Gebrauchtes Kart für den Anfang

Themen für Anfänger
Hofix6
Beiträge: 8
Registriert: Sa 25. Mär 2023, 21:11
Wohnort: Gleisdorf

Gebrauchtes Kart für den Anfang

Beitrag von Hofix6 »

Hallo liebe Leute,
Bin ganz frisch hier und wollte mal eure Meinung dazu hören welches Kart man sich am besten als Anfänger in diesen Sport holen sollte?
Leihkart bin ich schon mehr als genug gefahren und auch im Auto Motorsport konnte ich bereits Erfahrung sammeln.

Ich hab mich nun dazu entschlossen ein eigenes Kart zu kaufen. Möchte für den Anfang aber das Budget niedrig halten.

Hab hier etwas interessantes gesehen:
Will teilen: CRG Renncart https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und ... 658556660/

Bis zu welchen Preis kann man bei so etwas zuschlagen? Ist so etwas empfehlenswert oder lieber was besseres?

Erfahrung im Bereich selbst was zu Schrauben und Werkstatt sind vorhanden
Benutzeravatar
Morak
Beiträge: 10
Registriert: Do 11. Aug 2022, 17:42
Wohnort: Neuss

Gebrauchtes Kart für den Anfang

Beitrag von Morak »

Moin Hofix!

Bin auch noch recht frisch dabei, seit Aug/22.

Ich habe mit einem gebrauchten Rotax DD2 gestartet. (2 Gänge mit Schaltwippen, Elektrostarter, Fliehkraftkupplung)

Das Kart was du reingesetzt hast ist ein Schaltkart, um zu schalten nimmt man eine Hand vom Lenkrad. (Je nach Strecke auch gerne mal 30 Schaltvorgänge pro Runde)
In anderen Worten als Einsteiger nicht zu empfehlen.
Du wirst mit einem Senior oder DD2 genug Probleme haben, das Ding konstant auf Drehzahl zu halten und konstante Rundenzeiten zu fahren.
Ich habe mit dem DD2 ne menge Spaß und würde einen Schalter aufgrund von Überforderung -noch- nicht fahren wollen.

Außerdem sind die Revisionsintervalle bei einem Schalter deutlich kleiner.

Aber das ganze Thema ist natürlich subjektiv, hier nur mal meine Einschätzung.
Hofix6
Beiträge: 8
Registriert: Sa 25. Mär 2023, 21:11
Wohnort: Gleisdorf

Gebrauchtes Kart für den Anfang

Beitrag von Hofix6 »

Danke für deine zügige Antwort bzw. Meinung.

Habe natürlich bemerkt das es ein Schaltkart ist, würde sich aber trotzdem als günstiges Kart anbieten. Bin zwar noch nie schaltkart gefahren aber mich würde die Herausforderung alleine schon sehr Jucken.

Wieviel kürzer sind den die Wartungsintervalle bei den schaltkarts?
Munez
Beiträge: 1577
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

Gebrauchtes Kart für den Anfang

Beitrag von Munez »

Die wird hier vermutlich fast jeder von einem Schalter abraten.
Falls du dir einen Schalter zulegst, fang nicht an einem Tag an, an dem viel los ist. Das dauert seine Zeit, bis man damit umgehen kann.

Revisionsintervalle kommen immer auf Motor und Bedüsung an. Bei mir bleibt ein Kolben ca. 6Std drin.
Sich wegen irgendwelchen Intervallen für oder gegen ein Konzept zu entscheiden, halte ich aber für Unsinn. Kolbenwechsel kostet nicht die Welt.
timbo10
Beiträge: 385
Registriert: Fr 30. Dez 2016, 15:12

Gebrauchtes Kart für den Anfang

Beitrag von timbo10 »

Das ganze Thema wurde hier aber bereits extrem oft behandelt!

Um es kurz zu machen: x30, Rotax senior oder DD2... für den Hobbyfahrer ist das einfach das beste preis Leistungsverhältnis würde ich mal behaupten

Je nach Erfahrung und Talent geht auch direkt der Schalter, da solltest du dir dann aber wie gesagt das erste Jahr zeit nehmen und an Tagen fahren wo wenig bis nlchts los ist.
Wenn man ein Gefühl dafür hat kann das funktionieren. Mit dem Schalter schnell werden dauert aber sehr sehr lange im Verhältnis. Dir werden oft DD2 und Senior Fahrer um die Ohren fliegen am Anfang.

Aber da muss man dann halt drüber stehen :D
Benutzeravatar
Ragnar
Beiträge: 1261
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:18
Wohnort: Nordenham

Gebrauchtes Kart für den Anfang

Beitrag von Ragnar »

Wer sagt denn, das das Kart in dem Link günstig ist?
Die 100€ sind ein Startgebot und es wird an den Meistbietenden verkauft.

