Seite 1 von 2
Sitzverstärkung?
Verfasst: Mo 26. Feb 2007, 22:34
von Turbinchen
Hi,
da ich meine Karts komplett zerlegt hatte und sie jetzt wieder am zusammenbauen bin kommen immer wieder Ideen/Einfälle was man noch alles verbessern kann/könnte.
U.a. habe ich einen Sitz ungepolstert den ich innen auspolstern möchte und aussen an den Bohrungen verstärken möchte.
Was habt ihr für Ideen/ Tipps bzw. Erfahrungen gemacht?
Gruß
Thomas
Sitzverstärkung?
Verfasst: Mo 26. Feb 2007, 22:44
von Grillchef
Moin Thomas,
also, ich habe meine Sitze immer innen mit dünnen Schaumstoffmatten Schritt für Schritt meiner Körperform angepasst und dann mit Panzertape großflächig fixiert. So habe ich einen "maßgeschneiderten" Sitz, in dem ich mich wohlfühle, und das fürs Kartfahren nötige Popogefühl empfinde
Außen, an den Bohrlöchern, kann ich nur empfehlen mit Glasfasermatte und dazugehörigem Harz/Härter eine 1-2 lagige Verstärkung anzubringen. Es lohnt sich. Zusätzlich habe ich meine Sitze immer an der Unterseite mit einigen Lagen Matte zusätzlich verstärkt.
Gruß
Martin
Sitzverstärkung?
Verfasst: Di 27. Feb 2007, 11:06
von Rabbitracer
Hi
Schau Dir meinen Sitz mal an. das kart ist in der Usergallerie von mir etliche male.
Der Caliba war absoluter Vollschrott. schon als ich das kart kaufte war der mit tausend Löchern und verstärkung mit Aluplatte und so. dann ist mir einer aufgefahren und der ist überall eingerissen gewesen an den Rändern. konnte man ganz leicht zusammendrücken.null stabilität mehr.
Habe dann alles schön ausgeschliffen und mit Glasfaser repariert. die löcher alle mit 2k Kleber von pattex geschlossen(super Zeug) Oben am Rand(wo alles vom Auffahren eingerissen war) habe ich einen 6mm Stahlstab mit Glasfaser einlaminiert und schön geglättet(Glasfaser Spachtel) Wenn jetzt einer nochma auffährt, ist sein Achschenkel krumm und mein Rücken heile

, so stabil ist das.
Dann kriegte ich einen grossen bogen Alcantara geschenkt und habe noch den Sitz nachgepolstert (Lenkrad übrigens auch damit.Super griffig mit der Wickelmothode)
Unter dem Leder ist etwas von diesem Verpackungsmaterial mit den Luftlöchern. Das feine stabile muss es aber sein. Das leder hab ich mit Pattex geklebt. Ist auch nicht so toll mit der kleberei...aber geht. habe ihn ja nur oben nachgepolster. Wg der schwierigen Rundung unten seitlich , hab ich mich noch nicht getraut weiter zu machen. Hab nur noch wenig Leder. Aber es geht bestimmt.
Ein probehalber hergestelltes Kissen aus einer Lage dünnes moosgummi mit einer lage Verpackungs Zeug , ist wieder raus da selbst geringstes Höhersitzen eher schlechter ist für mich.Fühlt sich ohne Kissen einfach irgendwie besser an. Man rutscht sonst vieleicht zuviel.
Und dann natürlich lackieren. meiner ist 2x grundiert und 2 x lackiert.Mit pinsel
gruss Ralf
Ach ja. Die Streben nicht direkt an den sitz. Kleine aluplatten machen und Gummi dazwischen. der Sitz darf nicht wie angeschweiss mit dem Chassis verbunden sein. das arbeitet extrem. Es brechen sonst Sitzstreben und die Löcher am Sitz reissen aus. vin dem oft zu festen Einbau kommen die Prblem damit nämlich erstma.
Sitzverstärkung?
Verfasst: Di 27. Feb 2007, 13:48
von fastfuture
Wieviel Kilogramm Blei kann ich ca. ohne Bedenken am Sitz anbringen? Brauch ich dann auch eine Sitzverstärkung? Habe einen normalen Recaro Glasfasersitz und müsste ca. 10- 12 kg mitnehmen

Sitzverstärkung?
Verfasst: Di 27. Feb 2007, 14:12
von bemi
@Turbinchen
Überall große Platten drunter hilft schon viel.
:DDu bist doch am Abnehmen brauchst du das den noch.
gruß
Bert
Sitzverstärkung?
Verfasst: Di 27. Feb 2007, 14:34
von Grillchef
@ spurstange
Hast Recht. Die zusätzlichen Streben sollte man nicht vergessen.
Die Werksseitigen sind oftmals nicht ausreichend.
Gruß
Martin
Sitzverstärkung?
Verfasst: Di 27. Feb 2007, 15:45
von Turbinchen
Original von Grillchef
@ spurstange
Hast Recht. Die zusätzlichen Streben sollte man nicht vergessen.
Die Werksseitigen sind oftmals nicht ausreichend.
Gruß
Martin
Die habe ich natürlich lang verbaut, es ging mehr um den Sitz selber da meiner schon etwas älter ist ist schon diverse Gebrauchsspuren hat.

Sitzverstärkung?
Verfasst: Di 27. Feb 2007, 15:45
von Kimster
[quote]
Original von fastfuture
Wieviel Kilogramm Blei kann ich ca. ohne Bedenken am Sitz anbringen? Brauch ich dann auch eine Sitzverstärkung? Habe einen normalen Recaro Glasfasersitz und müsste ca. 10- 12 kg mitnehmen

[/quote]
Wo willst du denn mitfahren?
Sitzverstärkung?
Verfasst: Di 27. Feb 2007, 15:48
von fastfuture
Bei den Clubläufen in Kerpen brauch ich 170 kg.
Oder ich muss einfach zunehmen

Sitzverstärkung?
Verfasst: Di 27. Feb 2007, 15:52
von roschdworschd
hm...
solche Scheiben gibt es
http://www.eurokart.de/cgi-bin/eurokart ... 00,V400860
Sind sogar Vorschrift an allen Befestigungspunkten, wenn man Rennen fährt.....Die kann man anlaminieren oder einfach dazwischenschrauben.