Tony-Kart Bremse mit CRG Handbremspumpe ansteuern
Tony-Kart Bremse mit CRG Handbremspumpe ansteuern
Moin zusammen,
ich lese schon länger mit, aber dies ist mein erster post.
Kurz zu mir und dann zu meiner Frage.
Nach einem Sportunfall mit folgender Querschnittlähmung habe ich mir 2013 ein Praga DD2 gekauft, um wieder in meiner Situation, sicheren Motorsport betreiben zu können.
Nach dem Ende meines Studiums konnte ich es mir letztes Jahr leisten, in der DNKM Rennen zu fahren.
Mein Praga Chassi habe ich damals mit zwei übereinander liegenden CRG Handbremspumpen, die jeweils vorderer und hintere Bremse ansteuern können. Nach ein paar Modifikationen funktionierte das sehr gut. Ich füge mal ein Bild vom Umbau an, um es sich besser vorstellen zu können.
Letztes Jahr habe ich mir dann ein gebrauchtes Sodi Kart gekauft und konnte das System so übernehmen und es funktionierte genauso gut.
Für dieses Jahr habe ich mir ein Tony Chassi zugelegt und warte noch darauf. Ein guter Kumpel, der auch mit der Handbedienung Erfahrung hat, meinte zu mir, dass die Tony Bremse nicht ausreichend angesteuert werden kann von den CRG Handbremspumpen. Grund wäre der zu geringe Hub oder Volumenstrom. Bei Nachfrage des Händlers von Tony sollte es dort keine Probleme geben.
Hat einer aus dem Forum schon Erfahrungen damit gemacht und kann die mitteilen?
Ich würde sehr gerne ein OTK Chassi fahren und es würde mich ärgern, wenn es an der Bremse scheitern soll.
Viele Grüße
Sönke
ich lese schon länger mit, aber dies ist mein erster post.
Kurz zu mir und dann zu meiner Frage.
Nach einem Sportunfall mit folgender Querschnittlähmung habe ich mir 2013 ein Praga DD2 gekauft, um wieder in meiner Situation, sicheren Motorsport betreiben zu können.
Nach dem Ende meines Studiums konnte ich es mir letztes Jahr leisten, in der DNKM Rennen zu fahren.
Mein Praga Chassi habe ich damals mit zwei übereinander liegenden CRG Handbremspumpen, die jeweils vorderer und hintere Bremse ansteuern können. Nach ein paar Modifikationen funktionierte das sehr gut. Ich füge mal ein Bild vom Umbau an, um es sich besser vorstellen zu können.
Letztes Jahr habe ich mir dann ein gebrauchtes Sodi Kart gekauft und konnte das System so übernehmen und es funktionierte genauso gut.
Für dieses Jahr habe ich mir ein Tony Chassi zugelegt und warte noch darauf. Ein guter Kumpel, der auch mit der Handbedienung Erfahrung hat, meinte zu mir, dass die Tony Bremse nicht ausreichend angesteuert werden kann von den CRG Handbremspumpen. Grund wäre der zu geringe Hub oder Volumenstrom. Bei Nachfrage des Händlers von Tony sollte es dort keine Probleme geben.
Hat einer aus dem Forum schon Erfahrungen damit gemacht und kann die mitteilen?
Ich würde sehr gerne ein OTK Chassi fahren und es würde mich ärgern, wenn es an der Bremse scheitern soll.
Viele Grüße
Sönke
Tony-Kart Bremse mit CRG Handbremspumpe ansteuern
Wenn das bei Sodi und Praga funktioniert hat geht das auch mit der Tony Bremse , meine Meinung ohne es selbst ausprobiert zu haben.
Tony-Kart Bremse mit CRG Handbremspumpe ansteuern
klingt sehr logisch.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
- Eisbär
- Beiträge: 1197
- Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Tony-Kart Bremse mit CRG Handbremspumpe ansteuern
Moin Sönke, zuerst mal willkommen hier und Respekt vor deiner Leistung.
