Kartoverall für den Sommer
Kartoverall für den Sommer
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Kartoverall für den Sommer. Bis jetzt hatte ich einen günstigen von KeepRacing. Für den Preis nicht schlecht, aber vom Material sind die teureren doch um einiges strapazierfähiger.
Hab mir gebraucht einen (älteren) K-MX5 gekauft. Vom Material fühlt er sich sehr gut an. Leider hat er nur wenig Belüftung und es wir sogar bei 25°C schon sehr unangenehm heiß. Weiters geht er sich von der Größe ganz gut aus, 54er bei 180cm (80kg) Größe. Aber mit dem Rippenschutz und von den Schultern her komme ich fast nicht mehr raus.
Welche Modell mit guter Belüftung könnt ihr empfehlen? (Bei 30° kann ich mir diesen keinesfalls vorstellen) Sind die neueren Modelle da besser?
Lg, Markus
ich bin auf der Suche nach einem Kartoverall für den Sommer. Bis jetzt hatte ich einen günstigen von KeepRacing. Für den Preis nicht schlecht, aber vom Material sind die teureren doch um einiges strapazierfähiger.
Hab mir gebraucht einen (älteren) K-MX5 gekauft. Vom Material fühlt er sich sehr gut an. Leider hat er nur wenig Belüftung und es wir sogar bei 25°C schon sehr unangenehm heiß. Weiters geht er sich von der Größe ganz gut aus, 54er bei 180cm (80kg) Größe. Aber mit dem Rippenschutz und von den Schultern her komme ich fast nicht mehr raus.
Welche Modell mit guter Belüftung könnt ihr empfehlen? (Bei 30° kann ich mir diesen keinesfalls vorstellen) Sind die neueren Modelle da besser?
Lg, Markus
Re: Kartoverall für den Sommer
Für den Hobbybereich reicht auch ein Einlagiger z.B. von Speed.
Kosten neu um die 60€ und sind schön luftig.
Hol dir bloß keinen der neueren Alpinestars, darin schwitzt man wie blöde.
Kosten neu um die 60€ und sind schön luftig.
Hol dir bloß keinen der neueren Alpinestars, darin schwitzt man wie blöde.
EIDOracing
Re: Kartoverall für den Sommer
Der kmx 3 v2 ist sehr angenehm im sommer,
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Re: Kartoverall für den Sommer
Ragnar hat geschrieben: Mo 6. Mai 2024, 19:52 Für den Hobbybereich reicht auch ein Einlagiger z.B. von Speed.
Kosten neu um die 60€ und sind schön luftig.
Hol dir bloß keinen der neueren Alpinestars, darin schwitzt man wie blöde.
Wenn dir etwas an deiner Gesundheit liegt, würde ich keinen einlagigen Overall empfehlen.
Asphalt Krätze sieht echt nicht schön aus und man halt lange etwas davon.
Re: Kartoverall für den Sommer
Wir wollen ja mal nicht gleich den Teufel an die Wand malen.
Wann kommt man denn schonmal mit dem Asphalt in Kontakt? Das sind extrem seltene Situationen. Ich habe es in 28 Jahren nicht 1x persönlich erlebt.
Die meisten fahren im Hobby Bereich auch einen Motoradhelm. Da könnte man genauso argumentieren...
Wann kommt man denn schonmal mit dem Asphalt in Kontakt? Das sind extrem seltene Situationen. Ich habe es in 28 Jahren nicht 1x persönlich erlebt.
Die meisten fahren im Hobby Bereich auch einen Motoradhelm. Da könnte man genauso argumentieren...
EIDOracing
- Littledrift
- Beiträge: 210
- Registriert: So 26. Jan 2014, 15:29
- Wohnort: Cadolzburg
- Motor: TM K9C
- Chassis: Tony Racer 401R
- Hausbahn: Wackersdorf/Ampfing
Re: Kartoverall für den Sommer
Kann mich da nur @Atom1kk anschließen: Der KMX3 v2 ist im Sommer super angenehm zu tragen.
Put the pedal to the metal!
Re: Kartoverall für den Sommer
Ragnar hat geschrieben: Di 7. Mai 2024, 00:02 Wir wollen ja mal nicht gleich den Teufel an die Wand malen.
Wann kommt man denn schonmal mit dem Asphalt in Kontakt? Das sind extrem seltene Situationen. Ich habe es in 28 Jahren nicht 1x persönlich erlebt.
Die meisten fahren im Hobby Bereich auch einen Motoradhelm. Da könnte man genauso argumentieren...
Ich hab’s selber „ausprobiert“
Overalls kosten nicht mehr die Welt. Kauf etwas Vernünftiges. Ich persönlich trage Alpinestars.
Re: Kartoverall für den Sommer
Danke für dir Tipps. Ich hätte gedacht auch die Einlagigen bieten einen ausreichenden Schutz. Eventuell von Hersteller zu Hersteller etwas unterschiedlich. Gibt auch günstige aus Cordura.
Vermutlich werde ich den Schutz nie brauchen, da ich den Zweikampf so gut wie vermeide. Aber sicher sein kann man sich nie sein.
Ist der KMX3 v2 ein Auslaufmodell? Hab ihn auf der EU Alpinstars nicht gesehen.
Wie ist der KMX9 v2 und v3 im Vergleich? Hätte gerne einen der gut Belüftet ist.
Von der Passform werden die verschiedenen Modell und Baujahre auch unterschiedlich sein. (Mein älterer KMX5 da komm ich mit den Schultern fast nicht raus. Eventuell weil der Reifverschluss unten kurz ist) Ich muss vermutlich mal ein neueres Modell probieren.
Vermutlich werde ich den Schutz nie brauchen, da ich den Zweikampf so gut wie vermeide. Aber sicher sein kann man sich nie sein.
Ist der KMX3 v2 ein Auslaufmodell? Hab ihn auf der EU Alpinstars nicht gesehen.
Wie ist der KMX9 v2 und v3 im Vergleich? Hätte gerne einen der gut Belüftet ist.
Von der Passform werden die verschiedenen Modell und Baujahre auch unterschiedlich sein. (Mein älterer KMX5 da komm ich mit den Schultern fast nicht raus. Eventuell weil der Reifverschluss unten kurz ist) Ich muss vermutlich mal ein neueres Modell probieren.
Re: Kartoverall für den Sommer
Ich habe auch einen Alpinestars und bin sehr zufrieden. Vielleicht noch ein Hinweis: Ein Kollege hatte sich nun einen OMP gekauft und dort ist kein "Gürtel" dabei. Nach dem Stint mache ich den OVerall immer oben auf und ziehe ihn dann halb aus und mache dann den Gürtel zu. Das ist recht angenhem bei hohen Temperaturen. Wäre der Gürtel nicht da, rutscht dir der Anzug runter.
- janni851
- Beiträge: 318
- Registriert: Sa 21. Nov 2020, 19:27
- Wohnort: Hadamar
- Motor: Swissauto 250 Efi
- Chassis: CRG Road Rebel
- Hausbahn: Oppenrod/Wittgenborn
Re: Kartoverall für den Sommer
Den Gürtel hat man aber auch noch bei jedem Alpinestars. Ist halt von Overall zu Overall unterschiedlich. Ich habe an meinem Alpinestars keinen, kann ihn trotzdem locker an der Hüfte tragen.