[quote='Alex3103','index.php?page=Thread&postID=320023#post320023']Was du beschreibst (kein Grip am Kurvenausgang) wird in 80% der Fälle durch schlechte Reifen ausgelöst

Fährst du Mojos ?
Das lässt sich dann auch nur bedingt durch Setup korrigieren. Und wenn du neue/gute Reifen drauf hast, bist du vllt mit einem falschen Setup unterwegs.
Vorne breiter zu gehen hilft vor allem dir als Fahrer. Er verbreitert das Fenster etwas, das Kart ist nicht mehr so spitz und sensibel auf Lenkbewegungen. Das erlaubt dir mehr Freiheiten am Lenkrad am Kurvenausgang ohne die entsprechende Reaktion der Hinterachse.
Wenn ich es aus der Ferne richtig einschätze, bekämpfst du damit nicht die eigentliche Ursache.
Es sind sicherlich Unterschiede zwischen IPK und Wildkart. Letzteres ist meist deutlich günstiger. Dafür ist das original doch meistens besser für die Performance.
Ob Alu oder Magnesium kommt auf den Hersteller an. Pauschal gesagt ist Magnesium meist besser, kommt aber wie gesagt auf die Umstände an.
Neben dem Gewicht spielt auch die Temperatur eine große Rolle (vor allem bei Felgen). Dazu vermutlich auch die Steifigkeit des Materials aber da bin ich raus
Was fährst du denn für Zeiten in Kerpen oder Genk mit dem DD2. Damit kann man schon gut einschätzen an welchem Punkt du grad stehst

Bist du zufällig morgen in Kerpen ?
PS: Danke für das Lob

[/quote]Danke für die Erläuterungen, macht durchaus Sinn. Hatte durch die Veränderung vorne breiter ne halbe Sekunde gewonnen, da war mir schon klar, dass es nicht nur die Setupänderung sein kann.
Jep sind Mojos D5 drauf, das gute Leben haben Sie auch ziemlich hinter sich.
In Kerpen bin ich auf dem neuen Asphalt eine 46,78 und in Genk dieses Jahr ne 57,84 gefahren.
Bin leider erst wieder am 9.7 am Start.[quote='Ragnar','index.php?page=Thread&postID=320024#post320024']
@ Morak
Egal ob Alu oder Magnesium, die Anbauteile sind in der Regel alle eloxiert, oder lackiert.
Und die Qualität des Eloxals ist, genau wie die Qualität des Materials an sich, bei den Herstellern sehr unterschiedlich.
Es kommt auch drauf an, ob die Teile bei der Herstellung kalt (günstiger) oder warm (teurer) eloxiert werden.
Ich weiß persönlich nur von OTK, CRG und Birel, das dort warm eloxiert wird. Günstige, oder Drittanbieter eloxieren in der Regel kalt.
Das gleiche Spiel gibt es bei den Materialien an sich. Aber das würde jetzt vermutlich etwas zu tief in die Materie rein gehen. [/quote]Danke! Anhand welcher Kriterien, kann man diese auseinanderhalten? Gewicht geht ja nur mit einem Vergleichsbauteil.[quote='Eisbär','index.php?page=Thread&postID=320025#post320025']
Moinsen, bei IPK ist 95mm Alu Standard. Ich schick dir ne PN, gewisse Sachen darf man aus bestimmten Gründen hier nicht mehr posten, der Bereich wurde gesperrt. Ihr wisst, was ich meine.
Die kürzeren Radsterne mit 1-Fachklemmung sollten helfen.
Greetz, Lars [/quote]Danke!