Informationen über einen VR95

Die guten alten 100er Motoren.
Antworten
Benutzeravatar
Luis#13
Beiträge: 99
Registriert: Mi 18. Sep 2024, 19:03
Motor: TM KZ10 / 100er
Chassis: Exprit / Maranello
Hausbahn: Hagen

Informationen über einen VR95

Beitrag von Luis#13 »

Hallo Leute, ich habe vor einiger Zeit meine Finger an einen angeblichen EM-Motor bekommen.
Es handelt sich um einen Wassergekühlten 100ccm Vortex Drehschieber.
Es ist noch die Generation mit getrenntem Deckel und Brennraum.
IMG_20250625_191253079.jpg
IMG_20250625_191458996.jpg
Hat eventuell jemand von euch Infos über den Motor?
Sprich sowas wie Zündzeitpunkt, Quetschkante etc...
Und natürlich Steuerzeiten... Davon habe ich beim Drehschieber leider keine Ahnung.
Ich konnte zwar ein paar Sachen aus dem Buch "Karting En Detail" mitnehmen, aber da existierte der Motor leider noch nicht.

Oder ist es hier wie bei den meisten Membranen 2.0-2.2 vor OT und 0.9-1.05 Squish?

Außerdem wurde der Motor getunt. Die Bezeichnung hänge ich als Bild an. Weiß eventuell jemand, bei wem es sich um P.H handeln soll?
IMG_20250625_191425373.jpg
IMG_20250625_191432626.jpg
Außerdem ist mir beim zerlegen aufgefallen, dass am Gehäuse ein kleines Stück vom Drehschieber herausgebrochen wurde... Ist das schlimm? Oder locker fahrbar?
Screenshot_20250625-194505.png
Ich werde den Motor mit einem IBEA L2 fahren. Beim Membraner bin ich bei 1.35 1.15 und eventuell PJ 2-5min gelandet. Ich habe Mal gelesen, dass Drehschieber total andere Einstellungen brauchen. Stimmt das? Und kennt eventuell jemand die Einstellung für die Motor/Vergaser Kombi?

Danke im Voraus für Antworten!
Gruß :)
Antworten

Zurück zu „100 ccm“