2024 - Wiedereinstieg

Tägliches Leben mit und um das Kart (Projekte, Ideen, Gedanken, Unternehmungen, Fitness, usw.).
Benutzeravatar
Littledrift
Beiträge: 207
Registriert: So 26. Jan 2014, 15:29
Wohnort: Cadolzburg
Motor: TM K9C
Chassis: Tony Racer 401R
Hausbahn: Wackersdorf/Ampfing

2024 - Wiedereinstieg

Beitrag von Littledrift »

Hallo Zusammen,

erstmal finde ich die Idee mit den Blogs eine tolle Idee und lese die bisherigen Blogs unheimlich gerne! Das hat mich dazu bewogen auch meine Erfahrungen hier zu teilen.

Zuerst ein paar Worte zu mir: Mein Name ist Yannick, bin 24 Jahre alt und komme aus der Nähe Fürth/Nürnberg in Mittelfranken. Im Kartsport bin ich inzwischen seit ca. 15 Jahren aktiv. Damals angefangen 2009 auf der damaligen Indoorkartbahn bei Ansbach. Nachdem die Bahn 2013 schloss, haben wir uns in der Familie dazu entschieden uns Rennkarts zuzulegen. 2 Rotax Max Junioren sind es für meinen Bruder und mich geworden. Wir hatten von den Motoren keine Ahnung, aber hatten von 2013-2016 eine Menge Spaß mit den Karts und so habe ich auch meine erste Erfahrung mit 2-Taktern als auch generell mit der Technik gesammelt. Leider haben wir alles 2016 aufgegeben, da uns die Zeit fehlte. So kam es das ich seit sehr aktiv im Leihkartsport unterwegs war. Im speziellen von 2019-2023 im Endurance-Bereich (2h - 24h Rennen). Aus verschiedenen Gründen habe ich das Ende letzten Jahres an den Nagel gehangen.!Als ich letztes Jahr, im September, mit 2 Freunden und deren Karts in Wackersdorf war, kam in mir immer stärker der Gedanke auf „Yannick, du brauchst den ganzen Mist wieder!“. So machte ich mir ein paar Gedanken was für mich die beste Option ist. Die Faszination hat mich nicht losgelassen und so war die Entscheidung gefallen: Es soll ein Schalter werden (Ich sehe schon wie sich gerade einige beim Lesen an die Stirn fassen :lol: ). Seither glühte das Handy und ich war auf der Suche nach einem eigenen Kart. Ich wollte das ganze auch nicht überstürzen und etwas auf Krampf kaufen. Im Januar bekam ich die Meldung auf Kleinanzeigen, das eines meiner 8-) :? gemerkten Inserate im Preis gesunken ist. Nach sehr kurzem Hin und Her habe zugeschlagen und ich konnte mein neues Kart Nähe Kerpen abholen. Es ist ein TonyKart Racer 401 R mit einem frisch gemachten TM K9C geworden.

