Ok Motor
Ok Motor
Als seinerzeit die TAG Motore eingeführt wurden hat man hier im Forum darüber gelästert. Heute sieht man auf der Kartbahn kaum noch was anderes. Kann mir hier jemand Auskunft geben wer einen OK Motor im Hobbybereich betreibt wie er damit zufrieden ist und was man beachten sollte.
Ok Motor
Aufgrund der hohen Kosten und der kurzen Revisionsintervalle ist der OK Motor nicht gerade beliebt im Hobbybereich.
Zudem ist wird dieser Motor nicht mehr lange überleben.
Zumindest nicht im internationalen Wettbewerb.
In wieweit der OK-N Motor überzeugen kann, wird sich noch zeigen.
Dieser kommt mit einer Drehzahlbegrenzung von 16.500 Upm und einer fehlenden Auslasssteuerung.
Dadurch sollenndie Kosten gesenkt und die Revisionsintervalle verlänhert werden.
Zudem ist wird dieser Motor nicht mehr lange überleben.
Zumindest nicht im internationalen Wettbewerb.
In wieweit der OK-N Motor überzeugen kann, wird sich noch zeigen.
Dieser kommt mit einer Drehzahlbegrenzung von 16.500 Upm und einer fehlenden Auslasssteuerung.
Dadurch sollenndie Kosten gesenkt und die Revisionsintervalle verlänhert werden.
EIDOracing
Ok Motor
OK wird international garantiert bleiben.
Da sind die Starterzahlen auch stabil. Siehe WSK am kommenden Wochenende.
National (Deutschland) ist komplett am Boden. OK nicht ausgeschrieben und OKj kann man sich eigentlich auch schenken.
Wenn man Bock drauf hat, kann man auch im Hobbybereich einen OK fahren.
Es fahren ja auch noch 100er rum. Am Rande bemerkt, mehr denn je.
Du musst halt selber wissen, ob du Bock auf anschieben hast.
Da sind die Starterzahlen auch stabil. Siehe WSK am kommenden Wochenende.
National (Deutschland) ist komplett am Boden. OK nicht ausgeschrieben und OKj kann man sich eigentlich auch schenken.
Wenn man Bock drauf hat, kann man auch im Hobbybereich einen OK fahren.
Es fahren ja auch noch 100er rum. Am Rande bemerkt, mehr denn je.
Du musst halt selber wissen, ob du Bock auf anschieben hast.
Ok Motor
Nicht unbedingt, nur ok hat das Problem dass es eigentlich die direkte Konkurrenz zu kz ist. Da kz auf dem level kaum teurer ist als ok. Ist für viele die kz klasse attraktiver
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Ok Motor
Nun ja was wiegt ein ok kart? Wird ohne Zubehör wie mychron etc. Auf knapp 75 kilo kommen. 70 kg für nen fahrer ist jetzt nicht so viel. Ich bin 181cm groß und komme mit voller montur auf 80kg und ich bin 38.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Mo 27. Dez 2021, 21:35
- Wohnort: Siegen
Ok Motor
Um auch mal meinen Senf dazu zugeben .
Der OK Junior Motor kann man bedenkenlos und Problemlos als Hobbyfahrer mehr als 10Std fahren mit einem Kolben. Außer natürlich man vergreift sich beim Vergasereinstellen.Was allerdings auf so ziemlich jeden Motor zutrifft . Und mit dem OKJ ist man auch alles andere untermotorisiert. Beim Senior ist es etwas spezieller der ist quasi zum sterben gebaut . Bedingt durch die Verdichtung/Brennraumvolumen. Da sollten man jeden 2ten Kolben das Hubzapfenlager und Hubzapfen tauschen und Pleuel messen. Und Am Vergaser drehen können.
Bezüglich kosten ist es leider so das IAME zb das Goldene Ende Preisspitze ist mit 158 € für den Kolben zzgl 18 für den KOBO ist das im Vergleich zum KZ eine Liga für sich. Was eine Absolute Frechheit ist. TM und Vortex sind da 30 € günstiger was aber immer noch eine Hausnummer ist.
Also Kurzum OKJ ist auch für Hobby zweifelsohne zu empfehlen. Senior muss jeder für sich entscheiden
Der OK Junior Motor kann man bedenkenlos und Problemlos als Hobbyfahrer mehr als 10Std fahren mit einem Kolben. Außer natürlich man vergreift sich beim Vergasereinstellen.Was allerdings auf so ziemlich jeden Motor zutrifft . Und mit dem OKJ ist man auch alles andere untermotorisiert. Beim Senior ist es etwas spezieller der ist quasi zum sterben gebaut . Bedingt durch die Verdichtung/Brennraumvolumen. Da sollten man jeden 2ten Kolben das Hubzapfenlager und Hubzapfen tauschen und Pleuel messen. Und Am Vergaser drehen können.
Bezüglich kosten ist es leider so das IAME zb das Goldene Ende Preisspitze ist mit 158 € für den Kolben zzgl 18 für den KOBO ist das im Vergleich zum KZ eine Liga für sich. Was eine Absolute Frechheit ist. TM und Vortex sind da 30 € günstiger was aber immer noch eine Hausnummer ist.
Also Kurzum OKJ ist auch für Hobby zweifelsohne zu empfehlen. Senior muss jeder für sich entscheiden