehr stark reinsteigen. Mindesten 3x stärker als beim OTK. (habe da fast schon Angst das was bricht)
Muss man mit Vorderbremsen härter reintreten? Ist das normal bei älteren Karts?
Ansonst werde ich vermutlich die Bremsen mal komplett überholen.

Lg, Markus
Benutzeravatar
Luis#13
Beiträge: 143
Registriert: 18.09.2024, 19:03
Motor: Maxter MXL, CRG SS97
Chassis: CRG Road Rebel 2002
Hausbahn: Kerpen, Hagen

Re: Bremsverzögerung

Beitrag von Luis#13 »

Laut Alfano habe ich im 100er Kart ca 1g Verzögerung.
Im Schalter sollen es 1.4g gewesen sein.

Bei meinem OTK war die Bremse auch extrem einfach zu betätigen. Zumindest im Vergleich zu meinem CRG Heron und meinem FIA5 Mach1, welches ich mal hatte.

Nach einer fahrt im Mach1 tat mir sowas von das Bein weh.
Beim Heron habe ich sogar mal das Bremspedal verbogen weil ich bei kalten bremsen so reingetreten habe (Beim Heron von 99 spielt die Bremstemperatur wieso auch immer eine riesige Rolle)

Solange alles vernünftig bremst, würde ich mir keine Sorgen um die nötige Kraft machen.
Gruß :)
Benutzeravatar
Eisbär
Beiträge: 1337
Registriert: 08.06.2014, 11:16
Wohnort: Taunusstein
Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
Hausbahn: Mal hier, mal da

Re: Bremsverzögerung

Beitrag von Eisbär »

Hi Markus, die maximale Bremskraft wird letztlich von den Reifen bestimmt - sofern du sie zum blockieren bringst.

Betätigungskräfte - weites Feld. Wie ist die Anlenkung der Bremsstange am Pedal (oben oder unten, Hebelgesetz usw), wie alt/hart/weich sind die Bremsbeläge, Reibwert der Bremsscheibe, hydraulisches Übersetzungsverhältnis Bremszylinder zu Bremszange, Bremskraftverteilung vo/hi...
Wie du siehts, fast unendliche Möglichkeiten.

Tony-Bremse ist giftig, das stimmt. Mach1-Bremse mit Standard- oder Soft-Belägen: Unterschied wie Tag und Nacht.

Eine allgemeingültige Antwort auf deine Frage wirst du nicht bekommen (können). Immer Äpfeln mit Äpfeln vergleichen.


Greetz, der Eisbär
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
max78
Beiträge: 222
Registriert: 25.03.2021, 13:46

Re: Bremsverzögerung

Beitrag von max78 »

Vielen Dank für die Infos. Wollte mal nur so ungefähre Erfahrungen haben.
Gut zu wissen das es teilweise normal ist viel fester wie im OTK Bremsen zu müssen.
Dann muss ich die Bremse doch nicht überholen, sondern nur mich dran gewöhnen...

Ich war mir auch nicht sicher wegen der Bremsverzögerung. Hätte gedacht es geht mehr. Da man in den Kurven ca. 2g schafft.
Benutzeravatar
Alex3103
Beiträge: 1022
Registriert: 24.07.2015, 16:20
Wohnort: Siegburg
Motor: Rotax DD2
Chassis: OTK Kosmic
Hausbahn: Kerpen

Re: Bremsverzögerung

Beitrag von Alex3103 »

Das ist typisch für die OTK Bremse. Du brauchst extrem wenig Bremsdruck ;)
Racing is a lifestyle !
Benutzeravatar
rolandw
Beiträge: 372
Registriert: 15.07.2015, 23:18
Wohnort: Dahlem
Motor: Vortex VTZ
Chassis: LGK S15
Hausbahn: Dahlem

Re: Bremsverzögerung

Beitrag von rolandw »

Habe gerade mal meine Alfano Daten von Kerpen mit einem LGK/Birel Schalter gecheckt und da hab ich beim Anbremsen Ende Start/Ziel 1,53G
Antworten

Zurück zu „Bremse“