Seite 1 von 1

Hallo von der Ostseeküste

Verfasst: Sa 26. Mär 2022, 15:22
von Taxi1982
Hallo, ich stelle mich mal kurz vor, ich bin 39, arbeite bei der DB-Bahnbaugruppe als maschinist, habe zwei Kinder, Haus und Hof, Hobbys sind mein vw t6 Multivan, das familienleben und unser Hund, ich habe mir aus jucks und dallerei ein altes schrottiges gokart gekauft und möchte das wieder in Schuss bringen, leider habe ich von gokarts überhaupt keine Ahnung, handwerklich kann ich behaupten das ich einiges aufm Kasten habe, ich hatte vor ein paar jahren noch meinen eigenen Rennwagen und auch sonst keine zwei linken Hände. Leider weiß ich nicht was das für ein kart ist und was für ein motor da reingehört.
Ich hoffe das ihr mir da weiterhelfen könnt, das ganze soll preislich nicht stark ausufern, ich möchte damit nur etwas auf unserer leeren dorfstraße rumheizen und vielleicht mal auf irgendeine kartbahn hier im Norden.

Hallo von der Ostseeküste

Verfasst: Sa 26. Mär 2022, 16:00
von Taxi1982
hat mit den fotos nicht so geklappt wie ich wollte , keine ahnung wie man die vom handy hier hochgeladen bekommt wenn die über 5mb groß sind

Hallo von der Ostseeküste

Verfasst: So 27. Mär 2022, 18:24
von Ragnar
Moin Taxi

Willkommen hier im Forum.
Mit den hochladen der Bilder hat doch gut geklappt.
Ich kann sie jedenfalls öffnen.

Zum Kart
Das gute Ding dürfte direkt aus den 90ern kommen.
Der Hersteller lässt sich für mich anhand der beiden Bilder leider nicht ermitteln.
Da der Tank unter der Lenksäule fehlt, gehe ich mal davon aus, das das Kart von einem ca. 200ccm 4-Takter betrieben wurde.
Neu kosten diese Motoren kaum etwas und sie sind auch recht standfest. Diese Motoren kommen auch in gewöhnlichen Leihkarts zum Einsatz.

Hier mal ein Link zu solcheinem Motor:

https://www.ebay.de/itm/EBERTH-6-5-PS-4 ... 634-2357-0

Hallo von der Ostseeküste

Verfasst: So 27. Mär 2022, 20:59
von Baschtler
Hallo Taxi,

Ragnar hat Recht, auf einen ehemaligen Viertakt-Industriemotor deutet auch der Blechtank hin.
War sonst noch ein Teilepaket dabei?
Falls das auf den Fotos alles ist, wird noch viel benötigt...
Ich sehe überhaupt keine Sitzbestimmungslaschen oder -streben. Die sind normal am Chassis angeschweißt.

Wenns du Freude am schrauben hast, ist das Kart eine tolle Herausforderung.
Wenn du lieber günstig Spaß haben willst schau dich nach einem fahrfertigen Kart um.
Spreche da aus Erfahrung ;)

Hallo von der Ostseeküste

Verfasst: So 27. Mär 2022, 21:20
von xray
Kosten Nutzen stehen in keinem Verhältnis und schrauben an dem Teil... bringt keinen Spaß.

Ich denke du hast dein erstes Lehrgeld im Kartsport ausgegeben :) :)

Hallo von der Ostseeküste

Verfasst: Mo 28. Mär 2022, 07:25
von Ragnar
Wurden die Sitzbefestigungsstreben am Längs- & Querrohr abgetrennt?

Hallo von der Ostseeküste

Verfasst: Mo 28. Mär 2022, 10:18
von Munez
Da sitzt keine Sitzstrebe. Das kommt vom Motor.

Hallo von der Ostseeküste

Verfasst: Mo 28. Mär 2022, 15:54
von Deki#91
[quote='Taxi1982','index.php?page=Thread&postID=316587#post316587']hat mit den fotos nicht so geklappt wie ich wollte[/quote]
Ich habe es soeben korrigiert... Fotos waren sichtbar, aber die Vorschau hatte einen Fehler.

Ansonsten herzlich willkommen im Forum.

Du hast dir da ein Projekt zugelegt, viel Erfolg.