Anschaffung eines Karts im Bezug auf möglichen Clubsport
Verfasst: Di 5. Nov 2024, 00:17
Einen "schönen Guten Abend" in die Runde hier!
Ich bin seit geraumer Zeit ein stiller Mitleser im Forum. In letzter Zeit reift immer mehr der Gedanke, dass ich das Motorradfahren aufgeben und in den Kartsport einsteigen will. Dazu habe ich mich - so denke ich zumindest - schon Mal grob informiert und mich dann hier angemeldet. Auch schaue ich seit einiger Zeit Videos von RedExions etc.
Vielleicht noch kurz zu meiner Person, um auch auf die Fragen von mir eingehen zu können. Ich bin mittlerweile (leider
) 30 Jahre alt, ca. 85kg schwer und etwa 1,80m groß und Wohne im Speckgürtel von München. In meiner frühen Jugend (mit 15/16) hatte sich mein Dad mal ein Tony Kart mit Iame X30 gekauft. Da sind wir immer mal wieder in Garching (schade, dass es diese Bahn nicht mehr gibt) und in Ampfing gefahren. Die Zeit hat sich hier jedoch sehr beschränkt und auch mein Vater hat das Kart nur wenig genutzt. So hat er quasi genau so wenig Erfahrung wie ich. Auch Setup etc. haben wir nie angetastet. Nach etwa drei Jahren wurde das Kart wieder verkauft und in der gesamten Zeit nur selten bewegt. Ich würde also sagen, dass ich - gerade fahrerisch - bei fast 0 anfange. Gelegentliches Fahren auf der Indoor-Kartbahn ist aber zur Zeit immer noch drin. Technisch bin ich fit. Aktuell fahre ich seit etlichen Jahren Motorrad und habe selbst zwei Supermoto (Husqvarna), an denen ich bis auf die letzte Schraube alles selbst mache und auch komplett "restauriert" habe.
Für den Einstieg würde ich mich von meinen Motorrädern trennen, da ich nicht die Zeit und am Ende auch nicht das Geld habe, zwei so große Hobbys zu betreiben. Da die Motorräder dann eher zu Beginn der Saison verkauft werden, würde sich ein Einstieg mindestens bis Anfang/Mitte 2025 ziehen. Ich wollte die Winterzeit jedoch nutzen um mich wirklich richtig zu informieren.
Grundsätzlich würde ich das Ganze gerne im absoluten Hobbybereich belassen. Die Idee wäre jedoch, dass ich das erste (oder die ersten zwei Jahre) lediglich gegen mich selbst und die Zeit fahre. Irgendwann würde ich dann gerne auch mal das ein oder andere Rennen im untersten Bereich mitfahren. Also irgendwo im Bereich Clubsport. Auf Grund meiner quasi fehlenden Erfahrung im Fahrbetrieb und den geringeren Kosten würde ich gerne im Bereich Iame X30 / Rotax Max Senior / Rotax Max DD2 (als gebrauchtes Kart) einsteigen. KZ wäre für den Anfang wohl viel zu viel des Guten. Sowohl vom Fahren, also auch von den Revisionsintervallen. Ich habe mich auch mal nach den passenden Rennserien im Bereich (Süd)Bayern umgesehen. Da steig ich allerdings noch nicht so richtig durch. Ich konnte die KTWB finden und den ADAC Kart Südbayern gefunden. Im Letzteren wird aber nur Kartslalom gefahren, oder? Ich würde definitiv Rundstrecke fahren. Die RMC habe ich auch gefunden. Aber ich denke hier wird der Einstieg nach ein, zwei, Jahren zu hart sein, oder? Ich will weder Andere auf der Strecke nerven, noch mich irgendwie über mich selbst aufregen müssen
Welche Rennserie in Südbayern wäre denn die, die für einen Anfänger in meinem Alter/Gewicht am geeignesten wäre? Gibt es Rennserien mit dem DD2 außerhalb der RMC? Der technische Reiz mit den zwei Gängen und den vorderen Bremsen würde mich grundsätzlich sehr reizen.
Ich würde meine Wahl des Materials (Motors) sehr davon abhängig machen. Ich will mir einfach nicht nach wenigen Jahren wieder komplett neues Material kaufen müssen, nur weil ich dann wirklich mal ein Rennen mitfahre. Sollte die KTWB das "passenste" sein, würde es wohl auf einen X30 hinauslaufen. Laut den Ergebnissen der KTWB 2024 sind irgendwie nur 2-4 Rotax Fahrer dabei gewesen sein. Starten die alle beim RMC oder wie kommt das? Gibt es denn auch "kleinere" Rennserien für den Rotax Max als die RMC?
Bezüglich Chassis bin ich mir auch noch nicht sicher. Aktuell wäre ich eher bei BIREL oder OTK bzw. deren Derivaten. Auch hier habe ich mich ein bisschen eingelesen. Was ich gelesen habe, sind bei beiden die Bremsen recht gut (wohl anders als bei CRG). Bei der KTWB wurde eher weniger Birel gefahren. Ich hab ja auch noch keine Ahnung wie man Fahrstil aussehen würde, aber kann man die "Grundhersteller" in gewissen Eigenschaften (beispielsweise eher über- untersteuern, usw.) einordnen? Klar hängt auch alles vom Setup ab... Dem Kartshop in Ampfing habe ich mal geschrieben, was die so an Chassis vertreiben. Mal sehen was da zurück kommt. Ersatzteile direkt vor Ort oder mal eine Hilfe wären ja auch nicht verkehrt. Wisst ihr das vllt. zufällig was die so vertreiben oder in Ampfing am meisten gefahren wird? Auf der HP steht Birel, auf Insta sieht man Birel und Tony und in der KTWB sind viele wohl auch Drago Corse gefahren. Ist bezüglich Rennkart aktuell noch was los und ich könnte vllt. noch persönlich mit ein paar Leuten in Kontakt auf der Strecke kommen, oder bin ich hier schon viel zu spät dran? Bei aktuellen 8-10 Grad ists ja doch sehr frisch.
Wer das alles bis hier hin gelesen hat - Respekt und vielen Dank! Tut mir leid, das es so viel geworden ist. Aber ich wollte euch auch bisschen was an die Hand geben. Für die Antworten würd ich mich auch schon im Voraus bedanken.
Gruß Alex

