Seite 1 von 1

Meine Erfahrung - Rotax Max Pre Evo mit neuem XS Vergaser

Verfasst: Sa 22. Mär 2025, 15:37
von RedBlackLink94
Moin,

Vielleicht interessant für einige Leute hier!

Gestern bei bestem Wetter in Emsbüren meinen nagelneuen XS Vergaser (Baujahr 21`) auf einem Rotax Max Pre Evo mit EVO Auspuff getestet.

Vorgeschichte: Ich hatte mir den Gaser nur geholt, weil er günstig, originalverpackt auf einer bekannten Plattform zum Verkauf stand, wäre sonst sicher beim QS geblieben, wenn man sich die Neupreise anschaut. Deswegen den Deal direkt klar gemacht.
Also, einen Satz Düsen gekauft, original Dellorto von 118 bis 128. Neue Evo App runtergeladen und stumpf nach App eingestellt.
Wichtig ist, bei der EVO App das passende Baujahr auszuwählen (Mein Zylinder kommt aus 2012, also 2014 ausgewählt).
Bei 21 Grad, 34% Luftfeuchte und einem Luftdruck von 1015hpa kam dann eine "122er" Düse heraus. Luft und Leerlaufschraube und auch die Nadelposition auf "3" eingestellt, fertig.
Vergaserdeckel ist das einzige Bauteil, welches ich vom alten QS Vergaser wieder verwendet habe! Dann der erste Start ... Sprang auf Schlag an, cool.
Was mir direkt auffiel, der Motor hat plötzlich Standgas! Hatte ich bim alten Vergaser nie, egal wie ich ihn eingestellt habe.
Dann die erste Fahrt, als der Motor bei 45 Grad war, Vollgas. Dann kam die Spitzkehre, wer die Strecke in Emsbüren kennt, weiß wie "lahm" der Rotax aus dieser Kurve kommt. Ja, was soll ich sagen, beim QS habe ich immer langsam draufgetreten, nicht voll durch. Das habe ich dann beim XS bewusst gemacht, also direkt voll draufgetreten. Der Motor kam genau so "tranig" in die Kontakte, wie auch mit dem alten Vergaser. Ehrlichgesagt keinerlei Unterschied! Alle anderen Kurven ebenfalls wenig Unterschied zum alten Modell. Was allerdings auffiel ist, dass ich zum ersten mal nach Jahren die 13.000u/Min geknackt habe, hinten in der langgezogenen Kurve. Was mir während der Runden über auffiel (insgesamt 93 Runden gedreht :D) ist, dass die Leistung sehr stark, ja schon fast abrupt einsetzte. SO, das erstmal zum XS Vergaser. Damit ich den direkten Vergleich hatte, habe ich anschließend fix den QS Vergaser wieder montiert, nach der alten App eingestellt und bin direkt zurück auf die Strecke. Folgendes kann ich aus meiner Sicht sagen:

- mit dem XS habe ich nun Standgas, vorher nie
- Drehzahlen bei Vollgas sind höher (ca. 400 u/min - 600u/min)
- Leistung bei "drauflatschen" genauso träge, wie auch beim QS
- Leistung setzt recht ruppig, plötzlich aber stark ein (stärkerer Schub als beim QS)
- generelle Gasannahme eher schlechter als der QS
- gefühlt höherer Spritverbauch

Gestern hatte ich da einen echt schönen Vergleich ziehen können, zwischen beiden Vergasern. Übersetzung und Restsetup natürlich gleich!
Die Rundenzeiten mit dem XS waren allerdings alle schneller, ca. um drei Zehntel, so der Alfano.

Mein Fazit: Das oft beschriebene Wegfallen der "Rotaxgedenksekunde" konnte ich persönlich nicht feststellen. Somit auch kein besseres Gefühl beim voll drauftreten. Für mich als Hobbyfahrer hat sich der Kauf nicht gelohnt, die "Vorteile" überwiegen leider nicht. Einen wirklichen Vorteil des neuen XS Vergasers konnte ich nicht erkennen.

Ich werde beim nächsten Mal nochmal etwas mit den Düsen "spielen" - ggf. nochmal etwas magerer, oder halt auch fetter bedüsen. Aber eher magerer, wenn ich mir das ZK-Bild von gestern so ansehe.

Jau, viel Spaß beim Lesen ... , habe übrigens immer noch Muskelkater von den vielen Runden gestern.

Vielleicht hat ja der ein oder andere noch Erfahrungswerte diesbezüglich, die er hier teilt. Interessiert mich.

Schöne Grüße und noch ein sonniges Wochenende ! ;)

Re: Meine Erfahrung - Rotax Max Pre Evo mit neuem XS Vergaser

Verfasst: So 23. Mär 2025, 02:47
von Kart2018
Danke. Welche Düse hattest Du denn im QS ?

