Seite 1 von 3
Briggs & Stratton 400 ccm
Verfasst: Mi 21. Feb 2007, 22:19
von tomdie
Hallo, habe mir heute wieder sagen lassen müssen, dass der Briggs den Honda 390 in allen Lebenslagen wegsteckt. (In jeder Tuningstufe) und dabei auch noch sehr viel haltbarer ist. Kann mir jemand dazu was sagen??? Werden die nicht bei der GTC gefahren? Täte mich über Erfahrungen freuen.
Briggs & Stratton 400 ccm
Verfasst: Mi 21. Feb 2007, 22:29
von Fred XXL
Dann schnall den doch mal drauf und wir schauen dann mal

Briggs & Stratton 400 ccm
Verfasst: Do 22. Feb 2007, 10:16
von Tobi@Toxic125
wie viel ccm die briggs in der gtc haben weis ich nicht.
aber division II fährt Briggs & Stratton 11 HP Vanguard.
zu der haltbarkeit der briggs: siehe world formula. die sind 2006 beim adac südbayern pausenlos hochgegangen. bis auf ein team hat jeder mind. einen neuen motor bekommen.
was mich aber bei den briggs wundert ist, dass die bei 200ccm 15PS bringen, die ungetunten hondas nur 6,5PS, wobei es auch einen 200er Honda bei Schütte gibt, der auf 12 PS getunt ist.
mfg Tobi
Briggs & Stratton 400 ccm
Verfasst: Do 22. Feb 2007, 10:31
von Tobi@Toxic125
Original von Spurstange
Der 200ccm Briggs mit 15PS ist als Rennmotor gebaut worden und nicht als Antrieb für den Rasenmäher!!!
doch, ich will den aufm rasenmäher. ich will die blöden blicke der nachbarn sehn, wenn ich mit dem rasenmäher durch die gegend rase...

Briggs & Stratton 400 ccm
Verfasst: Do 22. Feb 2007, 10:32
von Ehemalier
Das ist nicht richtig, die WF Homologation sagt klar aus, daß die Motoren einer Massenproduktion entstammen müssen.
@Spurstange
Unter Rennmotoren stellen wir uns doch was anderes vor, oder? Ihr habt doch jetzt auch einen.
Nix gegen die WF an sich, aber Motorenseitig ists nicht die Offenbarung. Ist ja auch egal, wenn alle den gleichen haben.
Briggs & Stratton 400 ccm
Verfasst: Do 22. Feb 2007, 10:35
von Tobi@Toxic125
sind sie deshalb so relativ günstig mit 950€?
mfg Tobi
Briggs & Stratton 400 ccm
Verfasst: Do 22. Feb 2007, 10:45
von Ehemalier
Dann entspricht das meiner Meinung nach nicht dem Sinn der Homologation, aber das ist mir so ziemlich egal was die da treiben. Auf alle Fälle hat sich da ne brauchbare Einsteigerklasse entwickelt und so langsam sind auch die Kinderkrankheiten der Motoren beseitigt. Von daher eigentlich empfehlenswert
Briggs & Stratton 400 ccm
Verfasst: Do 22. Feb 2007, 10:48
von Tobi@Toxic125
ja, hoffentlich sind die motorplatzer aus letztem jahr dann vergangenheit.
wieviel kostet eig so ein world-forumla kart? würde mich mal interessieren, weil ein shop hat jetzt von 3.300€ auf 4.500€ erhöht. irgendwie ist diese preiserhöhung total übertrieben und sowas finde ich nicht fair gegenüber den kunden...
mfg Tobi
Briggs & Stratton 400 ccm
Verfasst: Do 22. Feb 2007, 10:50
von Ehemalier
Die neuen Motoren kosten 900 netto + Auspuff HJS + Elektrosatz. Rahmen weiß ich nicht, ob man auch dieses Jahr 30er Standardrahmen ohne Stabi fahren kann oder WF-Rahmen braucht
Briggs & Stratton 400 ccm
Verfasst: Do 22. Feb 2007, 10:54
von Tobi@Toxic125
dass der motor nur noch 900€ kostet habe ich auch gelesen.
bei dem händler aber kostet das kart mit wf-rahmen 4.500€. wenn man da den motor mit den zusätzen abzieht, würde ja das chassis fast 3.500€ kosten. und ein wf-chassis ist ja kein schalter chassis, die sind eig so teuer.
mfg Tobi