Letztes Wochenende war es dann auch soweit. Ich konnte das erste Mal auf die Strecke fahren. Ich sag’s euch, das war eine Sh*tshow die seines gleichen Sucht :lol: Gefahren wurde auf der kleinen Bahn in Amberg. Vor Ort musste ich zunächst eine neue Kette einbauen, da ich die kurze Übersetzung etwas unterschätzt habe und ich eine längere Kette brauchte. Also Kette drauf, Schaltgestänge wieder auf die Welle gesteckt und „festgeschraubt“. Ja, die Anführungszeichen passen da sehr gut. Motor zum warmlaufen angeschmissen. Ganze 2 Gasstöße hat die es gedauert, bis es ein lautes *klack* gab. Hörte sich im ersten Moment an wie ein Kolbenklemmer. Ca. 10 entsetzte Gesichter sahen mich an wie ich kurzzeitig Kreidebleich wurde :D Zum Glück hat ein Kollege direkt gesehen, was passiert ist. Das Schaltgestänge hatte sich von der Welle verabschiedet und hat sich zwischen das Kettenrad und die Kette manövriert. Also die nagelneue Kette sowie das Kettenrad nochmal neu gemacht. Im Nachgang kann ich sagen, das ich froh bin das mir das passiert ist, denn in aller Aufregung hatte ich vergessen das ich zuhause noch das Wasser aus dem Kühler abgelassen hatte und nicht mehr eingefüllt hatte :oops: Nachdem das alles erledigt war, lief alles.
Ich denke euch muss ich das nicht erzählen, aber das Gefühl sich das erste Mal in sein eigenes Kart einzusteigen ist unbeschreiblich. Als ich den 1. Gang eingelegt hatte und losfuhr konnte man mein Grinsen trotzdem verspiegelten Visier deutlichst erkennen. So tuckerte ich die ersten 2 Runden um mich ein wenig an die Sitzposition, an das Schalten, Lenken, Bremsen zu gewöhnen. In Runde 3 habe ich es das erste mal gewagt die Kiste ein wenig zu treten…“Was ist passiert?? Wie bin ich auch der gerade so schnell von A nach B gekommen?? Was geht denn jetzt ab?? WOOOOOOOH!!!!“ Das ist ist das erste was mir durch den Kopf ging :lol: Ich gewann immer mehr Vertrauen in die Bremse und en Reifen. Bis Runde Nr. 6. Meine 3 Radmutttern vorne Links hatten sich gelöst und ich bin auf 3 Rädern im Reifenstapel, zum Glück recht sanft, eingeplankt. Aber es war mir egal, ich hatte ein Grinsen bis hinter die Ohren im Gesicht! Leider ist dabei die Felge kaputt gegangen und ich konnte nicht mehr fahren, da kein Ersatz auf die Schnelle auzutreiben war und ich an dem Tag nicht mehr allzuviel Zeit hatte. Also zusammengepackt und überglücklich nachhause gefahren!
Fazit des 1. Tag: Ein Ritzel, eine Kette und eine Magnesiumfelge unbrauchbar gemacht aber eine Menge Spaß gehabt!

Mein Ziel ist es für dieses Jahr mich an das Biest zu gewöhnen, die Technik zu verstehen und zu lernen, sowie mich selbst wieder fit dafür zu bekommen. Ich bin gespannt was dieses Jahr alles auf mich zu kommt und wie ich mich entwickeln kann.Ich freue mich jedenfalls rießig auf diese Saison!
Dateianhänge
IMG_0347.jpeg
IMG_9627.jpeg
1474564f10a7347492985f129b605c65.jpeg
Put the pedal to the metal!
Benutzeravatar
Andreas Schroeder
Beiträge: 230
Registriert: Do 26. Feb 2015, 16:41
Wohnort: Erndtebrück

Re: 2024 - Wiedereinstieg

Beitrag von Andreas Schroeder »

Moin moin,
erst mal "Willkommen zurück auf der Rundstrecke".

Wenn man die Basics drauf hat, ist Schalter fahren kein Hexenwerk.
Also in meinen Augen die richtige Entscheidung. ;-)
Sobald du den Rhythmus raus hast, intuitiv die Gänge durchzuschalten, fluppt auch eine runde Fahrweise.

Wenn man günstig mit dem Schaltkartfahren anfangen will, ist der K9C auch noch immer ein guter/schneller und robuster Motor.
Wenn du einen gut eingestellten Vergaser hast, brauchst du dir um Kolbenklemmer oder sonstige Schäden eigentlich keinen Kopf machen.
Ich hatte erst einen Klemmer in den letzten 10 Jahren mit meinem Pavesi Evo und daran war ich zu 99% selber schuld und bei meinem KZ10 ist mal die Sekundärwelle gebrochen. Das wars auch schon an Schäden.

Das sich Teile am Kart lösen, Sitzstreben brechen, Radmutter verloren gehen, Radbolzen brechen, etc. sind da schon eher der Alltag.
Gerade bei einem gebrauchten Kart, würde ich immer zuerst die Radmuttern und Bolzen tauschen!!!!
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann kontrollier die hinteren Radmuttern nach JEDER ausfahrt.
Das ist leider auch mein leidig Laster, dass ich min. eine Felge pro Jahr schrotte, weil sich eine Mutter löst.
Zumindest ist schon sehr lange kein Rad mehr abgerissen, weil mein Popometer die leichten Vibrationen eines losen Rads bemerkt. Die Felge ist dann meisten aber schon schrott.