Re: Meine Erfahrung - Rotax Max Pre Evo mit neuem XS Vergaser

Verfasst: So 23. Mär 2025, 07:55
von RedBlackLink94
Moin!
Eine 162 - nach App bedüst.

S.G. 👍

Re: Meine Erfahrung - Rotax Max Pre Evo mit neuem XS Vergaser

Verfasst: So 23. Mär 2025, 08:38
von Alex3103
Toller Bericht !! Sowas braucht das Forum ;)

3 zehntel finde ich sehr deutlich. Lohnt sich also doch ;P

Re: Meine Erfahrung - Rotax Max Pre Evo mit neuem XS Vergaser

Verfasst: So 23. Mär 2025, 09:19
von Kart2018
hattes Du nur den Deckel benutzt oder auch den Gasschieber vom QS im XS ? Hatte mal gehört, dass der unterschiedlich sein soll. (ich fahre aber auch den vom QS im Xs).

Hast Du auch mal sämtlich weiteren Düsen etc im XS mit den Vorgaben gecheckt ? (ich hatte mal einen gebrauchten XS gekauft bei dem laut Rotaxhändler die restliche Bedüsung nicht für den Senior war.

Re: Meine Erfahrung - Rotax Max Pre Evo mit neuem XS Vergaser

Verfasst: So 23. Mär 2025, 10:36
von RedBlackLink94
Hallo,
Ich habe lediglich den alten QS Vergaserdeckel wiederverwendet, Gasschieber etc. alles vom neuen XS!

@Kart2018,
Interessant! Also die restlichen Düsen habe ich nicht gecheckt (Nebendüse etc). Lediglich die Hauptdüse habe ich gewechselt. Ich kann aber auch nicht sagen,was wirklich beim XS Senior Max Vergaser original verbaut ist. Vielleicht meldet sich hier noch jemand, der mehr dazu sagen kann. Ich habe leider keine Infos oder Vorgaben von Rotax dazu. Den XS Vergaser den ich gekauft habe, war für einen DD2 gedacht, laut Verkäufer. Die HD, die verbaut war, war meine ich eine 142 oder sowas. Müsste ich nochmal nachsehen.

@Alex , gerne.
Dieses Thema war immer wieder mal an der Bahn diskutiert worden. Ehrlich gesagt, hat es mir auch unter den Nägeln gebrannt.

Gruß 👍

Re: Meine Erfahrung - Rotax Max Pre Evo mit neuem XS Vergaser

Verfasst: So 23. Mär 2025, 11:18
von Kart2018
wie gesagt, HD meine ich nicht.

Re: Meine Erfahrung - Rotax Max Pre Evo mit neuem XS Vergaser

Verfasst: So 23. Mär 2025, 13:43
von RedBlackLink94
Hallo,

Vorhin mal beide Vergaser auf das Innenleben kontrolliert.

Folgende Sachen sind bei beiden Vergasern gleich:
- Leerlaufdüse (60)
- Starterdüse (60)
- Vergaser-Kunstoffdeckel

Unterschiedlich:
- Schwimmer (3,6g beim QS Vergaser) (4,0g beim XS Vergaser)
- Hauptdüsen (bei den Temperaturen Freitag, (162 beim QS Vergaser) (122 beim XS Vergaser)
- Vergaserschieber (40 beim QS Vergaser) (45 beim XS Vergaser)
- Venturi (34 /8.5 beim QS Vergaser) (34 /12.5 beim XS Vergaser)
- Vergasernadel (K98 beim QS Vergaser) (K57 beim XS Vergaser)

Gruß!

Re: Meine Erfahrung - Rotax Max Pre Evo mit neuem XS Vergaser

Verfasst: So 23. Mär 2025, 16:58
von Matt81
Vielen Dank für den Bericht und den Vergleich der beiden vom Innenleben.
TOP ! Sehr interessant und wie Alex schon schrieb genau sowas brauchen wir hier im Forum. :mrgreen:

Ein schönen Sonntag wünsche ick noch. :mrgreen:

Beste Grüße
Matt

Re: Meine Erfahrung - Rotax Max Pre Evo mit neuem XS Vergaser

Verfasst: Mo 5. Mai 2025, 15:55
von max78
Beim XS sind auch noch anders:
Zerstäuber (Needle jet)”DP267”
Zerstäuber Halter (habe leider keine Nummer gefunden)

Verschleißen eigentlich die Düsen? Oder ist das vernachlässigbar?
Im kalten bin ich um 2 magerer gefahren als in der App. Eventuell wäre mehr noch besser gewesen…

Den Schwimmerstand muss ich aber noch genau einstellen. Kann das so viel ausmachen?
Bei heißen Temperaturen (und Bedüsung wie in der App) hat der Motor geschossen, wenn ich bei ca. 10trpm kurz ganz vom Gas und wieder drauf bin.

Lg, Markus