Vielleicht noch kurz zu meiner Person, um auch auf die Fragen von mir eingehen zu können. Ich bin mittlerweile (leider

Für den Einstieg würde ich mich von meinen Motorrädern trennen, da ich nicht die Zeit und am Ende auch nicht das Geld habe, zwei so große Hobbys zu betreiben. Da die Motorräder dann eher zu Beginn der Saison verkauft werden, würde sich ein Einstieg mindestens bis Anfang/Mitte 2025 ziehen. Ich wollte die Winterzeit jedoch nutzen um mich wirklich richtig zu informieren.
Grundsätzlich würde ich das Ganze gerne im absoluten Hobbybereich belassen. Die Idee wäre jedoch, dass ich das erste (oder die ersten zwei Jahre) lediglich gegen mich selbst und die Zeit fahre. Irgendwann würde ich dann gerne auch mal das ein oder andere Rennen im untersten Bereich mitfahren. Also irgendwo im Bereich Clubsport. Auf Grund meiner quasi fehlenden Erfahrung im Fahrbetrieb und den geringeren Kosten würde ich gerne im Bereich Iame X30 / Rotax Max Senior / Rotax Max DD2 (als gebrauchtes Kart) einsteigen. KZ wäre für den Anfang wohl viel zu viel des Guten. Sowohl vom Fahren, also auch von den Revisionsintervallen. Ich habe mich auch mal nach den passenden Rennserien im Bereich (Süd)Bayern umgesehen. Da steig ich allerdings noch nicht so richtig durch. Ich konnte die KTWB finden und den ADAC Kart Südbayern gefunden. Im Letzteren wird aber nur Kartslalom gefahren, oder? Ich würde definitiv Rundstrecke fahren. Die RMC habe ich auch gefunden. Aber ich denke hier wird der Einstieg nach ein, zwei, Jahren zu hart sein, oder? Ich will weder Andere auf der Strecke nerven, noch mich irgendwie über mich selbst aufregen müssen

Ich würde meine Wahl des Materials (Motors) sehr davon abhängig machen. Ich will mir einfach nicht nach wenigen Jahren wieder komplett neues Material kaufen müssen, nur weil ich dann wirklich mal ein Rennen mitfahre. Sollte die KTWB das "passenste" sein, würde es wohl auf einen X30 hinauslaufen. Laut den Ergebnissen der KTWB 2024 sind irgendwie nur 2-4 Rotax Fahrer dabei gewesen sein. Starten die alle beim RMC oder wie kommt das? Gibt es denn auch "kleinere" Rennserien für den Rotax Max als die RMC?
Bezüglich Chassis bin ich mir auch noch nicht sicher. Aktuell wäre ich eher bei BIREL oder OTK bzw. deren Derivaten. Auch hier habe ich mich ein bisschen eingelesen. Was ich gelesen habe, sind bei beiden die Bremsen recht gut (wohl anders als bei CRG). Bei der KTWB wurde eher weniger Birel gefahren. Ich hab ja auch noch keine Ahnung wie man Fahrstil aussehen würde, aber kann man die "Grundhersteller" in gewissen Eigenschaften (beispielsweise eher über- untersteuern, usw.) einordnen? Klar hängt auch alles vom Setup ab... Dem Kartshop in Ampfing habe ich mal geschrieben, was die so an Chassis vertreiben. Mal sehen was da zurück kommt. Ersatzteile direkt vor Ort oder mal eine Hilfe wären ja auch nicht verkehrt. Wisst ihr das vllt. zufällig was die so vertreiben oder in Ampfing am meisten gefahren wird? Auf der HP steht Birel, auf Insta sieht man Birel und Tony und in der KTWB sind viele wohl auch Drago Corse gefahren. Ist bezüglich Rennkart aktuell noch was los und ich könnte vllt. noch persönlich mit ein paar Leuten in Kontakt auf der Strecke kommen, oder bin ich hier schon viel zu spät dran? Bei aktuellen 8-10 Grad ists ja doch sehr frisch.
Wer das alles bis hier hin gelesen hat - Respekt und vielen Dank! Tut mir leid, das es so viel geworden ist. Aber ich wollte euch auch bisschen was an die Hand geben. Für die Antworten würd ich mich auch schon im Voraus bedanken.

Gruß Alex