Seis drum ;-)
Du wirst gerade was die ganzen Abläufe angeht, viel zu lernen haben, bevor du dich ganz entspannt nach einem Tag fahren mit Freunden und einem Weizen den Tag ausklingen lassen kannst. Wenn der Tag kommt, dann geht dir das Grinsen wirklich nicht mehr aus dem Gesicht :D
Birel RY30-S14, Motor TM KZ10 umgebaut auf 4°Kolben und einem Propotec-Membrankasten , TM R1 Preparato und ein Birel Bambini mit einem Iame Waterswift
Benutzeravatar
janni851
Beiträge: 290
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 19:27
Wohnort: Hadamar
Motor: Swissauto 250 Efi
Chassis: CRG Road Rebel
Hausbahn: Oppenrod/Wittgenborn

Re: 2024 - Wiedereinstieg

Beitrag von janni851 »

Moin Yannick, witzig, ich heiße auch so :D
Foto 2 ist doch in Limpark entstanden. Was hast du denn da gemacht? TKC

Grüße
Benutzeravatar
Littledrift
Beiträge: 207
Registriert: So 26. Jan 2014, 15:29
Wohnort: Cadolzburg
Motor: TM K9C
Chassis: Tony Racer 401R
Hausbahn: Wackersdorf/Ampfing

Re: 2024 - Wiedereinstieg

Beitrag von Littledrift »

janni851 hat geschrieben: Do 15. Feb 2024, 07:59 Moin Yannick, witzig, ich heiße auch so :D
Foto 2 ist doch in Limpark entstanden. Was hast du denn da gemacht? TKC

Grüße
Ja das Foto ist letztes Jahr bei der TKC entstanden. Ich bin die letzten 4 Saisons in der TKC gefahren und zusätzlich noch ein paar Rennen SWS. Diese hauptsächlich dann in Ampfing oder Ingolstadt.
Put the pedal to the metal!
Benutzeravatar
janni851
Beiträge: 290
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 19:27
Wohnort: Hadamar
Motor: Swissauto 250 Efi
Chassis: CRG Road Rebel
Hausbahn: Oppenrod/Wittgenborn

Re: 2024 - Wiedereinstieg

Beitrag von janni851 »

Witzig, dann haben wir uns da bestimmt schon mal gesehen. Ich hab da ab und zu die Waage gemacht :D

Grüße
Benutzeravatar
Eisbär
Beiträge: 1135
Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
Wohnort: Taunusstein
Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
Hausbahn: Mal hier, mal da

Re: 2024 - Wiedereinstieg

Beitrag von Eisbär »

Sozusagen "willkommen zurück". In deiner Gegend würde ich gerne wohnen - und dann in Wackersdorf eine Garage mieten. So eine geile Strecke, kann ich nur empfehlen. Hol dir eine 17/25er Übersetzung und dann ab dorthin. Shop ist spitze, alles da was man braucht. Überdachte Boxengasse, Wasser, Strom, Druckluft, Bistro. Wenn das Wetter passt, fahren wir nächsten Samstag hin.
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Benutzeravatar
Littledrift
Beiträge: 207
Registriert: So 26. Jan 2014, 15:29
Wohnort: Cadolzburg
Motor: TM K9C
Chassis: Tony Racer 401R
Hausbahn: Wackersdorf/Ampfing

Re: 2024 - Wiedereinstieg

Beitrag von Littledrift »

