Seite 1 von 1

Erfahrungen Iame Leopard

Verfasst: Sa 24. Feb 2007, 14:57
von marcsteff
Hallo

Welche Erfahrungen konntet Ihr mit eurem Iame Leopard sammeln? ist er anfällig? 8o
Welche Verschleißteile sollte man dabei haben? Ist die Kupplung, Zündung, Anlasser oder Batterie anfällig?

Danke im Voraus für eure Antworten ;)

Erfahrungen Iame Leopard

Verfasst: Sa 24. Feb 2007, 15:28
von Dreckfresser
Ich habe einen Leo und einen Rotax Max.

Der Leo geht deutlich besser und ist, wenn man ihn pflegt, verdammt robust und verzeit vieles!!!

Das einzige, was bei Max und beim Leo regelmäßig kaputt geht ist der Anlasser......... und ich weiß nicht warum!! :evil: :evil:

An Verschleißteilen würde ich nur einen Anlasser dabei haben. Sonst geht in der Regel fast nichts kaputt

Beim Leo macht die Batterie keinerlei Probleme, da sie nur zum Starten benötigt wird.


....ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.... :D

Erfahrungen Iame Leopard

Verfasst: Sa 24. Feb 2007, 15:37
von marcsteff
Und welches Ladegerät sollte man benutzen? Wo bekomm ich so eins her?

Erfahrungen Iame Leopard

Verfasst: Sa 24. Feb 2007, 16:04
von Dreckfresser
wir haben ein normales Auto-Ladegerät benutzt, aber zum fahren brauchst du keins!!!!

Erfahrungen Iame Leopard

Verfasst: Sa 24. Feb 2007, 19:05
von pehaha
Original von Dreckfresser
wir haben ein normales Auto-Ladegerät benutzt, aber zum fahren brauchst du keins!!!!
Autsch!!!!!

Dreckfresser
Da war doch grad erst ein Thread Leo-Batterie!!!!!!
Das sind Gel Batterien, sicher bekommste Strom damit rein, aber viel zu schnell und zuviel.
Googel mal, ich hab nicht mehr ganz im Kopf,
Eine "normale" Batterie
hat eine sogenannte Gasungs-Spannung von 14,4 V. Diese Spannung ist bei einer Gel-Batterie geringer. Wenn ich nun eine Gel-Batterie mit einem "normalen" Ladegerät lade, fängt die Gel-Batterie stark an zu Gasen. Diese Gase können nicht entweichen da die Gel-Batterie ein geschlossenes System hat, und zum Platzen der Batterie führen.Durch den Gasungsvorgang zersetzt sich außerdem der geringe Flüssigkeitsanteil in der Batterie und führt so zu einem geringeren Säureanteil und die Batterie ist hin...wenn sie, wie schon gesagt, nicht gleich platzt.
Etwas teuerere Ladegeräte sind elektronisch gesteuert und regulieren automatisch die Ladespannung nach Bedarf.

Batteriesterben beim Rotax max.

Erfahrungen Iame Leopard

Verfasst: Sa 24. Feb 2007, 19:16
von Dreckfresser
das es kein stink-normales Ladegerät ist, ist ja klar!!

Wir haben eins, was entsprechend der Spannung alles elektr. regelt! Ich dachte nur, dass dies schon "standard" ist :O :O :O