Hallo zusammen
mein Sohn fährt ein Mach1 Bambini Kart. Hier sind die Lagerschalen an der Hinterachse defekt. (neues Lager hat Spiel in alle Richtungen) Kann ich da alternativen zu Mach1 Lagerschalen verwenden? Oder müssen es die Originalen sein? Danke.
Lagerschalen Hinterachslager
-
- Beiträge: 24
- Registriert: So 6. Feb 2022, 11:57
- Wohnort: Heilbronn
- THW Kartshop
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 21. Nov 2022, 14:09
Lagerschalen Hinterachslager
Moin,
ja klar, solange die Lagerschalen passen, kein Problem.
Gruß
ja klar, solange die Lagerschalen passen, kein Problem.
Gruß
- Johnek
- Beiträge: 267
- Registriert: Di 8. Mär 2022, 16:49
- Wohnort: Rösrath
- Motor: DD2
- Chassis: OTK
- Hausbahn: Kerpen
Lagerschalen Hinterachslager
eine andere Frage, wie kann ich die Lager schmieren, bzw. macht man das denn überhaupt. Die Lager sehen von außen recht trocken aus. Beim sauber machen traue ich mich mit WD40 nicht dran um mögliches Fett nicht aus zu spülen. Womit kann ich sie aber gut pflegen ud wie macht man es am besten?
Danke
Danke
Lagerschalen Hinterachslager
[quote='Johnek','index.php?page=Thread&postID=318833#post318833']eine andere Frage, wie kann ich die Lager schmieren, bzw. macht man das denn überhaupt. Die Lager sehen von außen recht trocken aus. Beim sauber machen traue ich mich mit WD40 nicht dran um mögliches Fett nicht aus zu spülen. Womit kann ich sie aber gut pflegen ud wie macht man es am besten?
Danke[/quote]
Du kannst ein ZZ Lager nicht "von aussen nach innen" nachschmieren, dann wäre der Dichtkörper kaputt und das Schmiermittel kommt im Betrieb auch auf gleichem Wege wieder raus. Ich habe schonmal gesehen, dass Altgesellen mit Spritzen etwas Schmiermittel in die Lager einbringen, um notfallmäßig Maschinenstillstände zu verhindern - das ist aber auch sicherlich nur als akute Notlösung für den Moment zu sehen. Lagergeräusche = Müll
Ich reinige und pflege die Lager ebenfalls mit WD40, denn der "Angriff" von WD40 auf Gummiteile stellt sich nur im Tauchtest ein, nicht mit etwas Benetzung.
Danke[/quote]
Du kannst ein ZZ Lager nicht "von aussen nach innen" nachschmieren, dann wäre der Dichtkörper kaputt und das Schmiermittel kommt im Betrieb auch auf gleichem Wege wieder raus. Ich habe schonmal gesehen, dass Altgesellen mit Spritzen etwas Schmiermittel in die Lager einbringen, um notfallmäßig Maschinenstillstände zu verhindern - das ist aber auch sicherlich nur als akute Notlösung für den Moment zu sehen. Lagergeräusche = Müll
Ich reinige und pflege die Lager ebenfalls mit WD40, denn der "Angriff" von WD40 auf Gummiteile stellt sich nur im Tauchtest ein, nicht mit etwas Benetzung.