Rotax Max Junior hat eine starke Leistungslücke bei ca. 7000
Verfasst: Sa 21. Jan 2023, 19:42
Hallo liebe Kartfreunde,
ich bin Kartanfänger und habe mir Anfang 2022 ein Intrepid mit Roax-Max Junior gekauft.
Bin dann einige mal gefahren um mich daran zu gewöhnen. Dann begann ich, mich mit den richtigen Einstellungen zu beschäftigen,
da die Drehzahl bei 12000 anstand, es fühlte sich an, als wäre der Motor zu mager eingestellt, oder eine Drossel vorhanden.
Lt. Motorbeschreibung habe ich keine Drossel finden können, aber die Hauptdüse war nur eine 154er.
Seit dem ich dann die 154er auf eine 168er getauscht habe, beginn das Problem.
Bei 7000 Umdr. nimmt der Motor das Gas nicht mehr an. bei 7500 dann schießt er auf 14000 hoch.
Ein zurücktauschen auf 154er hat aber nichts zurückgestellt, sondern die Lücke ist jetzt auch hier vorhanden, nur viel weniger, und er dreht wieder nicht hoch.
Dann wurde mir erzählt, das ich den Luftfilter tauschen soll, und es ohne veruchen.
Da ging der Moter wie Sau, ohne Lücke durchbeschleunigt bis 140000.
Aber da rinnt dann der Benzin beim Ansaugstutzen des Luftfilter raus, weil beim Reduzieren der Drehzahl das Gemisch aus dem Vergaser zurückgedrückt wird.
Was könnte da nicht stimmen?
Membran wäre noch, aber diese ist nach Lichtkontrolle Dicht, keine auffälligkeiten erkennbar.
Hat jemand eine Idee?
Dellorto VHSB34, Chocke 60, Lehrlauf 30, Nadel K98,
Düsen 160 bis 184 getestet.
Danke vielmals.
Sportliche Grüße!
ich bin Kartanfänger und habe mir Anfang 2022 ein Intrepid mit Roax-Max Junior gekauft.
Bin dann einige mal gefahren um mich daran zu gewöhnen. Dann begann ich, mich mit den richtigen Einstellungen zu beschäftigen,
da die Drehzahl bei 12000 anstand, es fühlte sich an, als wäre der Motor zu mager eingestellt, oder eine Drossel vorhanden.
Lt. Motorbeschreibung habe ich keine Drossel finden können, aber die Hauptdüse war nur eine 154er.
Seit dem ich dann die 154er auf eine 168er getauscht habe, beginn das Problem.
Bei 7000 Umdr. nimmt der Motor das Gas nicht mehr an. bei 7500 dann schießt er auf 14000 hoch.
Ein zurücktauschen auf 154er hat aber nichts zurückgestellt, sondern die Lücke ist jetzt auch hier vorhanden, nur viel weniger, und er dreht wieder nicht hoch.
Dann wurde mir erzählt, das ich den Luftfilter tauschen soll, und es ohne veruchen.
Da ging der Moter wie Sau, ohne Lücke durchbeschleunigt bis 140000.
Aber da rinnt dann der Benzin beim Ansaugstutzen des Luftfilter raus, weil beim Reduzieren der Drehzahl das Gemisch aus dem Vergaser zurückgedrückt wird.
Was könnte da nicht stimmen?
Membran wäre noch, aber diese ist nach Lichtkontrolle Dicht, keine auffälligkeiten erkennbar.
Hat jemand eine Idee?
Dellorto VHSB34, Chocke 60, Lehrlauf 30, Nadel K98,
Düsen 160 bis 184 getestet.
Danke vielmals.
Sportliche Grüße!