Seite 1 von 1
Batterieladen beim Iame Leopard
Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 20:43
von marcsteff
Servus!
Wie oft ladet Ihr den eure Batterie beim Iame Leopard?
Vor jedem Wochenende? Oder wie viele Wochenenden hält Sie den durch? Wird die Batterie wieder kpl. durch die Lichtmaschine beim Fahren geladen?
Habt Ihr auch als eine Ersatzbatterie dabei? :rolleyes:
Batterieladen beim Iame Leopard
Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 20:45
von TM86
also das mit der lichtmaschine ist unsinn. die würde ich dir empfehlen vor jedem testtag zu laden. die dinger sind schneller leer als man guckt. und nicht nur eine ersatzbatterie sonder vll zwei. hatte es schonmal das wir drei batterien hatten und alle drei waren kaputt
RE: Batterieladen beim Iame Leopard
Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 22:55
von pehaha
Im gegensatz zum Rotax halten die Leobatterien lange.
Brauchst ja auch nur für Starterstrom.
Gel-Batterien sind aber ganz anders als Bleiakkus.
Die sind viel eher als leer einzustufen als Bleiakkus.
Gel-Batterien sollten nie leer werden.
Es gibt spezielle Ladegeräte , besonders zum überwintern.
Die laden und entladen die Batterie stetig.
Da bleibt die immer dran.
Ich hab allerdings auch 3 Stck.
Eine zum orgeln, Sprit ansaugen usw. Startversuche.
Eine zum fahren.
Eine zur Reserve.
Kosten doch nur 15-19€.
Batterieladen beim Iame Leopard
Verfasst: Sa 24. Feb 2007, 07:11
von TM86
naja wusst ich nich. aber ne ersatzbatterie ist immer gut wenn man die auf lager hat. sonst steht man irgendwann da alles fertig zum fahren bahnbezahlt und zack ist die batterie kaputt. das ist dann auch sehr toll.
Batterieladen beim Iame Leopard
Verfasst: Sa 24. Feb 2007, 15:10
von pehaha
Original von TM86
naja wusst ich nich. aber ne ersatzbatterie ist immer gut wenn man die auf lager hat. sonst steht man irgendwann da alles fertig zum fahren bahnbezahlt und zack ist die batterie kaputt. das ist dann auch sehr toll.
Zur Not kannste noch Fremd starten, mir ist in Hahn die Batterie flöten gegangen. Im Shop gab es nur org. Rotax-Batterie neuer Art = 76,00€
Wie jut , datt datt Willi noch eine mit hatte
Das ist so das schöne an KFF-Ausflüge

irgendwer hat immer noch etwas inner Kiste, mal ne Achse, mal Anlasserkohlen oder Batterie, in meinem Falle ALLES. Und beschissen wirst auch nicht, da sacht datt Willi
" Issen 10ner unverschämt???"
Echt nicht!!! danke nochmals.
Da nimmste dir dir aus dem Elektronismarkt---Westfalia--Conrads---usw, ne preiswerte , mußt du nur laden + entladen.
So Ladegeräte kosten so um die 35-40€
KEIN Bleiakku-Ladegerät!!!!! Die hauen dir 4-6 Ampere da rein.