Grundsätzlich denke ich, das sollte funktionieren. Beispiel Praga: Die verwenden vorne 2- und 4-Kolbensättel, aber die gleiche Bremspumpe. Auch für die kleinen Sättel vorne und die großen hinten.
Wobei natürlich durch die unterschiedlich großen Bremsseiben andere Bremskräfte resultieren.
Letzen Endes geht es um das hydraulische Überstzungsverhältnis. Dein neues Tony hat vermutlich vorne eine 4-Kolben-Btremse.
Frage deinen Händler mal nach den Durchmessern der Bremskolben, ich kann dann an meiner Praga-Bremse die Kolben messen. Sollte halbwegs aussagekräftig sein.
Vielleicht musst du dir noch andere Bremsleitungen schneidern lassen. Praga und CRG haben Ringösen mit Hohlschraube, Tony meines Wissens nach Schraubanschlüsse. Aber da gibt es entsprechende Shops (z.B. aus dem Motorradbereich).
Evtl. kann jemand aus der Tony-Fraktion mal das Anschlussgewinde der Bremssättel hier beisteuern.
VG Lars
Grundsätzlich denke ich, das sollte funktionieren. Beispiel Praga: Die verwenden vorne 2- und 4-Kolbensättel, aber die gleiche Bremspumpe. Auch für die kleinen Sättel vorne und die großen hinten.
Wobei natürlich durch die unterschiedlich großen Bremsseiben andere Bremskräfte resultieren.
Letzen Endes geht es um das hydraulische Überstzungsverhältnis. Dein neues Tony hat vermutlich vorne eine 4-Kolben-Btremse.
Frage deinen Händler mal nach den Durchmessern der Bremskolben, ich kann dann an meiner Praga-Bremse die Kolben messen. Sollte halbwegs aussagekräftig sein.
Vielleicht musst du dir noch andere Bremsleitungen schneidern lassen. Praga und CRG haben Ringösen mit Hohlschraube, Tony meines Wissens nach Schraubanschlüsse. Aber da gibt es entsprechende Shops (z.B. aus dem Motorradbereich).
Evtl. kann jemand aus der Tony-Fraktion mal das Anschlussgewinde der Bremssättel hier beisteuern.
VG Lars
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Tony-Kart Bremse mit CRG Handbremspumpe ansteuern
Besten Dank für eure Antworten.
Theoretisch sollte das funktionieren, weil die Unterschiede der Kolbendurchmesser zu gering ist und somit die funktion nicht beeinträchtigen kann. Die Praxis hat mich aber auch schon anderes geleehrt, womit ich nicht gerechnet habe.
Ich bleibe positiv und freue mich auf das neue Chassi.
Die Bremsleitungen lasse ich mir für die entsprechenden Karts immern anfertigen. Das ist noch im Kostenrahmen und ist mir lieber, bevor ich mit Adaptern arbeite und unnötige Fehlerquellen bei der Bremse habe.
Vielleicht trifft man sich ja demnächst mal
Theoretisch sollte das funktionieren, weil die Unterschiede der Kolbendurchmesser zu gering ist und somit die funktion nicht beeinträchtigen kann. Die Praxis hat mich aber auch schon anderes geleehrt, womit ich nicht gerechnet habe.
Ich bleibe positiv und freue mich auf das neue Chassi.
Die Bremsleitungen lasse ich mir für die entsprechenden Karts immern anfertigen. Das ist noch im Kostenrahmen und ist mir lieber, bevor ich mit Adaptern arbeite und unnötige Fehlerquellen bei der Bremse habe.
Vielleicht trifft man sich ja demnächst mal
Tony-Kart Bremse mit CRG Handbremspumpe ansteuern
Jeder den ich kenne sagt das die Tony Bremse sehr aggressiv ist also leicht anspricht , das wird schon passen .
Finde es übrigens auch super das du Kart fährst , früher gab es mal die Formel H wie Handicap und ich hab das immer bewundert was da gleistet wurde . Das waren auch immer alles sehr nette und umgängliche Menschen die man gerne getroffen hat .
