Hinterachse nachbearbeiten?
- baden-racer
- Beiträge: 392
- Registriert: 20.05.2007, 17:59
- Wohnort: Endingen am Kaiserstuhl
- Motor: KZH / WorldFormula
- Chassis: BirelART / A.M.V
Hinterachse nachbearbeiten?
Habe mir vor kurzem ein 2tes Kart (Birel) zugelegt. Auf dem ich zweierlei fahren wollte , zum Spaß meine 100er und parallel noch 4Takter. Allerdings hat die aktuell verbaute Hinterachse (1020mm lang) keine Achskeilposition für Innenantrieb vorgesehen. Bevor ich da jetzt dran rum Bohr bzw. auf Arbeit Fräsen lasse überhaupt die generelle Frage ist davon abzuraten das nachträglich einzuarbeiten oder stellt das kein Problem da?
- janni851
- Beiträge: 401
- Registriert: 21.11.2020, 19:27
- Wohnort: Hadamar
- Motor: Swissauto 250 Efi
- Chassis: CRG Road Rebel
- Hausbahn: Oppenrod/Wittgenborn
Re: Hinterachse nachbearbeiten?
Ein Bekannter hatte das gleiche mal für seinen Biland Motor gemacht. Achse war für KF und hatte innen keine Löcher für einen Achskeil. Hat Problemlos geklappt und er ist die Achse bis vor kurzem noch gefahren.
Ich würde einfach diese Achse von Righetti nehmen:
https://www.keep-racing.de/hinterachse/ ... _8661_2479
Die hat laut Zeichnung Positionen für beides. Härtegrad eben je nach Hausbahn.
Ich würde einfach diese Achse von Righetti nehmen:
https://www.keep-racing.de/hinterachse/ ... _8661_2479
Die hat laut Zeichnung Positionen für beides. Härtegrad eben je nach Hausbahn.
- Deki#91
- Beiträge: 2221
- Registriert: 13.03.2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Re: Hinterachse nachbearbeiten?
Habe KZ auf KF Achse umgearbeitet, fährt seit Jahren problemlos herum...
Wichtig ist dass man die Auflagefläche für Achskeil/Passfeder nicht zu tief fräst, damit die Achse nicht mehr als unbedingt notwendig geschwächt wird.
Wichtig ist dass man die Auflagefläche für Achskeil/Passfeder nicht zu tief fräst, damit die Achse nicht mehr als unbedingt notwendig geschwächt wird.