Onboard Kerpen Rotax DD2

Benutzeravatar
Alex3103
Beiträge: 837
Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
Wohnort: Siegburg
Motor: Rotax DD2
Chassis: OTK Kosmic
Hausbahn: Kerpen

Onboard Kerpen Rotax DD2

Beitrag von Alex3103 »

Hier nochmal eine Kleinigkeit zur Überbrückung der Winterpause :D

Aus Kerpen findet man selten Onboards. Ich weiß, dass sich manche darüber freuen werden :mrgreen:

https://youtu.be/9n609Z-lGTE
Racing is a lifestyle !
Benutzeravatar
Johnek
Beiträge: 254
Registriert: Di 8. Mär 2022, 16:49
Wohnort: Rösrath
Motor: DD2
Chassis: OTK
Hausbahn: Kerpen

Re: Onboard Kerpen Rotax DD2

Beitrag von Johnek »

Na endlich :D
Sehr lehrreich
Benutzeravatar
Alex3103
Beiträge: 837
Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
Wohnort: Siegburg
Motor: Rotax DD2
Chassis: OTK Kosmic
Hausbahn: Kerpen

Re: Onboard Kerpen Rotax DD2

Beitrag von Alex3103 »

Nochmal in Ruhe ein kleiner Nachtrag.

Das Video ist vom 10.04.2023. Also bereits auf dem neuen Asphalt und 3 Wochen vor dem Lauf der RMC Germany.
Wir waren damals mit 10 DD2 Kollegen vor Ort. Alles Freunde und Bekannte, bis auf 2 keine RMC Fahrer.

Die Rundenzeiten im Video liegen bei 44.5 / 44.6.
Am Rennwochenende mit mehr Gummi sind meine Zeiten noch auf 44.0 gefallen. An der magischen 43.9 bin ich leider in 3 Sessions jeweils ganz knapp vorbei geschrammt.
Die Pole Zeit lag allerdings auch bei 43.9. War also auch nicht ganz so leicht zu erreichen :P

Im Sommer wurde der neue Asphalt wohl nochmal bearbeitet. Seitdem sind die zeiten wieder deutlich langsamer geworden...

PS: falls man Videos auch nach dem Update noch einbinden kann, ich weiß leider immer noch nicht wie...
Racing is a lifestyle !
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4024
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Re: Onboard Kerpen Rotax DD2

Beitrag von Atom1kk »

am schnellsten war die strecke anfang juni, da war der schnellste in der chrono 43.4. meine persönliche bestzeit lag da bei 43.7 allerdings im warmup. im quali war ich etwas langsamer.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Alex3103
Beiträge: 837
Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
Wohnort: Siegburg
Motor: Rotax DD2
Chassis: OTK Kosmic
Hausbahn: Kerpen

Re: Onboard Kerpen Rotax DD2

Beitrag von Alex3103 »

Das ist mir bewusst. Aber du weißt auch in welchem Zustand die Strecke im April war, da wir beide bei der RMC am Start waren. Es waren ja die gleichen Fahrer, die im April 44.0 und im Juni 43.4 gefahren sind :)
Racing is a lifestyle !
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4024
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Re: Onboard Kerpen Rotax DD2

Beitrag von Atom1kk »

Das stimmt, man war schon froh teilweise mitte 44 zu fahren
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 1902
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Rechnitz

Re: Onboard Kerpen Rotax DD2

Beitrag von Deki#91 »

Es sieht so aus als ob deine Handgelenke einen unbequemen Winkel haben. Lenkradaufnahme mit Winkel probiert ?
Benutzeravatar
Alex3103
Beiträge: 837
Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
Wohnort: Siegburg
Motor: Rotax DD2
Chassis: OTK Kosmic
Hausbahn: Kerpen

Re: Onboard Kerpen Rotax DD2

Beitrag von Alex3103 »

Sieht nur so aus :)
Kenne es auch mit deutlich mehr Winkel, ist aber nicht notwendig
Racing is a lifestyle !
da_mich
Beiträge: 76
Registriert: Di 10. Okt 2006, 13:08

Re: Onboard Kerpen Rotax DD2

Beitrag von da_mich »

Kurze Off-Topic Frage.....weil ich auch seit kurzem Go Pro Besitzer bin....hast du ein Gehäuse über deiner Go Pro? Wäre sowas empfehlenswert? Die Klebe Pads schauen ja recht wertig aus...
Benutzeravatar
Alex3103
Beiträge: 837
Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
Wohnort: Siegburg
Motor: Rotax DD2
Chassis: OTK Kosmic
Hausbahn: Kerpen

Re: Onboard Kerpen Rotax DD2

Beitrag von Alex3103 »

Das ist die GoPro 7. Die hat noch keine eigene Halterungsmöglichkeit und braucht dafür die Gehäuse. Ich habe das offene Gehäuse (für besseren Ton) dran und mittels Klebepad auf dem Kühler befestigt. Bei richtigen Temperaturen verkleben und mind. 24h bis zur Nutzung warten, dann hält das sehr fest.
Mir ist schon 2-3 die Kamera fliegen gegangen. Allerdings lag das nie am Klebepad sondern immer an gebrochenen Halterungen. Inzwischen ist viel mit Kabelbindern zusätzlich gesichert und auch schon lange keine Kamera mehr geflogen :P
Racing is a lifestyle !
Antworten

Zurück zu „Kerpen-Manheim“