Unterschied bei Baujahr von Kart bzw. Chassis (Anfänger)

Themen für Anfänger
MAXDOWNFORCE!
Beiträge: 12
Registriert: Do 6. Mär 2025, 16:03
Motor: -
Chassis: -
Hausbahn: -

Unterschied bei Baujahr von Kart bzw. Chassis (Anfänger)

Beitrag von MAXDOWNFORCE! »

Moin allesamt,

ich wollte in den Rennkartsport einsteigen und mir erstmal ein gebrauchtes Kart zulegen. Dabei ist mir aufgefallen, dass je nach Baujahr der Chassis, sich die Preisklasse unterscheidet. Ich habe auch schon von ,,Profis" gehört, dass diese auch einen wichtigen Leistungsunterschied für Rennen bieten.
Also wollte ich Fragen, wie entscheident der Unterschied vom Baujahr für die Rennen (in meinem Fall Senior Kart) ist und ob ich damit überhaupt, abgesehen von meinem Können, konkurenzfähig bin.

P.S. ich nehme gerne Tipps entgegen, was ich noch alles zu beachten habe.

Danke schonmal im Vorraus für die Antworten :D
Benutzeravatar
Eisbär
Beiträge: 1197
Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
Wohnort: Taunusstein
Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
Hausbahn: Mal hier, mal da

Re: Unterschied bei Baujahr von Kart bzw. Chassis (Anfänger)

Beitrag von Eisbär »

Hallo und willkommen hier. Die Antworten gehen von-bis. Senior-Kart deute ich jetzt erst mal als Getriebelos, ohne Vorderradbremse.
Um deine Frage besser einschätzen zu können, musst du erst mal erzählen, was du vor hast:
- Nur Hobby "ein bischen im Kreis fahren"
- Ersthaft Rennen fahren
- Clubsport?
- Welchen Motor hast du im Kopf?
- Budget?
- Deine Kentnisse in Bezug auf Schrauben/Motorsport etc.

Beispiel: letztes Jahr habe ich ein Kart mit nagelneuem Rahmen aus 2019 und 4 Stunden alten Anbauteilen verkauft.
Der Käufer wollte den Preis drücken, weil er ein anderes Kart 400 Euro billiger bekommen konnte. Das war zwar aus 2022, hatte aber eine komplette Rennsaison auf dem Buckel. Ich behaupte mal, er war mit meinem besser bedient.
Soll heißen: Alter des Karts ist nicht so ausschlaggebend (außer, es ist 15 Jahre alt), sondern seine Lebensgeschichte.

Erzähl uns mal, was du vorhast, dann können wir helfen.

By the way: Schau mal in die Threads hier bei Anfängerthemen rein. Erfahrungsgemäß diskutieren wir hier mindestens 10x pro Jahr das Gleiche. Soll aber kein Gemecker gegen dich sein, nur ein freundlicher Hinweis.

Grüße, der Eisbär
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
MAXDOWNFORCE!
Beiträge: 12
Registriert: Do 6. Mär 2025, 16:03
Motor: -
Chassis: -
Hausbahn: -

Re: Unterschied bei Baujahr von Kart bzw. Chassis (Anfänger)

Beitrag von MAXDOWNFORCE! »

Danke für den Tipp, habe auch schon in die anderen Threads reingeschaut, nur leider keine direkte Antwort bekommen können.

Jup Senior Kart ohne Getriebe und ohne Vorderradbremse.
Ich wollte mein erstes Rennen im Clubsport fahren, um Erfahrung von Rennen sammeln, danach aber mit diesem Kart ernsthaft Rennen fahren (sofern ich die Chance bekomme)

Mit den Motoren kenne ich mich auch noch nicht so gut aus, ich hätte aber an standart Motoren, wie IAME X30, Rotax Evo Senior, OK Senior, Motoren gedacht.

Mein Budget für das Kart sollte so bei max. 5000€ sein.

Schrauben im KFZ-Bereich kann ich, aber mein Wissen zu den 2Takter Rennmotoren ist stark begrenzt.
Ich habe schon relativ viel Erfahrung im Leihkart-Bereich gesammelt und auch schon einiges von Rennkartprofis abschauen können was das Fahren und Techniken angeht. Ich würde mich selber als erfahrenen Einsteiger/Anfänger einschätzen.
Benutzeravatar
Eisbär
Beiträge: 1197
Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
Wohnort: Taunusstein
Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
Hausbahn: Mal hier, mal da

Re: Unterschied bei Baujahr von Kart bzw. Chassis (Anfänger)

Beitrag von Eisbär »

Budget passt. Dann rate ich dir (wie immer, nur meine Meinung), wie allen anderen Anfängern auch, zu einem Rotax Max EVO. Bekommst du sicher was annehmbares für 5K.
Alternativ IAME X30, OK Senior würde ich für den Anfang nicht empfehlen (exrem Wartungsintensiv, keine Kupplung etc.)
Für den Anfang "TAG" - Touch and Go.

Vorteil Rotax: Simpel, günstig in der Unterhaltung (50h Wartungsintervall), läuft (so gut wie) immer, unkompliziert und an jeder Strecke jemand da der so was fährt (Erfahrungsaustausch gerade am Anfang wichtig)

Vorteil X30: "Etwas rennmäßiger", dafür halbierte Wartungsintervalle, (meiner Meinung nach) anfälliger.

Vermutlich kommen jetzt Stimmen von der X30-Fraktion, dass das nicht so ist. Stimmt, bei top-gewarteten Motoren ist das so. Sieht auf dem Gebrauchtmarkt leider meist etwas anders aus.

