Seite 1 von 2

Welcher Akku zum Motorstarten

Verfasst: Di 2. Jul 2024, 17:33
von da_mich
Servus zusammen,

mein Junior ist mit einem 100er Easy Kart Motor unterwegs und jetzt ist es so, dass wir für den Elektro Starter einen neuen Akku brauchen.
Leider kann man die Leistungsdaten des LIPO Akkus nicht mehr lesen, so dass wir nun nicht wissen, welche Daten so ein Akku haben muss?
Weiss da jemand mehr?

Re: Welcher Akku zum Motorstarten

Verfasst: Di 2. Jul 2024, 21:04
von Ragnar

Re: Welcher Akku zum Motorstarten

Verfasst: Mi 3. Jul 2024, 12:35
von MZ-HB
Ragnar hat geschrieben: Di 2. Jul 2024, 21:04 In der Regel 14,8V

https://www.ts24kartshop.de/detail/index/sArticle/2016
Viel zu teuer. Bei Hobbyking kosten die mit mehr Dampf die Hälfte. Zudem ist Zippy auch nur Müll. Die Dinger haben bei Zeiten Zellendrift und machen dicke Backen. Preis Leistung wäre Turnigy die bessere Wahl.

Re: Welcher Akku zum Motorstarten

Verfasst: Mi 3. Jul 2024, 12:47
von da_mich
Danke schon mal für die Infos. Wichtig sind dann nur die 14,8 Volt oder? Die mAh (zwischen 2200 und 6000) und vorallem der C Wert sind dann nicht so entscheidend?

Re: Welcher Akku zum Motorstarten

Verfasst: Mi 3. Jul 2024, 13:44
von Deki#91
4S = 4 Zellen zu je 3,7V
25C = 25facher Entladestrom von der Nennkapazität ausgehend

Bedeutet im obigen Beispiel 3,7A x 25 = 92,5A
Gefühlsmässig müssten über 90A ausreichend Starterstrom für ein Kartmotor sein.

Wenn du doch etwas länger am Motor orgeln solltest, dann achte nach ca. 30sec dass der Akku nicht zu warm (=max. 60-80°C) wird.

Re: Welcher Akku zum Motorstarten

Verfasst: Mi 3. Jul 2024, 20:25
von MZ-HB
Wenns nur zum Anlassen ist, würde ich schon zu höherer CRate tendieren. Ist ja halt nur kurzzeitig, da macht eine höhere Entladungsrate mehr Sinn und schont auf Dauer den Akku.
Prinzipiell gilt, je höher die mAh und je höher die CRate ist, desto entspannter ist das ganze für den Akku.
Ich hab viele Jahre Modellsport betrieben unter anderem auch in der Klasse mit 4S Akkus. Dort waren Regler im Einsatz, jenseits der 120A. Lipos mit C Rate 50 und höher. Bissel Boost noch im Regler programmiert und das Timing vom Motor hochgedreht und so'n 7500er Lipo ist in 15min leer gesaugt.
Wichtig wäre also zu wissen, wieviel Ampere der Startermotor benötigt im Peak. Und da wir beim Anlassen im Peak Bereich sind, sollte der Akku diese Kapazität auch bereitstellen können.
Den Peak rechnet man ganz einfach. Wir haben zb einen Lipo mit 5000 mAh und 50 C.
50 x 5000 mAh = 250.000mAh = 250Ah. Das kann der Akku im Peak auch sicher verarbeiten.
Und lieber den Akku etwas höher dimensioniert wählen, als das Ding ständig am Exitus betreiben. Schont auf Dauer Nerven, Geldbeutel und mitunter auch die Gesundheit.

Re: Welcher Akku zum Motorstarten

Verfasst: Do 4. Jul 2024, 01:42
von Ragnar
MZ-HB hat geschrieben: Mi 3. Jul 2024, 12:35
Ragnar hat geschrieben: Di 2. Jul 2024, 21:04 In der Regel 14,8V

https://www.ts24kartshop.de/detail/index/sArticle/2016
Viel zu teuer. Bei Hobbyking kosten die mit mehr Dampf die Hälfte. Zudem ist Zippy auch nur Müll. Die Dinger haben bei Zeiten Zellendrift und machen dicke Backen. Preis Leistung wäre Turnigy die bessere Wahl.

Bitte nicht falsch verstehen. Der Link sollte nicht zum Kauf anregen, sondern nur als Veranschaulichung dienen. ;)

Re: Welcher Akku zum Motorstarten

Verfasst: Do 4. Jul 2024, 09:51
von da_mich
Also ich bin in jedem Fall schon weitergekommen. Mein Problem ist/war, dass ich keinen Modellsport betrieben habe und von dem her mir die angegeben Eckdaten eines LIPO Akkus nichts gesagt haben.
Ich werde jetzt mal bei Hobbyking schauen nach einem Akku mit 4 Zellen zwischen 3300 mAh und 5000 mAh und nem C Wert von bis zu 60.
Das wird dann schon reichen für die kurze Zeit beim Anlassen. ;)

Re: Welcher Akku zum Motorstarten

Verfasst: Do 4. Jul 2024, 12:05
von MZ-HB
Schau doch bitte nochmal nach, ob du auf dem Anlassermotor eine Leistungsdatenangabe findest. Da könnte ich dir bei der Suche behilflich sein und wir können das besser eingrenzen.

Achja, noch ein wichtiger Punkt ist auch das Ladegerät. Mehrzellen-Lipo's ohne Balancer laden ist zwar prinzipiell möglich, kann aber auch gefährlich sein. Der Balancer gleicht die Differenzen zwischen den Zellen aus und auch eine Abschaltfunkrion ist sinnvoll, wenn der Akku voll ist. Beim Laden selber sollte man nicht über eine Laderate von 1C gehen. Das bedeutet, daß ein Lipo mit zb 5000mA mit maximal 5A geladen wird. Gibt zwar auch Akkus, die 2 oder sogar 3C verkraften, die sind aber wesentlich teurer. Im schlimmsten Fall geht der Lipo hoch und meist endet so eine Nummer mit einem Feuerwehreinsatz.

Re: Welcher Akku zum Motorstarten

Verfasst: Do 4. Jul 2024, 12:49
von da_mich
Nach den Leistungsdaten beim Anlassermotor zu schauen ist leider nicht so ohne weiteres möglich, da das Kart an der Strecke steht und die ist ein Stück weit weg. ;)

Aber ich denke, dass der bestellte Turnigy 5000 mAh mit 60er C Wert schon passen wird.

Zum Thema Ladegerät hab ich eins mit Balancer....die Info von der Ladrate war mir neu. Werd ich mich dran halten.
In jedem Fall von mal danke für deine Info... :)