Beschleunigung
-
- Beiträge: 93
- Registriert: Fr 11. Aug 2006, 21:43
- Wohnort: Elsdorf (nähe Kerpen^^)
Beschleunigung
Hallo,
vor einiger Zeit bin ich zum Thema Beschleunigung gefragt worden.
"Kann man die Beschleunigung ausrechnen"
etc.pp
Jetzt bin ich dazu gezwungen.
Ich, Mathe und Physik Leistungskurs (bin jetzt in der 12),auf einem Gymnasium mache meine Facharbeit in Physik.
Dort muss ich ein Experiment machen.
Ich wollte euch nur mitteilen, dass ich, wenn ich mit meiner Facharbeit fertig bin, bereit bin diese ins Netz zu stellen. Darin findet ihr dann eine Erklärung der Sache die ich da fabriziert habe.
Außerdem könnte ich eine "Anleitung zum Selberbauen" ins Netz stellen. Selberbauen ist sicherlich falsch gesagt:
In meiner Facharbeit gehts um das Thema: Motorleistung und Drehmoment.
Dazu habe ich am Ende meines Experimentes alle "für den Fahrer" wichtigen Daten.
Ich errechne/messe:
Beschleunigung
Geschwindigkeit
Drehzahl
Drehmoment
Motorleistung
Gewicht
Arbeit
etc.pp
Diese Daten sind sicherlich für den Kartverrückten interessant.
Allerdings sind die Leistungsdaten des Motors nicht so genau wie die von einem Motorenprüfstand.
Aber ich denke, dass es für einige interessant sein wird, sowas mal zu machen.
Alles was man zu dieser Messung braucht ist eine Videokamera und ein Programm, welches es kostenlos im Internet gibt.
Achja eine gerade und ebene Strecke ist zur Berechnung SEHR hilfreich.
Diese Strecke sollte so lang sein, dass man das Kart dort gut beschleunigen kann.
Mehr schreib ich bei Interesse.
Also wer sowas mal machen will, der antwortet hier einfach.
Gruß Tobias
vor einiger Zeit bin ich zum Thema Beschleunigung gefragt worden.
"Kann man die Beschleunigung ausrechnen"
etc.pp
Jetzt bin ich dazu gezwungen.
Ich, Mathe und Physik Leistungskurs (bin jetzt in der 12),auf einem Gymnasium mache meine Facharbeit in Physik.
Dort muss ich ein Experiment machen.
Ich wollte euch nur mitteilen, dass ich, wenn ich mit meiner Facharbeit fertig bin, bereit bin diese ins Netz zu stellen. Darin findet ihr dann eine Erklärung der Sache die ich da fabriziert habe.
Außerdem könnte ich eine "Anleitung zum Selberbauen" ins Netz stellen. Selberbauen ist sicherlich falsch gesagt:
In meiner Facharbeit gehts um das Thema: Motorleistung und Drehmoment.
Dazu habe ich am Ende meines Experimentes alle "für den Fahrer" wichtigen Daten.
Ich errechne/messe:
Beschleunigung
Geschwindigkeit
Drehzahl
Drehmoment
Motorleistung
Gewicht
Arbeit
etc.pp
Diese Daten sind sicherlich für den Kartverrückten interessant.
Allerdings sind die Leistungsdaten des Motors nicht so genau wie die von einem Motorenprüfstand.
Aber ich denke, dass es für einige interessant sein wird, sowas mal zu machen.
Alles was man zu dieser Messung braucht ist eine Videokamera und ein Programm, welches es kostenlos im Internet gibt.
Achja eine gerade und ebene Strecke ist zur Berechnung SEHR hilfreich.
Diese Strecke sollte so lang sein, dass man das Kart dort gut beschleunigen kann.
Mehr schreib ich bei Interesse.
Also wer sowas mal machen will, der antwortet hier einfach.
Gruß Tobias
"Gott ist tot" (Nietsche)
"Nietsche ist tot" (Gott)
"Tote reden nicht!" (Django)
Gates noch?! Lieber Mac als alle Windoof zusammen!
"Nietsche ist tot" (Gott)
"Tote reden nicht!" (Django)
Gates noch?! Lieber Mac als alle Windoof zusammen!
- Tobi@Toxic125
- Beiträge: 1146
- Registriert: Mo 12. Jun 2006, 18:27
- Wohnort: Regensburg
RE: Beschleunigung
wäre sicherlich sehr interessant, habe aber leider keine geeignete kamera.
RE: Beschleunigung
Coole Sache, erzähl mal mehr
.....Lennart macht's möglich.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Ladedruck! :]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Ladedruck! :]
Beschleunigung
Ja ja weiter erzählen!
