Seite 1 von 1

„Kettenhänger“ - wegen Motor?

Verfasst: Do 21. Aug 2025, 07:40
von Andxeas
Hallo Forum,

ich habe ein Problem und freue mich, wenn ihr mir einen Ratschlag gebt: An unserem OTK/X30 haben wir einen „Kettenhänger“. Also die Kette ist an einer Stelle deutlich strammer als an anderen Stellen. Es liegt nicht an der Kette, nicht am Kettenblatt, nicht an der Kettenblattaufnahme. Vermutlich auch nicht an der Achse, weil die Stelle ja dann immer an derselben Achsstellung fest sein müsste. Ist aber nicht so. Also habe ich den Motor im Verdacht :-( Motorritzel oder Kurbelwelle… Was kann ich tun, um der Ursache auf die Schliche zu kommen?

LG, Andreas & Anton

Re: „Kettenhänger“ - wegen Motor?

Verfasst: Do 21. Aug 2025, 08:04
von winfried
Hallo Andreas und Anton,

ich vermute du (ihr) kommst beruflich nicht aus einem Beruf der Metallbranche (Werkzeugbau oder ähnlich).

Die erste Wahl wäre den Kurbelwellenausgang mit einer Meßuhr auf Rundschlag zu prüfen.

Wenn keine Meßuhr verfügbar, kann mit einer Reißnadel oder einem angespitzten Holzstäbchen geprüft werden.

Baue das Ritzes ab.
Befestige die Reißnadel so, daß die Spitze der Nadel sehr dicht auf dem Sitz des Ritzels auf der Kurbelwelle steht.
Die Kurbelwelle langsam drehen.
Wenn droht, dass die Spitze die Kurbelwelle berührt, die Spitze zurück ziehen.
So findest du den höchsten Ausschlag der Kurbelwelle.
180° weitergedreht den größten Abstand zur Spitze.
Ist der Abstand zur Spitze am gesamten Umfang der Kurbelwelle gleich groß, hat diese keinen Schlag.


Grüße aus dem Saarland
Winfried

Re: „Kettenhänger“ - wegen Motor?

Verfasst: Do 21. Aug 2025, 10:30
von winfried
P.S. Ritzel könnte die Bohrung außermittig haben.

Die Rundlaufprüfung geht besser mit der Reißnadel auf den größten Durchmesser des Ritzels.
Mit der Meßuhr muss beim Durchdrehen der Kurbelwelle von Zahn zu Zahn die Meßuhrenspitze abgehoben werden.

Re: „Kettenhänger“ - wegen Motor?

Verfasst: Do 21. Aug 2025, 11:23
von Andxeas
Hallo Winfried, mega, vielen Dank für die Antwort. Ist meine These richtig, dass es die Kurbelwelle wegen der Fliehkraftkupplung des X30 nicht sein kann, wenn ich den Kettenhänger bereits durch Drehen der Achse erzeugen kann? Dabei dreht sich die Kurbelwelle ja gar nicht. Dann kann es ja nur noch die Glocke mit dem Motorritzel sein, oder?

Re: „Kettenhänger“ - wegen Motor?

Verfasst: Do 21. Aug 2025, 16:41
von Atom1kk
Du sagst die kette ist es nicht.. warum? Hast du eine neue mit einem neuen verbaut und dann geprüft? Wenn es der motor wäre könntest du wegen der unwucht überhaupt nicht mehr damit fahren

Re: „Kettenhänger“ - wegen Motor?

Verfasst: Do 21. Aug 2025, 18:10
von Andxeas
Hm. Also klar könnte es die Kette doch sein. Ich habe zwei und die verhalten sich beide gleich. Aber ja, die sind beide gebraucht…

Re: „Kettenhänger“ - wegen Motor?

Verfasst: Do 21. Aug 2025, 18:12
von Andxeas
Hm. Also klar könnte es die Kette doch sein. Ich habe zwei und die verhalten sich beide gleich. Aber ja, die sind beide gebraucht…

Re: „Kettenhänger“ - wegen Motor?

Verfasst: Do 21. Aug 2025, 20:29
von Ragnar
Für mich klingt das tatsächlich na ungleich gelängten Ketten. Schmeiß mal eine neue drauf.
Wenn das Problem immer noch bestehen sollte, dann ist es die Kupplungsglocke.
Die KW kann es nicht sein, da sie sich im "Handbetrieb" nicht mitdreht.