Chassistechnisch nimm das, was auf deiner Hausbahn bzw. in der Nähe verfügbar ist. Qualitativ und Zeitenmäßig ist das für den Anfang nicht relevant, bei den aktuellen Karts gibt es keinen "Schrott". Evtl. von einem gebrauchten KR absehen. Die verschleißen recht schnell, dafür gehen die Dinger im Rennbetrieb richtig gut.
Aber ich behaupte mal, am Anfang wirst du kaum einen Unterschied spüren, erst mal bist du mit dir selbst beschäftigt.

Reinsetzen, am Lenkrad drehen, nicht zu viel rumspielen. Mit der Zeit kommt die Erfahrung.

Plane mal grob 1.000 für die Ausrüstung und Ersatzteile ein: Achsschenkel/Kugellager, Hinterachse, Ketten, Übersetzungen, Zündkerzen, Bremsbeläge, diverse Schrauben/Muttern/Federn, mindestens 2 Sätze Felgen. Passender Sitz ist Pflicht, kosten zwischen 100-240 Euro je nach Ausführung.

Mal sehen, was die anderen so meinen.
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
MAXDOWNFORCE!
Beiträge: 12
Registriert: Do 6. Mär 2025, 16:03
Motor: -
Chassis: -
Hausbahn: -

Re: Unterschied bei Baujahr von Kart bzw. Chassis (Anfänger)

Beitrag von MAXDOWNFORCE! »

Und in welchen Serien bzw. Klassen darf ich dann mit dem Rotax antreten?
Es bringt mir ja nichts wenn ich mit dem Rotax Senior nur ein Clubrennen fahre und dann z.B. Kart Masters fahren will, aber dafür den X30 brauche.
Da wäre es doch sinnvoller, dass ich direkt mir den X30 mir hole, oder?
Benutzeravatar
Ragnar
Beiträge: 1245
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:18
Wohnort: Nordenham

Re: Unterschied bei Baujahr von Kart bzw. Chassis (Anfänger)

Beitrag von Ragnar »

Nein, der Rotax ist hier am weitesten verbreitet und wird überall gefahren. Hobby, Clubsport, nationale Serie (RMC), sogar bis hin zum World Final.
EIDOracing
MAXDOWNFORCE!
Beiträge: 12
Registriert: Do 6. Mär 2025, 16:03
Motor: -
Chassis: -
Hausbahn: -

Re: Unterschied bei Baujahr von Kart bzw. Chassis (Anfänger)

Beitrag von MAXDOWNFORCE! »

Danke dann weiß ich bescheid :lol:
Munez
Beiträge: 1577
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

Re: Unterschied bei Baujahr von Kart bzw. Chassis (Anfänger)

Beitrag von Munez »

Kart Masters gibt es beispielsweise nicht mehr. Die fahren jetzt bei der DKM mit.
Das Niveau ist dort aber schon relativ hoch. Also ganz weit weg, von einer Serie, für Einsteiger.
Benutzeravatar
Andreas Schroeder
Beiträge: 250
Registriert: Do 26. Feb 2015, 16:41
Wohnort: Erndtebrück

Re: Unterschied bei Baujahr von Kart bzw. Chassis (Anfänger)

Beitrag von Andreas Schroeder »

Servus, Eisbär hat zum Chassis eigentlich genau das richtige geschrieben.

Ein 6 Jahre altes Chassis mit neuem Rahmen kann viel besser da stehen, als ein 1Jahr gefahrenes Chassis aus dem Rennbetrieb/chassismordenden Strecken.
Die Anbauteile sind meistens sogar noch die aktuellen.... allerdings wird der Wiederverkaufswert, bzw. um das Ding überhaupt nochmal an den Mann zu bringen DEUTLICH schwieriger.
Wenn du dir dem bewusst bist, kannst du dir dein Kart eigentlich nach der Verkleidung aussuchen.
Von den Rundenzeiten wird sich da "nichts" verändern. ggf. muss dein Fahrstil aufs Chassis angepasst werden. Je nach Hersteller und Rahmenstärke sind die Chassis schon mal bocksteif oder arbeiten sehr viel. Auch auf der Bremse verhalten die sich völlig unterschiedlich.

Leider wirst du keine bis kaum Möglichkeiten haben, dass herauszufinden. Ich bin jetzt soviele Jahre dabei, dass ich von Bekannten und Anfängern die unterschiedlichsten Schalter fahren durfte und jedes Kart fuhr sich anders. Die Range ging von nagelneu bis k.a. 15Jahre alt.

In Oppenrod waren vor 2 Jahren Anfänger, die sich zusammen einen uralten Pavesi Drehschieber mit nem Tonychassis gekauft haben. Die sind mit dem Ding verzweifelt, weil NICHTS funktionierte. Dann sollte ich das Teil mal fahren.... EY :D Ich schwärme heute noch von dem Gerät. Das Teil lies sich gefühlt wie n alter Corado fahren und marschierte wie Hölle. Man musste zwar mehr arbeiten, aber von den Rundenzeiten war ich direkt in den ersten Runden gerade mal eine Sekunde langsamer an dem Tag, als mit aktuellem Material. Die beiden Jungs haben danach die Welt nicht mehr verstanden :D
Birel RY30-S14, Motor TM KZ10 umgebaut auf 4°Kolben und einem Propotec-Membrankasten , TM R1 Preparato und ein Birel Bambini mit einem Iame Waterswift
Benutzeravatar
Eisbär
Beiträge: 1197
Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
Wohnort: Taunusstein
Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
Hausbahn: Mal hier, mal da

Re: Unterschied bei Baujahr von Kart bzw. Chassis (Anfänger)

Beitrag von Eisbär »

Waren das die, bei denen die Bremse in der Boxeneinfahrt versagt hat und die sind ungebremst in den Zaun neben der Garage gebrettert?
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“