Seite 1 von 14

Kosten im Kartsport

Verfasst: Sa 20. Apr 2024, 22:50
von MZ-HB
Sehe ich ähnlich. Wollte es nur nochmal bestätigt haben.
Liegt aber auch mit daran, daß die Kohle nicht mehr so locker sitzt. Selbst im "billigen" Clubsport schwinden die Zahlen.

Re: Kosten im Kartsport

Verfasst: Mo 22. Apr 2024, 01:28
von Ragnar
Ich habe mir den stream gerade auch mal in der Wiederholung angeschaut und mußte ein wenig schmunzeln.

Da haben die sich jetzt echt die X30 mit an board geholt weil denen sonst die Teilnehmer fehlen.
Und siehe da, die einzigen prall gefüllten Klassen waren X30 jun + sen.

Und dann waren sie noch so frech und haben die DSKM in DKM umbenannt, weil es in der originalen DKM (OK sen.) keine Starter mehr gibt.

Und als Sahnehäubchen gibt es jetzt auch noch die DMKM (minis).

Ein Trauerspiel das die Iame Series jetzt der größte Stützpfeiler der DKM ist.

Aber es mußte ja unbedingt die AKM gestrichen werden. Ne is klar.

Wie Munez schon schrieb, der Letzte macht das Licht aus.

Die sollen mal ihr Kamerateam zur RMC Germany schicken und den Laden dicht machen.
Die Iame Series kommt auch gut ohne der DKM klar.

Re: Kosten im Kartsport

Verfasst: Mo 22. Apr 2024, 06:20
von Munez
Naja man hat halt die AKM gestrichen und eine Serie daraus gemacht.
Die Minis im Rahmen der DKM fahren zu lassen, macht schon Sinn.
Ist ja auch eine CIK Serie und selbst Deutschland hat da nun das gleiche Reglement.

Wenn allerdings schon die Einschreibegebühr bei über 3000€ liegt, muss man sich nicht mehr wundern.

Re: Kosten im Kartsport

Verfasst: Mo 22. Apr 2024, 07:36
von Ragnar
Oha, 3000€ ist schon eine Hausnummer.
Diese Summe hatte ich bisher auch noch nicht auf dem Schirm.

Re: Kosten im Kartsport

Verfasst: Mo 22. Apr 2024, 09:20
von MZ-HB
Mein Kumpel startet mit seinen beiden Söhnen in der DKM. Der hat jetzt am Wochenende 6 Riesen verbrannt. Aber auch "nur" 6 Riesen, weil er das meiste Zeug selber hat. Wenn dann noch Mietmotoren, Schrauber, Zeltmiete beim großen Team etc dazu kommen, biste auch schnell 5stellig. Wo finanziell die Reise hin geht, dürfte klar sein und da brauch man sich dann auch nicht mehr wundern, das die Starterzahlen schwinden. Ich kenne etliche, die lange im AKM gefahren sind und jetzt einfach aufgehört haben, weil die DKM nochmal teurer ist.

Re: Kosten im Kartsport

Verfasst: Mo 22. Apr 2024, 10:54
von Baschtler
MZ-HB hat geschrieben: Mo 22. Apr 2024, 09:20 Mein Kumpel startet mit seinen beiden Söhnen in der DKM. Der hat jetzt am Wochenende 6 Riesen verbrannt. Aber auch "nur" 6 Riesen, weil er das meiste Zeug selber hat. Wenn dann noch Mietmotoren, Schrauber, Zeltmiete beim großen Team etc dazu kommen, biste auch schnell 5stellig
Du meinst fünfstellig pro Fahrer und pro Wochenende und für die Saison ein sechsstelliges Budget oder? So Aussagen habe ich zumindest gehört, um wirklich vorne in der DKM mitzumischen.

Re: Kosten im Kartsport

Verfasst: Mo 22. Apr 2024, 11:05
von Munez
Warum ist die DKM denn teurer als die AKM?

Ich gehe mal davon aus, du redest von X30.
Die anderen Klassen haben sich ja nicht verändert.
Die Nennung jetzt in der DKM ist teurer, korrekt.
Dafür hast du aber auch eine Veranstaltung mehr.

Was soll sich denn sonst bitte geändert haben?

Re: Kosten im Kartsport

Verfasst: Mo 22. Apr 2024, 12:34
von MZ-HB
Baschtler hat geschrieben: Mo 22. Apr 2024, 10:54

Du meinst fünfstellig pro Fahrer und pro Wochenende und für die Saison ein sechsstelliges Budget oder? So Aussagen habe ich zumindest gehört, um wirklich vorne in der DKM mitzumischen.
Ja die beiden fahren X30. Die meisten in der Klasse mieten doch mittlerweile alles.

Die 6 Scheine bezog sich auf letztes Wochende für beide Fahrer.
Ich war zb auch bei der Road to Wackersdorf und hab dort mal mit meinem ehemaligen Teamchef geschnackt. Der hat dort direkt mal 6 Scheine nur für Reifen und Sprit für seine Fahrer abgelegt. Wundert mich nicht, wenn der Satz Reifen gleich mal nen Fuffi teurer ist als im Netz und der Liter der komischen Panta Plörre über 4Euro kostet... Bist ja gezwungen, den Scheiß vor Ort zu kaufen, sonst fährste halt nicht mit.

Re: Kosten im Kartsport

Verfasst: Mo 22. Apr 2024, 13:18
von Munez
Das man mit Mietmotoren fährt, ist aber auch nichts Neues.
Egal ob es AKM oder DKM ist bzw war.

Zudem fährt man dort nun wieder Aral.

Re: Kosten im Kartsport

Verfasst: Di 23. Apr 2024, 17:33
von Zwerg_2001
Also es ist alles teurer geworden.
2023 AKM Einschreibegebühr 5 Rennen: 1830€
2024 DKM Einschreibegebühr 5 Rennen (eins weniger als ausgeschrieben): 2660€
In Mülsen haben wir auf einen Schlag 6 Satz Reifen kaufen müssen. 2x Test Slick, 2x Rennen Slick, 2x Regen.
Soviel zu Kartfahren wird günstiger.