Seite 1 von 1

Birel Lager Bremsscheibenaufnahme vorne wechseln

Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 20:57
von Stephan_96
Hallo,

ich habe ein Birel S8, bei dem ich die Lager der Vorderachse wechseln muss.
Die Lager der Radnabe konnte ich ohne Probleme ausbauen, allerdings bekomme ich die Lager der Bremsscheibenaufnahme einfach nicht raus.
Gibt es einen speziellen Trick?
Den Sicherungsring auf der Innenseite habe ich natürlich entfernt und die komplette Aufnahme auch schon gut heiß gemacht mit dem Heißluftfön.
Allerdings bekomme ich die Lager mit einem Splintentreiber einfach nicht bewegt.

Kann es sein, dass die beiden Lager zusammen von außen nach innen durchgepresst werden können?

Ich bin über jeden Tipp dankbar.

Viele Grüße
Stephan

Birel Lager Bremsscheibenaufnahme vorne wechseln

Verfasst: Sa 5. Feb 2022, 08:34
von senna77
Soweit ich mich erinnere gibt es keinen großen Trick. Ordentlich heiß machen und dann auf eine Unterlage aufschlagen(Pappe o.ä.). Beim rein machen am besten eine Nuss unterlegen, damit das untere Lager beim erhitzen nicht wieder raus fällt.
Gruß
Björn

Birel Lager Bremsscheibenaufnahme vorne wechseln

Verfasst: Sa 5. Feb 2022, 09:54
von Deki#91
Ich stelle den Heissluftfön auf 250-300°C ein und erhitze den Radstern langsam auf 70-80°C auf.

Das Lager ziehe ich dann mit einem Innenabzieher und Gleithammer raus.

Somit auch kein grossartiger Trick auch bei den schwarzen Birel Radsternen nötig, aber wo es bei dir klemmt ist online schwer abschätzbar...

Vielleicht ist das Laegr minimal verkantet ? Schlage es mit einer Nuss etwas zurück und probiere dann nochmal. Ich würde eher einen Durchschlag nehmen der auf den Aussenring des Lagers passt und damit gerade rausschlagen (besser rauspressen) damit sich das Lager nicht verkantet.

Birel Lager Bremsscheibenaufnahme vorne wechseln

Verfasst: Mo 7. Feb 2022, 20:06
von Stephan_96
Danke für eure Antworten. Habe die Lager raus bekommen.
Ein Innenabzieher wäre das beste, habe ich aber leider nicht.
Das Schwierige bei der Bremsscheibenaufnahme ist das erste Lager raus zu bekommen, da zwischen den beiden Lagern ein Distanzstück ist. Bei der Radnabe ist das gut gelöst mit den Einfräsungen in dem Distanzstück.

Beide Lager auf einmal rauspressen geht nicht, da auch das kleine Lager einen Bund in der Bremsscheibenaufnahme hat.

Das Problem bei mir war, dass ich den Splintentreiber am Lager angesetzt habe. Durch die Verrundung am Lager bin ich immer abgerutscht. Die Lösung war den Splintentreiber am Distanzstück anzusetzen.
Dadurch konnte ich zuerst das kleine Lager ausbauen. Danach war das große Lager kein Problem mehr.