Fragen zum Einstieg
Verfasst: Mi 3. Nov 2021, 18:02
Hallo zusammen,
ich bin 22 Jahre alt, komme aus München und bin in meiner Jugend Motocross gefahren.
Nun habe ich den Entschluss gefasst, mich dem Kartsport zu widmen.
Die letzten Tage habe ich mich hier im Forum eingelesen, jedoch sind bei mir noch einige Fragen offen.
Nach dem was ich so gelesen habe, scheint ein Rotax 125 Senior als Motor die richtige Wahl zu sein.
Ein Schaltkart reizt mich im Moment nicht, ich möchte sauberes Fahren erlernen.
Nun stellt sich die Frage, welches Chassis?
Ich bin 1,87 groß, gibt es hier Präferenzen für einen bestimmten Hersteller oder spielt das keine Rolle?
Birel, CRG, Mach1 scheinen viel vertreten zu sein und eine gute Ersatzteilversorgung zu haben. Zudem wurde empfohlen, ein Chassis mit möglichst vielen Standart Komponenten zu kaufen. Mir stellt sich lediglich die Frage, woran erkenne ich dies?
Ebay-Kleinanzeigen habe ich druchforstet und bisher nicht all zu viel gefunden. Wo bekomme ich ein vernünftiges, komplettes Kart? Gibt es Shops, die gebrauchte Komplettkarts anbieten?
Wichtig wäre mir, dass der Motor tatsächlich überholt ist und ich die kommende Saison mototechnisch erstmal in Ruhe fahren kann.
Aus der Motocross Zeit kenne ich die ganzen Märchen in den Inseraten mit frisch überholten Motoren und kaum Betriebsstunden. Bei Motorrädern erkenne ich sehr gut wie entsprechende Teile nach gewissen Betreibsstunden aussehen, im Kartbereich ist dies alles Neuland für mich.
Alternartiv könnte man ggf. ein Chassis kaufen und dazu einen neuen oder überholten Motor?
Meine Sorge ist allerdings, wenn ich das beides seperat kaufe, dass mir dann irgendwelche Teile fehlen, die ich nicht so schnell identifizieren und bestellen kann.
Wäre dieses Kart etwas?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 6-230-2492
Vielen Dank vorab!
Beste Grüße Justus
ich bin 22 Jahre alt, komme aus München und bin in meiner Jugend Motocross gefahren.
Nun habe ich den Entschluss gefasst, mich dem Kartsport zu widmen.
Die letzten Tage habe ich mich hier im Forum eingelesen, jedoch sind bei mir noch einige Fragen offen.
Nach dem was ich so gelesen habe, scheint ein Rotax 125 Senior als Motor die richtige Wahl zu sein.
Ein Schaltkart reizt mich im Moment nicht, ich möchte sauberes Fahren erlernen.
Nun stellt sich die Frage, welches Chassis?
Ich bin 1,87 groß, gibt es hier Präferenzen für einen bestimmten Hersteller oder spielt das keine Rolle?
Birel, CRG, Mach1 scheinen viel vertreten zu sein und eine gute Ersatzteilversorgung zu haben. Zudem wurde empfohlen, ein Chassis mit möglichst vielen Standart Komponenten zu kaufen. Mir stellt sich lediglich die Frage, woran erkenne ich dies?
Ebay-Kleinanzeigen habe ich druchforstet und bisher nicht all zu viel gefunden. Wo bekomme ich ein vernünftiges, komplettes Kart? Gibt es Shops, die gebrauchte Komplettkarts anbieten?
Wichtig wäre mir, dass der Motor tatsächlich überholt ist und ich die kommende Saison mototechnisch erstmal in Ruhe fahren kann.
Aus der Motocross Zeit kenne ich die ganzen Märchen in den Inseraten mit frisch überholten Motoren und kaum Betriebsstunden. Bei Motorrädern erkenne ich sehr gut wie entsprechende Teile nach gewissen Betreibsstunden aussehen, im Kartbereich ist dies alles Neuland für mich.
Alternartiv könnte man ggf. ein Chassis kaufen und dazu einen neuen oder überholten Motor?
Meine Sorge ist allerdings, wenn ich das beides seperat kaufe, dass mir dann irgendwelche Teile fehlen, die ich nicht so schnell identifizieren und bestellen kann.
Wäre dieses Kart etwas?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 6-230-2492
Vielen Dank vorab!
Beste Grüße Justus