Onboard OTK DD2 in Dahlem

Selbst erstellte Videos (keine Urheberrechtlich geschützten Dinge)
Antworten
Benutzeravatar
Alex3103
Beiträge: 983
Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
Wohnort: Siegburg
Motor: Rotax DD2
Chassis: OTK Kosmic
Hausbahn: Kerpen

Onboard OTK DD2 in Dahlem

Beitrag von Alex3103 »

Hallo zusammen,

die Saison war dieses Jahr recht früh beendet und ich sammle schon Ideen für die Winterpause und durchforste nochmal ein paar Videos aus diesem Jahr.
Da in den letzten Monaten hier im Forum oft die Chassis-Diskussion aufgekommen ist und speziell OTK immer wieder ein Thema ist, lade ich einfach mal ein Video aus Dahlem hoch.

OTK ist insbesondere im Rotax Bereich und in Deutschland aktuell klar die Nr. 1. Der ein oder Andere hier überlegt daher bekanntlich auch ein OTK zu probieren. Dabei kam immer wieder auf, dass OTK ein loses Heck hätte. Grundsätzlich mag das auf die Fahrcharakteristik zutreffen. Allerdings beschreibt das bei OTK aus meiner Sicht eher die limitierende Achse und nicht ein allgemein rutschendes Heck.
Ich hab mich daher für dieses Video entschieden weil es auf rutschigen Bedingungen entstanden ist.

Dahlem ist eine Strecke, auf der momentan nur an 4 Tagen im Jahr mit Rennkarts gefahren werden darf. Es liegt also nur Leihkart-Gummi, der bekanntlich nicht hilfreich ist. Das Video ist vom 1. Fahrtag des Jahres !
Noch dazu hat es mittags stundenlang geregnet. Die Onboard stammt aus den ersten Sessions nach abtrocknen der Strecke. Die Reifen sind wie immer bei mir gebrauchte ;)
Alles Bedingungen, auf denen ein loses Heck richtig gut zu sehen sein wollte. Man erkennt aber ganz gut, was damit gemeint ist. Es kommt eher zum Übersteuern als nur Untersteuern aber es ist weit entfernt von "rumrutschen". Wenn das Heck mal kommt, ist es gut kontrollierbar.
Evtl hilft das der Einschätzung mancher wenn sie von der Eigenschaft hören oder aktuell mit dem Gedanken spielen zu wechseln :P

[youtube]v=fJKckCwyH-Y[/youtube]

PS: Leider hab ich bis heute nicht gelernt wie man die Videos hier einbetten kann und es auch funktioniert...

https://www.youtube.com/watch?v=fJKckCwyH-Y
Racing is a lifestyle !
Benutzeravatar
Ragnar
Beiträge: 1243
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:18
Wohnort: Nordenham

Onboard OTK DD2 in Dahlem

Beitrag von Ragnar »

Ja, mit VA Bremse sieht das "lose Heck" beim OTK auch schon wieder ganz anders aus. ;)
Schöner runder Fahrstil. Hab noch ein like da gelassen.


ps.
Stört es dich nicht, das dein äußeres Bein immer wegklappt?
Zuletzt geändert von Ragnar am Sa 14. Okt 2023, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
EIDOracing
Benutzeravatar
Alex3103
Beiträge: 983
Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
Wohnort: Siegburg
Motor: Rotax DD2
Chassis: OTK Kosmic
Hausbahn: Kerpen

Onboard OTK DD2 in Dahlem

Beitrag von Alex3103 »

Ich bin es gewohnt auf viele Punkte in Onboards zu achten, teils sogar beruflich. Aber das ist mir tatsächlich bisher nicht wirklich aufgefallen bei mir :P Stört mich aber auch nicht (sonst hätte ich es wohl schon lange gemerkt) :D

Danke
Racing is a lifestyle !
Benutzeravatar
Johnek
Beiträge: 267
Registriert: Di 8. Mär 2022, 16:49
Wohnort: Rösrath
Motor: DD2
Chassis: OTK
Hausbahn: Kerpen

Onboard OTK DD2 in Dahlem

Beitrag von Johnek »

Das Problem mit dem Bein habe ich auch obwohl ich ein Jecko Sitz fahre. Jetzt mit dem Tillett wird es wahrscheinlich noch extremer. Wüsste auch nicht wie man dagegen vorgehen soll außer man unterbindet es bewusst in jeder Kurve.

Sehr schön gefahren Alex. Mehr davon
Benutzeravatar
Ragnar
Beiträge: 1243
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:18
Wohnort: Nordenham

Onboard OTK DD2 in Dahlem

Beitrag von Ragnar »

Ich habe es damals zu meinen Junioren-Zeiten gleicht gelernt/antrainiert das äußere Bein leicht gegen den Tank zu drücken. Seitdem mache ich das automatisch.
Aber da ich auch nur 1,70m groß bin, hält sich der Aufwand dafür in Grenzen. Wenn ich demnächst Jecko fahre, kann ich das auch abstellen und locker lassen. Hat beim Mach1 Trackday schon super funktioniert und ich habe mich richtig wohl in dem Sitz gefühlt.

Man könnte auch die Pedale und Fersenauflage etwas weiter nach vorn setzen, so das die Oberschenkel besser vom Sitz gehalten werden. Dann sind auch die Beine nicht mehr so stark angewinkelt wie bei dir. ;)
EIDOracing
Benutzeravatar
Alex3103
Beiträge: 983
Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
Wohnort: Siegburg
Motor: Rotax DD2
Chassis: OTK Kosmic
Hausbahn: Kerpen

Onboard OTK DD2 in Dahlem

Beitrag von Alex3103 »

Die Beine zu flach zu haben mag ich persönlich nicht. Im DD2 hast du recht starke Vibrationen, die ich bei flachen Beinen unangenehm finde :P

Viel Platz wäre da auch nicht mehr. Sitz ist komplett hinten und Pedale haben vllt noch ein kleines bisschen Spiel. Hab halt recht lange Beine :D
Racing is a lifestyle !
Benutzeravatar
rolandw
Beiträge: 355
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 23:18
Wohnort: Dahlem
Motor: Vortex VTZ
Chassis: LGK S15
Hausbahn: Dahlem

Onboard OTK DD2 in Dahlem

Beitrag von rolandw »

Für die Streckenverhältnisse finde ich, dass es fast garnicht zum übersteuern kommt. Wenn dann eher fast in jeder Kurve am Scheitelpunkt, was man an dem leichtem Gegenlenken erkennen kann. Ich weiß wie Dahlem nach Regen so ist, fand die Strecke an dem Freitag aber echt OK auch wenn es bei im Schalter war.
Antworten

Zurück zu „Videos“