Erstmal viel dank! Ja ich wohne verhältnismäßig zentral für die Kartbahnen im Süddeutschen Raum, zum Glück. Wackersdorf kenne ich sehr gut. Wir sind dort früher sehr viel gefahren mit den Rotax Junioren als auch dann zur Pandemiezeiten war ich fast 1-2x die Woche in Wackersdorf. Die 17/25 Übersetzung hab habe bereits daheim liegen und wird auch die Tage eingebaut. Leider werde ich es vmtl. bis Mitte/Ende März zeitlich nicht mehr schaffen nach Wackersdorf zu fahren. Aber vllt. läuft man sich da ja mal über den Weg :)
Put the pedal to the metal!
Benutzeravatar
Littledrift
Beiträge: 207
Registriert: So 26. Jan 2014, 15:29
Wohnort: Cadolzburg
Motor: TM K9C
Chassis: Tony Racer 401R
Hausbahn: Wackersdorf/Ampfing

Re: 2024 - Wiedereinstieg

Beitrag von Littledrift »

Kurzer Disclaimer: Wer sich überhaupt nicht für Fitness interessiert, kann diesen Beitrag getrost überspringen. Da aber die körperliche Fitness für mich schon ein wichtiger Teil für den Wiedereinstieg ist, möchte ich auch das gerne mit euch teilen.

Hierzu möchte ich euch ein wenig Einblicke in den Sport abseits der Rennstrecke geben.
Aktuell bin ich dabei wieder Routinen für das Fitnessstudio zu entwickeln um mich nicht groß durchringen zu müssen, meinen Hintern dort hin zu bewegen, sondern es einfach zu machen oder gar wieder Spaß daran zu finden (solche Zeiten gab es bei mir auch mal) :roll:
Noch was vorweg: Mein Training ist mit Sicherheit nicht 100% spezifisch aufs Kartfahren ausgelegt, allerdings so das es mir Spaß macht und ich auch langfristig am Ball bleiben kann. Je mehr sich wieder alles gefestigt hat, desto spezifischer werde ich mein Training anpassen. Aktuell sind das dann 3x die Woche trainieren. Dabei gliedere ich meine Einheiten in Krafteinheiten und Cardio (das ist das eklige Zeug, was Ausdauer bringen soll). Um den Fortschritt ein wenig tracken zu können habe ich Anfang des Monats einmal meine aktuellen Kraftwerte erhoben. Hierzu bediene ich mich an den 3 Grundübungen Kniebeuge, Bankdrücken und Kreuzheben. Aktuell absolviere ich jedes Training eine Ganzkörpereinheit mit dem Fokus der jeweiligen Grundübungen. Detaillierter möchte ich jetzt nicht drauf eingehen. Sollte das jemanden interessieren, kann ich das gerne weiter ausführen und genauer auf meinen aktuellen Plan eingehen.
Zusätzlich nach jeder Krafteinheit hüpfe ich entweder noch aufs Laufband oder aufs Fahrrad, jenachdem worauf ich gerade Lust habe, für aktuell ca. 20 Minuten. Sicherlich ist der Cardio-Part noch ausbaufähig, aber wie bereits erwähnt muss es ja auch noch Spaß machen um langfristig Erfolge erzielen zu können. Und Cardio macht aktuell wahrlich alles, nur keinen Spaß :D

Geplant ist die nächste Ausfahrt leider erst nach Ostern. Das Kart ist schon, bis auf 1-2 Kleinigkeiten, fertig vorbereitet und ich freu mich schon drauf endlich wieder im Kart zu sitzen und weiter lernen zu dürfen.
Put the pedal to the metal!
Munez
Beiträge: 1556
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

Re: 2024 - Wiedereinstieg

Beitrag von Munez »

Du siehst nicht so klein aus, also recht großer Hebel.
Das ist im KZ ganz übel für den Nacken :D
Benutzeravatar
Littledrift
Beiträge: 207
Registriert: So 26. Jan 2014, 15:29
Wohnort: Cadolzburg
Motor: TM K9C
Chassis: Tony Racer 401R
Hausbahn: Wackersdorf/Ampfing

Re: 2024 - Wiedereinstieg

Beitrag von Littledrift »

Bin 180cm groß, aber genau sowas wie Nacken und Arme stehen neben den ganzen Grundübungen im Fokus. Die Rumpfmuskulatur decke ich mit den Grundübungen erstmal ganz gut mit ab. Mal schauen wie weit ich mein Training da noch weiter anpassen muss
Put the pedal to the metal!
Antworten

Zurück zu „Blog“