Seite 1 von 1
Modena KK1
Verfasst: Mi 5. Mär 2025, 21:17
von NoRiskNoFun
Hallo zusammen ,
nach knapp 10 Jahren Pause hab ich mir wieder ein Schaltkart zugelegt.
Ich habe aktuell ein Problem mit dem Motor Modena KK1.
Aktuelle Bedüsung bei 15 Grad :
HD: 142
DQ266
K3 Clip 3
B75
Leerlaufdüse 62
55 Schieber
Luftschraube 1 1/2 Umdrehungen
Die ersten paar warm up Runden ist alles halbwegs okay. Aber sobald der Motor auf Betriebstemperatur kommt und man was schneller fährt treten die Probleme auf.Insbesondere schnelle Linkskurven da kommt der Motor nicht sauber auf Drehzahl.Das Problem tritt nur in schnellen Kurven auf bzw. verfolgt mich bei der Beschleunigung aus der Kurve kurz weiter.
Was könnte das sein ? Schwimmer / Benzinpumpe / Zündung ?
K28 Nadel mit 17X Düse hat keine Besserung gezeigt.
Vergaser wurde gereinigt und der kleine Filter gewechselt. Kein Unterschied.
Aufgebockt läuft der Motor wunderbar in Volllast sowie Teillast.
Bin für jeden Tipp dankbar

Re: Modena KK1
Verfasst: Mi 5. Mär 2025, 21:32
von rolandw
Kannst du noch beschreiben bei welcher Außentemperatur und auf welcher Strecke du gefahren bist? Hatte auch mal 2 KK1 ich muss man nachschauen was damals gefahren bin, ich weiß aber noch dass ich mit der K3 Nadel immer 60 CD1 50er Schieber gefahren bin d.h. den größten Zerstäuber den es gibt. Auf den ersten Blick ist dein Setup etwas magerer als was ich damals gefahren bin
Re: Modena KK1
Verfasst: Do 6. Mär 2025, 09:12
von RKS Engines
Du fährst eine B75 ( annähernd CD1 ) also sehr fett vom Leerlaufsystem Magerst aber mit 55er Schieber direkt wieder ab. Die K3 ist ebenfalls von der Charakteristik Mager - Fett -Mager . Und dann HD 145 wieder Rappelmager .
Das würde Ich so nicht fahren . Gerade als wieder Einsteiger nach langer Pause.
Mach mal rein : DQ269 , K28 2 oder 3 Clip, B52 , 50er Schieber , LLD60 , Choke 60 . 10.5er Kerze oder BR 10 EG
Re: Modena KK1
Verfasst: Do 6. Mär 2025, 11:10
von NoRiskNoFun
@rolandw
Gefahren wurde in Kerpen bei 15 Grad Celsius.
Ich werde nochmal ein fetteres Setup testen
@RKS Engines
DQ269 , K28 2 und 3 Clip, B52 und 55 Schieber hab ich auch mal probiert - kein Unterschied.
Mit der K28 hatte ich immer sehr hohe Abgastemp über 700 grad gehabt. Dann bin ich gestern wieder auf K3 gegangen und hatte im Peak 630 grad Abgastemp gehabt.
Ich werde das nächste Mal versuchen was fetter zu gehen und einen 50er Schieber zu verbauen.
Kann es sein, dass ich das Nadelventil nicht in Schwimmer eingehangen habe ? Geht das in der Theorie ?:D

Re: Modena KK1
Verfasst: Do 6. Mär 2025, 15:28
von RKS Engines
Nadelventil ist eine mögliche Ursache. Guck mal rein und guck nach wie die beschichtung der nadel aussieht .
Re: Modena KK1
Verfasst: Do 6. Mär 2025, 15:33
von RKS Engines
Ungewöhnlich das mit K28 eine höhere egt war als K3 . Eigentlich nicht möglich
Re: Modena KK1
Verfasst: Do 6. Mär 2025, 20:43
von rolandw
Also hab mal nachgeschaut bin mit meinem Modena KK1 folgendes Setup gefahren bei 16 grad in Kerpen
K3
DQ267 Clip 2
60 CD1
Starterdüse60
HD 140- 142
Nadelventil 300
50er Schieber
Luftschraube 1,5
Damit lief der eigentlich immer ganz gut, hab den meistens über die HD und Nadelposition eingestellt.
Re: Modena KK1
Verfasst: Do 6. Mär 2025, 21:14
von NoRiskNoFun
Danke dir für die Werte.
Werde es nächstes mal ausprobieren und berichten.
Re: Modena KK1
Verfasst: Fr 7. Mär 2025, 17:01
von PSE
NoRiskNoFun hat geschrieben: Do 6. Mär 2025, 11:10
@rolandw
Gefahren wurde in Kerpen bei 15 Grad Celsius.
Ich werde nochmal ein fetteres Setup testen
@RKS Engines
DQ269 , K28 2 und 3 Clip, B52 und 55 Schieber hab ich auch mal probiert - kein Unterschied.
Mit der K28 hatte ich immer sehr hohe Abgastemp über 700 grad gehabt. Dann bin ich gestern wieder auf K3 gegangen und hatte im Peak 630 grad Abgastemp gehabt.
Ich werde das nächste Mal versuchen was fetter zu gehen und einen 50er Schieber zu verbauen.
Kann es sein, dass ich das Nadelventil nicht in Schwimmer eingehangen habe ? Geht das in der Theorie ?:D
Bei der K28 hätte zwischen Clip 2 und 3 schon ein Unterschied sein müssen, wobei beide sehr mager waren für die Verhältnisse vorgestern, was die hohe Abgastemperatur erklären könnte. HD nehme ich an jeweils 175.
Bei der K3 ist natürlich der 55er Schieber nicht ideal. Ob B75 oder CD1 ist fast egal, da kommt es auf die LLD an, wobei die Zerstäubung bei der B75 besser ist, als bei der CD1