Ich persönlich würde auch für den Einstieg in den Kartsport kein Schalter empfehlen.
Es ist nicht umsonst die "Königsklasse" des Kartsports.
Wenn du der Meinung bist, das ein ungeschaltetes Kart zu wenig Leistung haben sollte, dann könntest du dir auch z.B. ein X30 Super holen.
EIDOracing
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1461
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Gebrauchtes Kart für den Anfang

Beitrag von Kart2018 »

....und ein CRG würde ich wegen der Sondermaße für die Vorderradfelgen würde ich erst Recht nicht holen. Besser nix kompliziertes, das vom Standard abweicht. Musst Dich dann nur umso mehr reinfuchsen. Aber ernsthaft: Schon ein Rotax Max (den es gebraucht günstig als altes Modell gibt) ist ein Riesenschritt vom Leihkart. Wenn der Dich tatsächlich nicht "erfüllen" sollte, dann kauf Dir nächstes Jahr was anderes und verkaufe den wieder. Ich kann es mir aber echt nicht vorstellen. Leihkart sind unter 10, meist nur 6.5 PS und ein schweres Chassis. Der Rotax Max hat 30 PS und ein leichteres Chassis. Das merkt man schon.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Benutzeravatar
Eisbär
Beiträge: 1200
Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
Wohnort: Taunusstein
Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
Hausbahn: Mal hier, mal da

Gebrauchtes Kart für den Anfang

Beitrag von Eisbär »

[quote='Munez','index.php?page=Thread&postID=319448#post319448']Die wird hier vermutlich fast jeder von einem Schalter abraten.
Falls du dir einen Schalter zulegst, fang nicht an einem Tag an, an dem viel los ist. Das dauert seine Zeit, bis man damit umgehen kann.

Revisionsintervalle kommen immer auf Motor und Bedüsung an. Bei mir bleibt ein Kolben ca. 6Std drin.
Sich wegen irgendwelchen Intervallen für oder gegen ein Konzept zu entscheiden, halte ich aber für Unsinn. Kolbenwechsel kostet nicht die Welt.[/quote]
[quote='Munez','index.php?page=Thread&postID=319448#post319448']Die wird hier vermutlich fast jeder von einem Schalter abraten.
Falls du dir einen Schalter zulegst, fang nicht an einem Tag an, an dem viel los ist. Das dauert seine Zeit, bis man damit umgehen kann.

Revisionsintervalle kommen immer auf Motor und Bedüsung an. Bei mir bleibt ein Kolben ca. 6Std drin.
Sich wegen irgendwelchen Intervallen für oder gegen ein Konzept zu entscheiden, halte ich aber für Unsinn. Kolbenwechsel kostet nicht die Welt.[/quote]

Naja, Kolbenwechsel sind inzwischen für einen TM ca. 80-100 Euro, je nach Bezugsquelle. Da der Themenstarter geschrieben hat, dass er das Budget niedrig halten will, könnte das schon relevant sein.

Zum Topic: Anfängern rate ich generell zu einem Rotax max, evtl. DD2. Wurde hier schon ca. 178x hoch- und runtergebetet. Schalter ist eine ganz eigene Liga (womit ich das keineswegs überheblich, sondern realistisch sagen möchte). Technisch, fahrerisch und was die laufenden Kosten angeht.

Viel Spaß bei dem Hobby, fang nicht mit dem falschen Material an. Hol dir was brauchbares, keinen Schrott, und du wirst viel Spaß haben.

Eckdaten in etwa:

Kart mit Rotax Max / IAME X30 (das ist eine Glaubensfrage) ca. 1.800 - 2.300, je nach Alter und Zustand.
Laptimer dabei? Wenn nicht, ca. 300 einrechnen
Kartwagen, Werkzeug und Verschleißteile 500

Das sollte eine gesunde Basis sein. Mein Rat: Schau mal in die Anfängerthemen rein, wir hatten das schon diverse male. Du wirst immer wieder die gleichen Antworten sehen.

Kartmarke: Mehr oder weniger egal. Wichtig ist ein Händler bei dir in der Nähe, der dir am Anfang hilft. Oder Freunde/Forenmitglieder aus deinem Umkreis. Wenn jemand Ersatzeile für 3,30 in der Kiste liegen hat, die dir gerade kaputtgegangen sind - Unbezahlbar. Achskeile zum Beispiel :D

Greetz, der Eisbär
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
PatMat
Beiträge: 13
Registriert: So 5. Mär 2023, 12:45
Wohnort: Albstadt

Gebrauchtes Kart für den Anfang

Beitrag von PatMat »

Hi,

ich Stand vor der selben Frage und habe vor knapp 2 Wochen zugeschlagen. Es ist ein DD2 geworden. Kann es nur empfehlen.
Läuft Super und mit den 2 Gängen komme ich Super zurecht.
Hofix6
Beiträge: 8
Registriert: Sa 25. Mär 2023, 21:11
Wohnort: Gleisdorf

Gebrauchtes Kart für den Anfang

Beitrag von Hofix6 »

Danke schon mal für die vielen Antworten hier. Werde mich natürlich noch etwas umsehen und schlau machen. Aber ich denke es wird Richtung DD2 gehen. :)
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“