Seite 1 von 2

TM KZ10 Motorschaden

Verfasst: So 17. Apr 2022, 13:07
von Jordangie
Heute nach dem Stint ist mir der Motor in der Box ausgegangen, zunächst keine Gedanken gemacht (wollte sowieso ausmachen)
Als ich den nächsten fahren wollte hatte ich keine Kompression mehr, also Motor auf und mal schauen was los ist.
Habe den Zylinderkopf entfernt und sofort den Kolben gesehen :) der hat definitiv leicht geklemmt (Spuren im Zylinder sind vorhanden jedoch nicht spürbar)
Das war nun der 2. Kolben laut Vorbesitzer. Das Stückchen vom Kolben habe ich nicht gefunden (wahrscheinlich sind es die Spuren an der kw?
Nun möchte ich den Motor direkt komplett revidieren lassen.
Was für Adressen könntet ihr mir da empfehlen?
Komme aus nrw.
Und mit was für Kosten kann ich ca rechnen?

setup vom vergaser:

-50er Schieber
-dq 269
-175hd
-60ll
-b52
-k28 Nadel 3. Position

Vom vergaser Setup sollte es normalerweise passen… Zündkerze sah auch okay aus, jedoch war Abgasseitig am Stutzen alles trocken…
Denke das es am Sprit bzw Gemisch gelegen hat.

TM KZ10 Motorschaden

Verfasst: So 17. Apr 2022, 13:25
von PSE
Setup ist fett genug. Ich tippe auf zu geringes Stoßspiel vom Kolbenring.
Das braune Zeugs ander Kurbelwange sieht wie Rost aus.
Das abgebrochene Stück vom Kolben hat sich in den Auspuff verabschiedet.

TM KZ10 Motorschaden

Verfasst: So 17. Apr 2022, 21:32
von rolandw
Kann leider mal passieren das die Kante am Kolben bricht. Hatte ich bei meinem Modena damals auch schonmal. Der Rost an der Kurbelwelle sieht allerdings komisch aus.
Ich kann dir Dirk Neu sehr empfehlen, oder du fragst mal bei Albrecht Performance. Die Große Revision kostet so um die 700 - 800€.

TM KZ10 Motorschaden

Verfasst: Mo 18. Apr 2022, 07:01
von Eisbär
Glück gehabt, dass dein Zylinder nichts abbekommen hat. Rost an der Kurbelwelle - vielleicht schon länger, Wasser in das Kurbelgehäuse gelaufen beim Zylinder runtermachen und anschließend länger gestanden wäre eine Erklärung.
Vielleicht noch vom Vorbersitzer?
Kosten hat Roland schon beziffert, sollte passen. Je nach dem ob Pleuel fällig, oder nicht.

Der "Motormann meines geringstens Misstrauen" :ironie: ist Daniel Mazur, MKII bei Hanau.

http://www.rennkart-shop.de
Tel.: +49 (0) 61 08 – 66 11 7
Mobil: +49 (0) 157 – 32 61 45 12
info@rennkart-shop.de

Macht meine Motoren seit 7 Jahren, immer sehr zufrieden.

Wünche trotz dem Schaden schöne Ostern

TM KZ10 Motorschaden

Verfasst: Mo 18. Apr 2022, 10:37
von twincam1600
Definitiv den Motor auf machen und überprüfen.Bei dem Rost an der Kurbelwange möchte ich gar nicht wissen wie das KW Lager aussieht.Dein Kolben sieht rundum nicht gut aus.Brennraum??Quetschkante??

TM KZ10 Motorschaden

Verfasst: Mo 18. Apr 2022, 10:43
von Jordangie
Vielen Dank für die ganzen Antworten. Motor werde ich definitiv überprüfen lassen und gegebenenfalls revidieren.
Quetschkante bin ich 1.2mm gefahren. Brennraum ist 4*

TM KZ10 Motorschaden

Verfasst: Mo 18. Apr 2022, 10:57
von twincam1600
Auf dem Bild ist es nicht gut zu erkennen.Aber der Kolben sieht aus als hätte Er Kontakt zum Brennraum gehabt.Die ganze Kante sieht deformiert aus.Pleuelager??

TM KZ10 Motorschaden

Verfasst: Mo 18. Apr 2022, 11:27
von Jordangie
Kontakt mit dem brennraum gab es definitiv nicht.

TM KZ10 Motorschaden

Verfasst: Mo 18. Apr 2022, 22:51
von 2-strokes
...sieht so aus als hätte der detoniert.
Man kann es schlecht erkennen auf dem Bild. Aber wenn ich das richtig sehe ist der Rand vom Kolbenboden wie sandgestrahlt.
Ursachen können vielfältig sein.
Typischerweise zu mager , die Vergasereinstellung ist aber eher fett wie oben schon geschrieben von PSE.
Hast du vielleicht einen Schlauch abgeklemmt, oder schlechten Sprit mit wenig Oktan ?
Schwimmerstand zu niedrig ? ....oder viel Leerlaufdrehzahl eingestellt ?
Oder die Zündung stimmt nicht ? Zündkerze passt ?
Oder irgendwo Falschluft ?

TM KZ10 Motorschaden

Verfasst: Di 19. Apr 2022, 09:15
von Baschtler
Stimmt, den Motor solltest definitiv komplett revidieren.
Auf jeden Fall komplett aufmachen, den Rost entfernen und die Lager prüfen.

Mit Rostpartikeln ist nicht zu spaßen, vor allem nicht beim Zweitakter der ja ohne Ölfilterung läuft und aus dem Kurbelgehäuse auch noch ansaugt.
Hatte mal nen K25 gesehen bei dem innen auch Rost war.
Partikel hatten die Kugellager aufgerieben, Folge war zuviel Spiel der Kurbelwelle, bis sich der Lagerkäfig zerlegt hat und die Kurbelwange brach =Totalschaden