Bremsen gehen kochen
Verfasst: Mi 22. Jun 2022, 10:27
Guten Tag,
Letzten winter habe ich ein altes CRG kart gebaut, das ersten type Roadrebel von 2002. Der kart ist mit dem UP2000 bremssystem ausgestattet, einer schwimmenden scheibe mit einem doppelte bremssattel (die normalerweise vorne bei einem schaltkart sind). Dies ist das original bremssystem für dieses kart.
Ich finde die bremsen nicht so stark und werden auch sehr schnell sehr heiß. Nach 5 minuten fahren kochen die Bremsen, die bremsbeläge fangen an zu rauchen, die bremsscheibe wird glühend heiß (verfärbt) und die bremsen öl beginnt zu kochen, wodurch die bremsen vollständig stoppen.
Nachdem ich dies festgestellt hatte, kaufte ich eine neue original bremsscheibe, montiere neue sinter bremsbeläge und das bremsen öl (dot 4) wurde gewechselt und entlüftet. Letzten Samstag nochmal hingefahren, gleiche Probleme. Die neue bremsbeläge komplett verbrannt und die neue bremsscheibe ist auch etwas blau gewurden.
Muss ich die Bremsscheibe nochmal erneuern? Oder kann eine Bremsscheibe das 1 mal haben?
Die Bremsscheibe läuft übrigens frei, sie schleift nicht.
Was jetzt? Ist eine uberholung der bremssättel und bremspumpen sinnvoll? Sie lecken nicht (zumindest nicht nach außen) und wenn sie schlecht wären, wird er höchstens etwas bremskraft verlieren. Sie werden nicht schneller heiß? Oder bremsen sie immer länger, weil sie nicht mehr stark sind und dadurch zu heiß werden?
Oder ist das nur der Nachteil einer einzelnen Bremse und erwarte ich zu viel davon? Ich fahren normalerweise eine schalterkart und bin es daher gewohnt, viel und stark zu bremsen. Aber ich nehme an, dass Sie bei einer automatik kart mit nur einer Hinterradbremse auch den Rädern blockieren können sollten? Ich meine nicht, dass ich die Räder in jeder kurve blockiere, aber theoretisch sollte es stark genug sein?
Wer hat eine idee oder ähnliches erlebt? Ich weiß nicht mehr wonach ich suchen soll.
Mit freundliche grub,
Gerben Visser
(Meine deutsch ist nicht so gut, so Ich haben google translate gebraucht. Ich hoffe das alles klar ist)
Letzten winter habe ich ein altes CRG kart gebaut, das ersten type Roadrebel von 2002. Der kart ist mit dem UP2000 bremssystem ausgestattet, einer schwimmenden scheibe mit einem doppelte bremssattel (die normalerweise vorne bei einem schaltkart sind). Dies ist das original bremssystem für dieses kart.
Ich finde die bremsen nicht so stark und werden auch sehr schnell sehr heiß. Nach 5 minuten fahren kochen die Bremsen, die bremsbeläge fangen an zu rauchen, die bremsscheibe wird glühend heiß (verfärbt) und die bremsen öl beginnt zu kochen, wodurch die bremsen vollständig stoppen.
Nachdem ich dies festgestellt hatte, kaufte ich eine neue original bremsscheibe, montiere neue sinter bremsbeläge und das bremsen öl (dot 4) wurde gewechselt und entlüftet. Letzten Samstag nochmal hingefahren, gleiche Probleme. Die neue bremsbeläge komplett verbrannt und die neue bremsscheibe ist auch etwas blau gewurden.
Muss ich die Bremsscheibe nochmal erneuern? Oder kann eine Bremsscheibe das 1 mal haben?
Die Bremsscheibe läuft übrigens frei, sie schleift nicht.
Was jetzt? Ist eine uberholung der bremssättel und bremspumpen sinnvoll? Sie lecken nicht (zumindest nicht nach außen) und wenn sie schlecht wären, wird er höchstens etwas bremskraft verlieren. Sie werden nicht schneller heiß? Oder bremsen sie immer länger, weil sie nicht mehr stark sind und dadurch zu heiß werden?
Oder ist das nur der Nachteil einer einzelnen Bremse und erwarte ich zu viel davon? Ich fahren normalerweise eine schalterkart und bin es daher gewohnt, viel und stark zu bremsen. Aber ich nehme an, dass Sie bei einer automatik kart mit nur einer Hinterradbremse auch den Rädern blockieren können sollten? Ich meine nicht, dass ich die Räder in jeder kurve blockiere, aber theoretisch sollte es stark genug sein?
Wer hat eine idee oder ähnliches erlebt? Ich weiß nicht mehr wonach ich suchen soll.
Mit freundliche grub,
Gerben Visser
(Meine deutsch ist nicht so gut, so Ich haben google translate gebraucht. Ich hoffe das alles klar ist)