Bin sozusagen Leidensgenosse, hab auch Mathe und Physik Leistungskurs, bin aber erst in der 11! :O :O
Is deine Facharbeit freiwillig oda musstes machen? 8)
Bin sozusagen Leidensgenosse, hab auch Mathe und Physik Leistungskurs, bin aber erst in der 11! :O :O
Is deine Facharbeit freiwillig oda musstes machen? 8)
Gruß Jan
Beschleunigung
@all
Bei Intresse schaut mal auf meine HP, habe da etwas für Leistungsgewicht & Drehmoment, bei Anleitungen.
Oder schaut hier : http://www.uni-protokolle.de/foren/viewt/80026,30.html
MFG Detlev
Bei Intresse schaut mal auf meine HP, habe da etwas für Leistungsgewicht & Drehmoment, bei Anleitungen.
Oder schaut hier : http://www.uni-protokolle.de/foren/viewt/80026,30.html
MFG Detlev
Zuletzt geändert von detlev am Mi 28. Feb 2007, 22:32, insgesamt 2-mal geändert.
- fastfuture
- Beiträge: 586
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 14:22
- Wohnort: Troisdorf
Beschleunigung
Leistungskurs in der 11??? Normal gibts die erst ab der 12. Stufe
WÜrde mich auch sehr interessieren. Habe auch Mathematik und Physik Interessen;)
WÜrde mich auch sehr interessieren. Habe auch Mathematik und Physik Interessen;)
Beschleunigung
Ne in Rheinland- Pfalz schon ab der 11, und sogar 3 Leistungskurse! :]
Zuletzt geändert von jp-stahl am Do 1. Mär 2007, 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jan
- Tobi@Toxic125
- Beiträge: 1146
- Registriert: Mo 12. Jun 2006, 18:27
- Wohnort: Regensburg
Beschleunigung
is ja unterschiedlich zwischen den bundesländer das alles mit dem schulsystem, weil die länder dafür verantwortlich sind...
- fastfuture
- Beiträge: 586
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 14:22
- Wohnort: Troisdorf
Beschleunigung
Cool hätte ich auch gern damit wirklich mal das gefördert werden könnte was ich wirklich wissen will und nicht so ein Driss wie Kunst etc pp
-
- Beiträge: 93
- Registriert: Fr 11. Aug 2006, 21:43
- Wohnort: Elsdorf (nähe Kerpen^^)
Beschleunigung
Joar, also ich musste EINE facharbeit machen. Thema und Fach konnte ich mir aussuchen. Die Gründe warum ich das gewählt habe ist sicherlich klar oder? 
Joar wie gesagt:
Ich wiege das Kart und beschleunige es.
Dabei habe ich auf einer Festgelegten Strecke, die ich immer wieder abfahre, pro Abfahren immer "konstante" Drehzahlen.
Dadurch entsteht dann folgendes:
1. fahrt: 1500 Touren (bei meinem 4-Takter)
2. fahrt: 2000 Touren
usw usf.
Je nach Belieben und gewünschter GEnauigkeit
Bei der Fahr kommt es drauf an, ziemlich genau die Drehzahl zu halten und dabei noch gleichmäßig ein wenig Steigen zu lassen, damit das kart weiter beschleunigt.
Alle Fahrten werden mit einer Videokamera aufgezeichnet
Dabei ist wichtig: die Kamera MUSS stillstehen und darf nicht bewegt oder gar mitgeführt werden.
Auf der Strecke müssen Markierungen vorhanden sein, die einen bekannten Abstand haben (damit das Programm später die Strecke messen kann).
Somit hat man einen "Bauplan" bzw eine Anleitung:
Strecke, auf Höhe der Mitte der Strecke in einiger Entfernung die Kamera auf ein Stativ o.Ä. positionieren, dann fahren und Fahrten aufzeichenen
Dann gehts an den PC
Das Video/die videos werden auf den PC gezogen und in ein Programm (Link kommt später iwann) importiert
Dieses Programm zieht alle Bilder, die bei einem Video "geschossen" werden einzeln aus dem Teil heraus.
Jetzt kommen die Markierungen ins Spiel.
Es werden dort die Maßpunkte angelegt und die Entfernung dieser Teile wird angegeben.
Dann legt das Programm unsichtbar ein Raster hinter die Bilder.
Jetzt sucht man sich einen Punkt auf dem Kart, den man gut trifft.
Diesen Punkt klickt man auf allen bildern an.
