Seite 1 von 1

Probleme mit Eberth 13 PS Motor bei Eigenbau-Projekt

Verfasst: Do 11. Jul 2024, 20:20
von JurikLenk
Hallo zusammen,

ich habe ein Eigenbau-Kartprojekt gestartet und stehe nun vor einem Problem. Ich habe einen Eberth 13 PS Standmotor mit eingebautem Reduktionsgetriebe gekauft und benötige nun eine passende Kupplung. Allerdings kuppelt die Ölbadkupplung nicht ein, da durch das Reduktionsgetriebe nur die Hälfte der Drehzahl bei der Kupplung ankommt.

Hat jemand von euch eine Idee, wie ich das Problem lösen könnte, damit die Ölbadkupplung funktioniert?

Hier ist der Link zum Motor: https://www.rocket-tools.de/Maschinen/S ... axEALw_wcB

So richtig ist mir nicht klar, wofür dieses Produkt überhaupt verkauft wird, wenn die gängigen Kupplungen da nicht funktionieren. In der o.g. Motorenbeschreibung steht ja nun explizit, dass es auch Go-Kart-geeignet sein soll.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Liebe Grüße,
Jurik

Re: Probleme mit Eberth 13 PS Motor bei Eigenbau-Projekt

Verfasst: Do 11. Jul 2024, 20:32
von xray
Trockenkupplung mit weichen Federn, oder die Reduktion ausbauen..

Grüße

Re: Probleme mit Eberth 13 PS Motor bei Eigenbau-Projekt

Verfasst: Do 11. Jul 2024, 20:42
von JurikLenk
"Wo bekomme ich eine Trockenkupplung mit weichen Federn? Das Reduktionsgetriebe lässt sich leider nicht ausbauen."

Re: Probleme mit Eberth 13 PS Motor bei Eigenbau-Projekt

Verfasst: Do 11. Jul 2024, 21:10
von JurikLenk
Meinst du eine Fliehkraftkupplung?

Re: Probleme mit Eberth 13 PS Motor bei Eigenbau-Projekt

Verfasst: Fr 12. Jul 2024, 10:46
von Kartpauer1
Ja, bei diesem Motor musst dun zusätzlich eine Fliehkraftkuupplung einbauen. https://www.kart-schuette.de/karts/moto ... kupplungen Beim Honda Motor dieser Güte wäre bereits eine Oelbadkupplung integriert.

Re: Probleme mit Eberth 13 PS Motor bei Eigenbau-Projekt

Verfasst: Fr 12. Jul 2024, 11:39
von Baschtler
Also ich würde sagen der Motor mit Reduktionsgetriebe war ein Fehlkauf
Eine passende Kupplung kostet wohl mehr wie der Motor.
Hier (Einschaltdrehzahl 750Umin / Nenndrehzahl 1800 / Drehmoment >50Nm) brauchst du mindestens eine 140er Amsbeck

Am besten du veräußerst ihn wieder und kaufst direkt einen mit Ölbadkupplung.
Wobei das eine grenzwertige Kombination mit dem 13PS auf einem Kart ist.
Hatte ich mal, deutlicher Verschleiß an den Reibscheiben schon nach 2h Fahrtzeit.

Re: Probleme mit Eberth 13 PS Motor bei Eigenbau-Projekt

Verfasst: So 14. Jul 2024, 17:53
von Eisbär
Ich denke auch, dass der hier besser geeignet ist:
https://www.rocket-tools.de/Maschinen/S ... 8fbef2e17b

Re: Probleme mit Eberth 13 PS Motor bei Eigenbau-Projekt

Verfasst: So 29. Sep 2024, 08:01
von rayman21
Du musst das Getriebe abbauen, und daran kommt dann die Kupplung.
Das Motorgehäuse ist dafür vorgesehen, aber ob die Welle zur Kupplung passt ist fraglich.