Rotax Max Senior Evo

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Andi2504
Beiträge: 22
Registriert: So 26. Dez 2021, 16:07

Rotax Max Senior Evo

Beitrag von Andi2504 »

Hallo zusammen,

Ich habe einen Rotax Max Senior Evo und mir fällt immer wieder auf, dass die Drehzahl teilweise bis auf 14.500 hoch geht.
Eigentlich sollte der ja maximal bis 14.000 drehen.
Ich hab auch keine Unterschiede bemerkt obwohl ich mit der Düse schon öfter um einige Stufen nach oben bin.

Laufen tut der Motor sonst sehr gut. Hatte ihn auch erst beim Rotax Händler zu einer großen Revision.
Das Problem hatte ich davor und danach jetzt auch wieder.

Könnte das vielleicht auch an dem Kabel für die Drezahl liegen? Oder hat jemand andere Ideen?

Gruß und Danke,
Andreas
Benutzeravatar
Alex3103
Beiträge: 983
Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
Wohnort: Siegburg
Motor: Rotax DD2
Chassis: OTK Kosmic
Hausbahn: Kerpen

Re: Rotax Max Senior Evo

Beitrag von Alex3103 »

Beim DD2 steht auch 13.800 in der Anleitung und real ist es je nach Motor 14.000 bis 14.500 ;)
Der Max ist der gleiche Motor, dürfte da also ähnlich sein
Racing is a lifestyle !
Benutzeravatar
Ragnar
Beiträge: 1245
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:18
Wohnort: Nordenham

Re: Rotax Max Senior Evo

Beitrag von Ragnar »

Der Senior dreht bis ca. 14.500
Das ist ganz normal.
Bei der Wahl der Hauptdüse nicht einfach wild rumprobieren sondern an die Angaben der Rotax App halten.

Den Rest regelt man über die Übersetzung.
Da der Rotax Max einen guten Drehmoment hat, lässt man ihn auch nicht auf jeder Strecke ausdrehen.
EIDOracing
Benutzeravatar
765iger
Beiträge: 110
Registriert: Mi 9. Okt 2019, 15:36
Wohnort: Erfurt
Motor: RotaxMaxSenior
Chassis: Esprit
Hausbahn: Belleben

Re: Rotax Max Senior Evo

Beitrag von 765iger »

Am Ende der Zielgeraden in Mülsen, ist unsere höchste gemessene Drehzahl bei 14800 upm mal gewesen mit 129 km/h TopSpeed.
der Motor war noch ein PreEvo (silbernes Kurbelgehäuse). Auf Evo umgebaut mit XS Vergaser. Die Kurbelwelle war feingewuchtet.
Das war glaube ich 2021 und wir haben den 2. Platz damals im Clubsport gemacht.
Du musst einfach drauf achten das der Motor sauber hochdreht.
Heute drehen wir nicht mehr so hoch, wir tun lieber länger übersetzen und nutzen den Drehmoment des Seniors aus.
Voraussetzung dafür ist natürlich eine saubere und kontinuierliche Linie.
In Mülsen fahren wir derzeit 12/72 zum Beispiel im Senior.
Benutzeravatar
765iger
Beiträge: 110
Registriert: Mi 9. Okt 2019, 15:36
Wohnort: Erfurt
Motor: RotaxMaxSenior
Chassis: Esprit
Hausbahn: Belleben

Re: Rotax Max Senior Evo

Beitrag von 765iger »

468853650_1096004748574018_1568807292541754174_n.jpg
Das waren Zeiten. :o
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1461
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Re: Rotax Max Senior Evo

Beitrag von Kart2018 »

blöde Frage: Was habt ihr denn so für einen Reifenverschleiss mit der Übersetzung in Mülsen ?
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Benutzeravatar
765iger
Beiträge: 110
Registriert: Mi 9. Okt 2019, 15:36
Wohnort: Erfurt
Motor: RotaxMaxSenior
Chassis: Esprit
Hausbahn: Belleben

Re: Rotax Max Senior Evo

Beitrag von 765iger »

In Mülsen haben wir sehr wenig Reifenverschleiß. Mojo D5. Das selbe auch in Wackersdorf. Dort fahren wir 12/73.
richtig extremen Verschleiß haben wir in Belleben.
Wenn wir das nächste mal irgendwann in Mülsen fahren probiere ich mal das 13er Ritzel.
wir fahren derzeit nur noch zum Spaß. Sohnemann absolviert jetzt für 3 Jahre sein Duale Studium bei der Schaeffler AG Integrated Engineering.
Da haben wir leider keine Zeit mehr für die RMC
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1461
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Re: Rotax Max Senior Evo

Beitrag von Kart2018 »

danke. Drücke ihm die Daumen. Die Zeit ist echt immer ein Problem.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Peter1960
Beiträge: 104
Registriert: So 23. Apr 2017, 13:30
Wohnort: Nickelsdorf

Re: Rotax Max Senior Evo

Beitrag von Peter1960 »

14500 Umdrehungen. Davon können wir nur träumen. Bei 13300 ist Schluss egal was probiert wird. Jetzt werde ich noch den Tuner auf der Kartbahn zu Rate ziehen. Wenn der nicht helfen kann dann ab in die Tonne. Vielleicht ist er schon zu alt. Der Motor wurde von Mini über Junior zum Senior aufgebaut. Da war allerdings Schluss. Wurde alles offiziell von Rotax durchgeführt. Wahrscheinlich Pech gehabt.
Benutzeravatar
765iger
Beiträge: 110
Registriert: Mi 9. Okt 2019, 15:36
Wohnort: Erfurt
Motor: RotaxMaxSenior
Chassis: Esprit
Hausbahn: Belleben

Re: Rotax Max Senior Evo

Beitrag von 765iger »

Mit welcher Düse fährst du ?
Sind es gemessene Düsen ?
Welche Übersetzung?
Welche Kartstrecke ?

Du hast geschrieben, das du mit den Düsen um einige Stufen nach oben gehst. Was bedeutet das.
Das ist eigentlich die falsche Richtung. Berichtigt mich bitte, wenn ich hier falsch liege.
Wir sind eher magerer gegangen um die Drehzahl zu erhöhen.

Wir haben eigentlich auch immer ein Augenmerk auf die niedrigste Drehzahl gelegt. Daran erkennt man wie sauber der Fahrer durch die Kurven fährt.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“