Und daraus legt das Programm eine Tabelle an. Diese Tabelle beinhaltet die Wegänderung auf x- und y-Achse.
Man braucht nur die x-Koordinaten.
In einer Tabellen Kalkulation macht man jetzt 2 Spalten:
s (darein fügt man die Werte aus dem Programm ein)
t (da gibt man die Zeitänderung von Bild zu Bild ein) (meistens 1/30sec)
Jetzt kann man mit den Formeln, die in meiner Facharbeit stehen, alles ausrechnen was einen Interessiert.
Ach Wichtig: Kartgewicht mit Fahrer muss dafür bekannt sein....
So rest kommt wenn ich meine note habe xD
Und dann stell ich das auch gerne als PDF ins internet.
Informationen extra: mein Kart wiegt fahrfertig 90kg (inkl. Helm aber plus Fahrer - bei mir 68,5kg)
Also habe ich ein "Fahrgewicht" von 158,5kg mit nem halbvollen tank...
wie gesagt: viertakter
melde mich wenn ich neueres habe, aber erinnert mich ab und zu mal dran xD sonst vergesse ich das
Gruß tobias
(PS: schon wieder soviel geschrieben -.- mist!)

Joar wie gesagt:
Ich wiege das Kart und beschleunige es.
Dabei habe ich auf einer Festgelegten Strecke, die ich immer wieder abfahre, pro Abfahren immer "konstante" Drehzahlen.
Dadurch entsteht dann folgendes:
1. fahrt: 1500 Touren (bei meinem 4-Takter)
2. fahrt: 2000 Touren
usw usf.
Je nach Belieben und gewünschter GEnauigkeit
Bei der Fahr kommt es drauf an, ziemlich genau die Drehzahl zu halten und dabei noch gleichmäßig ein wenig Steigen zu lassen, damit das kart weiter beschleunigt.
Alle Fahrten werden mit einer Videokamera aufgezeichnet
Dabei ist wichtig: die Kamera MUSS stillstehen und darf nicht bewegt oder gar mitgeführt werden.
Auf der Strecke müssen Markierungen vorhanden sein, die einen bekannten Abstand haben (damit das Programm später die Strecke messen kann).
Somit hat man einen "Bauplan" bzw eine Anleitung:
Strecke, auf Höhe der Mitte der Strecke in einiger Entfernung die Kamera auf ein Stativ o.Ä. positionieren, dann fahren und Fahrten aufzeichenen
Dann gehts an den PC
Das Video/die videos werden auf den PC gezogen und in ein Programm (Link kommt später iwann) importiert
Dieses Programm zieht alle Bilder, die bei einem Video "geschossen" werden einzeln aus dem Teil heraus.
Jetzt kommen die Markierungen ins Spiel.
Es werden dort die Maßpunkte angelegt und die Entfernung dieser Teile wird angegeben.
Dann legt das Programm unsichtbar ein Raster hinter die Bilder.
Jetzt sucht man sich einen Punkt auf dem Kart, den man gut trifft.
Diesen Punkt klickt man auf allen bildern an.
Und daraus legt das Programm eine Tabelle an. Diese Tabelle beinhaltet die Wegänderung auf x- und y-Achse.
Man braucht nur die x-Koordinaten.
In einer Tabellen Kalkulation macht man jetzt 2 Spalten:
s (darein fügt man die Werte aus dem Programm ein)
t (da gibt man die Zeitänderung von Bild zu Bild ein) (meistens 1/30sec)
Jetzt kann man mit den Formeln, die in meiner Facharbeit stehen, alles ausrechnen was einen Interessiert.
Ach Wichtig: Kartgewicht mit Fahrer muss dafür bekannt sein....
So rest kommt wenn ich meine note habe xD
Und dann stell ich das auch gerne als PDF ins internet.
Informationen extra: mein Kart wiegt fahrfertig 90kg (inkl. Helm aber plus Fahrer - bei mir 68,5kg)
Also habe ich ein "Fahrgewicht" von 158,5kg mit nem halbvollen tank...
wie gesagt: viertakter
melde mich wenn ich neueres habe, aber erinnert mich ab und zu mal dran xD sonst vergesse ich das
Gruß tobias
(PS: schon wieder soviel geschrieben -.- mist!)
"Gott ist tot" (Nietsche)
"Nietsche ist tot" (Gott)
"Tote reden nicht!" (Django)
Gates noch?! Lieber Mac als alle Windoof zusammen!
"Nietsche ist tot" (Gott)
"Tote reden nicht!" (Django)
Gates noch?! Lieber Mac als alle Windoof zusammen!