Seite 1 von 2

gebrochene Sitzstrebe

Verfasst: Di 6. Sep 2005, 12:17
von Willi
So, ich habe nun auch ein größeres (oder auch nicht?) Problem.
Meine am Chassis geschweisste Sitzstrebe ist oben am Sitz an der Verhüngung komplett durchgebrochen.
Sollte man dies Schweißen, oder eine komplette Strebe neu Schweißen? Wenn ich es ruhig so wieder anschweissen kann, sollte ich eine Buchse anfertigen, drüberlegen und dann festschweissen?

gebrochene Sitzstrebe

Verfasst: Di 6. Sep 2005, 12:36
von kart_freak
Hi Willi,

normal sollte es reichen wenn du sie wieder so anschweisst wie sie drann gehört. kannst du mal ein foto davon machen ?

gebrochene Sitzstrebe

Verfasst: Di 6. Sep 2005, 13:15
von Willi

gebrochene Sitzstrebe

Verfasst: Di 6. Sep 2005, 18:25
von kartalex
Die Bruchstelle wird wieder ausreißen , wenn du sie da nochmal schweißt , schweiß doch einmal die Stelle selbst und dann noch eine Hülse drüber und die anschweißen , das müsste halten , aber eine Zusatzsitzstrebe sollte das reißen verhindern .
MfG Alex

gebrochene Sitzstrebe

Verfasst: Fr 9. Sep 2005, 12:36
von Sixpack
Also da kannst du ruhig schweissen. solang keine rohre geschweisst werden müssen ist das immer in ordnung. Wenn man ein chassis an zusammenhängednen teilen schweisst wie zum biespiel wo zwei rohre aneinander gehen ist das immer schlecht. du musst dir vorstellen das die chassis heutzutage teilweise auch eine gewisse vorspannung haben. zudem kommt dazu das sich materiel 1. verformt duch die hohe hitzeeinwirkung, und 2. das material vom schweissen spröde wird.
davon abgesehen wird ein hobbyfahrer das kaum merken. mir ist mal ein Dino chassis in urloffen gerissen. es war ein ganz kleiner riss auf der mototseite wo die sitzstrebe auf den rahmen geschweisst ist. allerdings ist die schweissnaht nicht gerissen sondern der rahmen ist neben der schweissnaht entlang längs aufgerissen. das kart war erst 2 rennen alt. auf einmal fing es in links kurven an zu "steigen". nachdem ich den riss entdeckte. haben wir die nennung zurück gezogen und eingepackt. das chassis wurde professionell geschweisst. zusätzlich wurde an dieser stelle einen knotenblech eingeschweisst. genau wie es damals an dieser stelle die tonykarts von werk aus hatten. das chassis war nie wieder so wie es mal war.
und ich hatte das gleiche kart 2 mal. das erste hat ne ganze saison gehalten, und das zweite ist halt dann mitten in der saison gerissen. danach war ich grundsätzlich eine zehntel sekunde langsamer. erst als wir wieder einneues kart kauften gingen die zeiten wieder runter.

gebrochene Sitzstrebe

Verfasst: Sa 10. Sep 2005, 09:32
von Mausmolch
hallo willi,
sixpack hat es sehr gut beschrieben !!
der bruch ist auch dein problem von letzter woche, wo du dein chassis nicht abstimmen konntest.

gebrochene Sitzstrebe

Verfasst: Sa 10. Sep 2005, 09:40
von Willi
[quote]Original von Mausmolch


der bruch ist auch dein problem von letzter woche, wo du dein chassis nicht abstimmen konntest.[/quote]

??? Wann habe ich denn geschrieben, das ich mein Chassis nicht abstimmen konnte?

Willi

gebrochene Sitzstrebe

Verfasst: Sa 10. Sep 2005, 18:02
von Mausmolch
sorry, habe dich mit Andy verwechselt :oops:

gebrochene Sitzstrebe

Verfasst: Sa 10. Sep 2005, 19:27
von Christian
@willi

hi willi, erst die bruchstelle begradigen,dann schweissen.
wenn du eine zusatzstrebe nimmst, wird das kart härter.
mußt halt ein neues loch im sitz machen.

gruß christian

gebrochene Sitzstrebe

Verfasst: Sa 10. Sep 2005, 22:11
von kart_freak
hi willi,

das kannst du einfach so wieder anschweissen ohne probleme....