Vergaserrabstimmung bei stottern aus der Kurve
Verfasst: 20.11.2025, 10:10
Hallo,
Mein Motor stottert leider (oder hat halt kurze Aussetzer) beim Beschleunigen aus der Kurve. Danach geht er wirklich gut. Kerzenfarbe schaut auch ganz gut aus.
Fast immer tritt es bei der gleichen langsamen Kurvenkombination auf.
Leicht Bremsen, rollen, leicht gas, rollen und dann direkt beim aufs Gas gehen (Rausbeschleunigen) stottert er. (bei ca. 5500 rpm)
Es tritt aber auch hin und wieder bei einer schnellen Kurve auf. Wenn ich ihn rollen lasse und dann wieder drauf gehe hat er einen kurzen Aussetzer.
Die Gemischschraube habe ich auch mal auf eine 1/2 Umdrehung zu gemacht. Hat aber nicht viel geändert.
Im Kalten Zustand hängt er sehr aggressiv am Gas, kann aber auch an den kalten Reifen liegen. Das würde auf zu Fett deuten.
Da ich bisher Rotax Senior gefahren bin habe ich da noch nicht so viel Erfahrung wie man den Vergaser richtig abstimmt. Der Wankel ist da vermutlich sehr ähnlich wie ein Schalter abzustimmen. Hab schon einiges gelesen, aber ein paar Fragen hätte ich noch.
Für den VHSH30 gibt es eine gutes Standard-Setup. Leider habe ich den PHBE30 HS.
Habe eine K22 Nadel am obersten Clip verbaut. Hauptdüse 172, Nebendüse 68, Düsenrohr AB270. Und die Gemischschraube 1 Umdrehung offen.
Beim VHSH steht Nebendüse:55 und dafür nur ¼ bis ½ Umdrehung offen und eine 158 Hauptdüse.
Den größten Unterschied in der Bedüsung sehe ich in der Nebendüse. Oder gleicht das die Gemischschraube wieder aus? Laut Excel für den VHSH ist meiner bei 1/8 Gaspedal Öffnung um einiges Fetter. (kann aber auch an dem anderen Vergaser liegen)
Im Standgas laufen die 2Takter ja sehr Fett zur Schmierung im Schubbetrieb. Was ist dann vor allem für den Übergang auf Vollgas zuständig? Die Nebendüse oder die Nadel? Woran liegt es meistens wenn er beim Beschleunigen stottert?
Wenn Interesse besteht, kann ich auch gerne ein Video anhängen.
Danke und Lg, Markus
Mein Motor stottert leider (oder hat halt kurze Aussetzer) beim Beschleunigen aus der Kurve. Danach geht er wirklich gut. Kerzenfarbe schaut auch ganz gut aus.
Fast immer tritt es bei der gleichen langsamen Kurvenkombination auf.
Leicht Bremsen, rollen, leicht gas, rollen und dann direkt beim aufs Gas gehen (Rausbeschleunigen) stottert er. (bei ca. 5500 rpm)
Es tritt aber auch hin und wieder bei einer schnellen Kurve auf. Wenn ich ihn rollen lasse und dann wieder drauf gehe hat er einen kurzen Aussetzer.
Die Gemischschraube habe ich auch mal auf eine 1/2 Umdrehung zu gemacht. Hat aber nicht viel geändert.
Im Kalten Zustand hängt er sehr aggressiv am Gas, kann aber auch an den kalten Reifen liegen. Das würde auf zu Fett deuten.
Da ich bisher Rotax Senior gefahren bin habe ich da noch nicht so viel Erfahrung wie man den Vergaser richtig abstimmt. Der Wankel ist da vermutlich sehr ähnlich wie ein Schalter abzustimmen. Hab schon einiges gelesen, aber ein paar Fragen hätte ich noch.
Für den VHSH30 gibt es eine gutes Standard-Setup. Leider habe ich den PHBE30 HS.
Habe eine K22 Nadel am obersten Clip verbaut. Hauptdüse 172, Nebendüse 68, Düsenrohr AB270. Und die Gemischschraube 1 Umdrehung offen.
Beim VHSH steht Nebendüse:55 und dafür nur ¼ bis ½ Umdrehung offen und eine 158 Hauptdüse.
Den größten Unterschied in der Bedüsung sehe ich in der Nebendüse. Oder gleicht das die Gemischschraube wieder aus? Laut Excel für den VHSH ist meiner bei 1/8 Gaspedal Öffnung um einiges Fetter. (kann aber auch an dem anderen Vergaser liegen)
Im Standgas laufen die 2Takter ja sehr Fett zur Schmierung im Schubbetrieb. Was ist dann vor allem für den Übergang auf Vollgas zuständig? Die Nebendüse oder die Nadel? Woran liegt es meistens wenn er beim Beschleunigen stottert?
Wenn Interesse besteht, kann ich auch gerne ein Video anhängen.
Danke und Lg, Markus