Fragen zu OTK/Tony, Unterschiede Modellreihen
Verfasst: 08.10.2025, 10:58
Moin.
Derzeit beschäftigt uns ein Tony 401RR aus 2023, welches 2024 beim Vorbesitzer wegen Rahmenbruch einen LN-Four Rahmen bekommen hat. Nun ist der LN-Rahmen auch wieder gebrochen und es wäre schön, das Ding wieder auf Tony umzubauen.
Jetzt sieht es so aus, dass wir da eine günstige Lösung anpeilen und keinen nagelneuen Rahmen kaufen möchten. Ich suche also einen Tony-Rahmen.
Es gibt ja schon viele Threads, die das Thema grob umreißen und auch einige Informationen mitbringen. Aber bestimmte Fakten sind offen...
Also es scheint ja generell mal so zu sein, dass alle zur OTK-Familie gehörenden Karts baugleich sind. Es ist also egal, ob ich den Rahmen von Tony oder LN nehme. Ok, Tony wäre schön. Dann ist es kein Frankenstein-Kart mehr, sondern wieder ein Tony.
Es scheint auch so zu sein, dass Teile vom Tony 401RR ans 401R passen und mancher behauptet, dass sie sogar auf 401S passen.
Jetzt aber mal Butter bei die Fische:
Bezogen auf die reinen Rohrrahmen - wo (außer bei den Homologationsnummern und deren Gültigkeitsdauer) liegen wirklich die technischen Unterschiede zwischen 401/401S/401R und 401RR?
Haben sich irgendwelche Änderungen in der Geometrie ergeben? Gibt es andere Materialien? Sind neuere Rahmen leichter und bieten dadurch Vorteile, bzw. ältere Rahmen Nachteile?
Was spricht dagegen, oder dafür, einen alten oder einen neuen Rahmen zu verwenden?
Ist irgendwas schlechter, besser, inkompatibel?
Da wäre ich sehr an Fakten interessiert und freue mich auf rege Betreiligung.
Schöne Grüße aus dem Norden, Christian
Derzeit beschäftigt uns ein Tony 401RR aus 2023, welches 2024 beim Vorbesitzer wegen Rahmenbruch einen LN-Four Rahmen bekommen hat. Nun ist der LN-Rahmen auch wieder gebrochen und es wäre schön, das Ding wieder auf Tony umzubauen.
Jetzt sieht es so aus, dass wir da eine günstige Lösung anpeilen und keinen nagelneuen Rahmen kaufen möchten. Ich suche also einen Tony-Rahmen.
Es gibt ja schon viele Threads, die das Thema grob umreißen und auch einige Informationen mitbringen. Aber bestimmte Fakten sind offen...
Also es scheint ja generell mal so zu sein, dass alle zur OTK-Familie gehörenden Karts baugleich sind. Es ist also egal, ob ich den Rahmen von Tony oder LN nehme. Ok, Tony wäre schön. Dann ist es kein Frankenstein-Kart mehr, sondern wieder ein Tony.
Es scheint auch so zu sein, dass Teile vom Tony 401RR ans 401R passen und mancher behauptet, dass sie sogar auf 401S passen.
Jetzt aber mal Butter bei die Fische:
Bezogen auf die reinen Rohrrahmen - wo (außer bei den Homologationsnummern und deren Gültigkeitsdauer) liegen wirklich die technischen Unterschiede zwischen 401/401S/401R und 401RR?
Haben sich irgendwelche Änderungen in der Geometrie ergeben? Gibt es andere Materialien? Sind neuere Rahmen leichter und bieten dadurch Vorteile, bzw. ältere Rahmen Nachteile?
Was spricht dagegen, oder dafür, einen alten oder einen neuen Rahmen zu verwenden?
Ist irgendwas schlechter, besser, inkompatibel?
Da wäre ich sehr an Fakten interessiert und freue mich auf rege Betreiligung.
Schöne Grüße aus dem Norden, Christian