Finde es übrigens auch super das du Kart fährst , früher gab es mal die Formel H wie Handicap und ich hab das immer bewundert was da gleistet wurde . Das waren auch immer alles sehr nette und umgängliche Menschen die man gerne getroffen hat .
Tony-Kart Bremse mit CRG Handbremspumpe ansteuern
Die Aussage von Müschel kann ich so unterschreiben.
Früher waren bei den Meisterschaftsläufen bei uns auch immer die Formel H vertreten. Respekt an alle, die dort teilgenommen haben.
Früher waren bei den Meisterschaftsläufen bei uns auch immer die Formel H vertreten. Respekt an alle, die dort teilgenommen haben.
EIDOracing
Tony-Kart Bremse mit CRG Handbremspumpe ansteuern
Ich bin gespannt, wie die Bremse sich anfühlt und wie die anspricht. Die Bremse ist der Punkt wo ich noch am meisten Zeit liegen lasse, weil der Kraftaufwand auch noch enorm ist. Also pro Saison brauche ich ein neues Lenkrad, weil ich die rechte Seite verbiege. Die vier Speichen Lenkräder sind zum Glück ein bisschen stabiler.
Ich habe ein Jahr im Hauptamt beim DMSb gearbeitet und war dort der erste Sport-Inklusionsmanager. So bin ich auch in den Kontakt zu der Formel H gekommen, aber nur noch mit alten Artikeln und Bildern. Es war zu der damaligen Zeit schon eine echt gute Idee, die auch gut umgesetzt worden ist. Heute würde ich das anders machen, weil es wichtig ist und auch möglich Leute mit einem Handicap in der normalen Klasse starten zu lassen. Die Formel H war zwar integriert in eine normale Veranstaltung, aber leider noch separiert von den "normalen" Klassen.
Als ich anfing, war es mir wichtig in der normalen Klasse zu starten. Die RMC hat das damals möglich gemacht, nachdem ich mir die Lizenz beim DMSB erwerben konnte. Das war ein extra Arztbesuch beim Doc vom DMSB und ein paar Prüfungen mit selbstständigen ein und aussteigen in einer bestimmten Zeit. Ich habe das damals mit einem Kumpel gemacht, der immer noch in der RMC Clubsport unterwegs ist. Keke Hausmann hat mich damals einfach sein umgebautes Kart probieren lassen, bevor ich mir auch eins gekauft habe. Ich hatte durch meine frühere Karriere einen guten Draht zum DMSB und somit konnten wir uns den Weg öffnen zu den Rennveranstaltungen. Das schneidet jetzt aber schon ein anderes Thema an.
Ich habe ein Jahr im Hauptamt beim DMSb gearbeitet und war dort der erste Sport-Inklusionsmanager. So bin ich auch in den Kontakt zu der Formel H gekommen, aber nur noch mit alten Artikeln und Bildern. Es war zu der damaligen Zeit schon eine echt gute Idee, die auch gut umgesetzt worden ist. Heute würde ich das anders machen, weil es wichtig ist und auch möglich Leute mit einem Handicap in der normalen Klasse starten zu lassen. Die Formel H war zwar integriert in eine normale Veranstaltung, aber leider noch separiert von den "normalen" Klassen.
Als ich anfing, war es mir wichtig in der normalen Klasse zu starten. Die RMC hat das damals möglich gemacht, nachdem ich mir die Lizenz beim DMSB erwerben konnte. Das war ein extra Arztbesuch beim Doc vom DMSB und ein paar Prüfungen mit selbstständigen ein und aussteigen in einer bestimmten Zeit. Ich habe das damals mit einem Kumpel gemacht, der immer noch in der RMC Clubsport unterwegs ist. Keke Hausmann hat mich damals einfach sein umgebautes Kart probieren lassen, bevor ich mir auch eins gekauft habe. Ich hatte durch meine frühere Karriere einen guten Draht zum DMSB und somit konnten wir uns den Weg öffnen zu den Rennveranstaltungen. Das schneidet jetzt aber schon ein anderes Thema an.
