Seite 1 von 2

Welcher 100ccm?

Verfasst: Mi 9. Okt 2024, 10:39
von Luis#13
Hallo Leute, :D

Ich bin am Überlegen mit ein Kart mit einem 100ccm aufzubauen. Dabei ist erstmal egal ob Luft- oder Wassergekühlt.
Im Moment tendiere ich zu einem KZH 100M, habe allerdings wirklich keinerlei Ahnung von den alten Motoren. Schrauberei werde ich schon hinbekommen, wird wahrscheinlich mehr als mein DD2, aber grobes Wissen ist vorhanden.
Ich weiß nur nicht, zu welchem Motor ich am Ende wirklich greifen soll.
Dabei geht es mir um folgendes:
-soll richtig Dampf haben (ca 30ps)
- hochdrehend
-humane Revisionsintervalle
-vorhandene Ersatzteile

Habt ihr da vielleicht eine bessere Empfehlung? Oder steht der KZH100 da schon gut da?

Danke im Voraus für die Antwort!

Re: Welcher 100ccm?

Verfasst: Mi 9. Okt 2024, 13:48
von Munez
Iame Reedjet, TM K11/b, Vortex RVA, Maxter MXL

Die waren da relativ gängig. Der KZH wäre dann das deutsche Gegenstück.

Re: Welcher 100ccm?

Verfasst: Mi 9. Okt 2024, 15:05
von Ragnar
Humane Revisionsintervalle hat man bei den 100ern leider nicht. Zumindest nicht im Vergleich zu einem Rotax Max/DD2.

Re: Welcher 100ccm?

Verfasst: Mi 9. Okt 2024, 16:49
von Luis#13
Wo liegen denn ca die Revisionsintervalle bei den alten Motoren? Kann mir da nichts vorstellen

Re: Welcher 100ccm?

Verfasst: Mi 9. Okt 2024, 17:02
von Munez
Wenn du den 20000 drehen lässt, 40Min Kolben.

Man kann so etwas im Hobby aber auch länger fahren, konservativ abgestimmt.

Re: Welcher 100ccm?

Verfasst: Mi 9. Okt 2024, 17:41
von Luis#13
Oha krass, dass die so wartungsintensiv sind hätte ich nicht gedacht.
Wie sieht es denn mit den moderneren Ok senior Motoren aus? Also der Tm, vortex und iame
Gibt es da einer der heraussticht, was Hobbytauglichkeit angeht? und wie kann man da die Revisionsintervalle einschätzen?

Re: Welcher 100ccm?

Verfasst: Mi 9. Okt 2024, 18:55
von RKS Engines
OK Senior habe ich viele Kunden im Hobbybereich die problemlos 8 bis 10 Std auf den kolben fahren und jeden zweiten Kolben pleullager und ggf hubzapfen neu bekommen. Pleul vermesse ich natürlich und kommt auch neu falls nötig.

Re: Welcher 100ccm?

Verfasst: Mi 9. Okt 2024, 19:00
von Munez
Der dreht aber auch „nur“ 16000 max

Re: Welcher 100ccm?

Verfasst: Mi 9. Okt 2024, 19:03
von RKS Engines
Gibt auch Experten die eine KZ Zündung draufschnallen und dann dreht der auch mehr

Re: Welcher 100ccm?

Verfasst: Mi 9. Okt 2024, 19:29
von Luis#13
Welchen würdet ihr denn empfehlen? Vortex, TM oder Iame?