- Alex3103
- Beiträge: 983
- Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
- Wohnort: Siegburg
- Motor: Rotax DD2
- Chassis: OTK Kosmic
- Hausbahn: Kerpen
Tony-Kart Bremse mit CRG Handbremspumpe ansteuern
Wow !
Jedes Jahr ein neues Lenkrad weil es verbogen ist, ist schon ne Ansage...
Auch der Hintergrund mit dem tiefen Fachwissen über den Job und auch die eigenen Erfahrungen. Respekt !
Was die OTK Bremse betrifft: ich habe seit kurzem selbst ein OTK (DD2) und kann bestätigen, dass die Bremse sich sehr anders verhält als das was ich sonst kannte. Fahrerisch drückt sich das vor allem in einer sehr aggressiven Bremse aus. Auch erzeugt dadurch, dass nur sehr wenig Druck auf dem Bremspedal notwendig ist !
Ich dachte zunächst, dass du vllt Probleme mit der Dosierbarkeit über die Handbremse bei OTK bekommst aber nachdem du die Probleme beschrieben hast, glaube ich sogar, dass die OTK Bremse dir da entgegen kommen müsste :huh:
Es benötigt einfach deutlich weniger Krafteinwirkung auf das Bremspedal. Das müsste sich bei einer Handbremse ja genauso verhalten und dürfte damit dein Lenkrad und deine Kräfte schonen !?
Jedes Jahr ein neues Lenkrad weil es verbogen ist, ist schon ne Ansage...
Auch der Hintergrund mit dem tiefen Fachwissen über den Job und auch die eigenen Erfahrungen. Respekt !
Was die OTK Bremse betrifft: ich habe seit kurzem selbst ein OTK (DD2) und kann bestätigen, dass die Bremse sich sehr anders verhält als das was ich sonst kannte. Fahrerisch drückt sich das vor allem in einer sehr aggressiven Bremse aus. Auch erzeugt dadurch, dass nur sehr wenig Druck auf dem Bremspedal notwendig ist !
Ich dachte zunächst, dass du vllt Probleme mit der Dosierbarkeit über die Handbremse bei OTK bekommst aber nachdem du die Probleme beschrieben hast, glaube ich sogar, dass die OTK Bremse dir da entgegen kommen müsste :huh:
Es benötigt einfach deutlich weniger Krafteinwirkung auf das Bremspedal. Das müsste sich bei einer Handbremse ja genauso verhalten und dürfte damit dein Lenkrad und deine Kräfte schonen !?
Racing is a lifestyle !
Tony-Kart Bremse mit CRG Handbremspumpe ansteuern
Hast du denn schon mal probiert das mit Seilzügen mit den original HBZ zu betätigen ?
Müsste man natürlich den Umlenkhebel am HBZ länger machen aber das wär ja überhaupt kein Problem , da sollte man das ganze so hinbekommen das der Kraftaufwand im akzeptablen Rahmen bleibt .
Wäre sogar zu überlegen ob du mit entsprechend langen Umlenkhebeln sogar die Waage dran lassen kannst und somit mit einem Zug auskommst .
Was ich jetzt nicht weiß ob die Tony HBZ noch dieses eigene System haben ohne Umlenkhebel , die wurden ja mal quasi von hinten betätigt ohne Umlenkung .
Müsste man natürlich den Umlenkhebel am HBZ länger machen aber das wär ja überhaupt kein Problem , da sollte man das ganze so hinbekommen das der Kraftaufwand im akzeptablen Rahmen bleibt .
Wäre sogar zu überlegen ob du mit entsprechend langen Umlenkhebeln sogar die Waage dran lassen kannst und somit mit einem Zug auskommst .
Was ich jetzt nicht weiß ob die Tony HBZ noch dieses eigene System haben ohne Umlenkhebel , die wurden ja mal quasi von hinten betätigt ohne Umlenkung .