Seite 1 von 4

Krasses Kolbenbild

Verfasst: Do 28. Okt 2021, 15:07
von timbo10
Was war da denn los? Habe meinen Zylinder heute runter genommen (Saison Ende, wollte ihn nur mal honen lassen und n neuen Kolben einbauen)

Der jetzige Kolben sieht meiner Meinung nach extrem seltsam aus bzw ist an den Rändern komplett ausgefranzt oder was meint ihr? Zu mager ist der Motor nie gewesen, eher immer etwas fett.

Lief auch immer ohne Probleme

Krasses Kolbenbild

Verfasst: Do 28. Okt 2021, 15:44
von Andreas80
Hallo

Motor hat geklopft

Durch die Detonationen werden so zu sagen kleine Stücke vom Kolben herausgesprengt

Lg

Krasses Kolbenbild

Verfasst: Do 28. Okt 2021, 15:52
von timbo10
Danke für die Antwort. Und wodurch entsteht das?

Krasses Kolbenbild

Verfasst: Do 28. Okt 2021, 17:55
von Eisbär
Zu heiß (Mager) und / oder Kolben zu lange gefahren. Sind auch ganz ordentliche Ablagererungen vom Öl drauf. Welches fährst du? So sah meiner mit Elf HTX 909 aus. Seit ich 976+ fahre deutlich weniger Ablagerungen.
Im Verhältnis sieht mein Kolben nach 6 Stunden 976+ in etwas aus wie nach 1 Stunde mit 909

Krasses Kolbenbild

Verfasst: Do 28. Okt 2021, 20:13
von Atom1kk
Zu kleine quetschkante ist auch ne Möglichkeit

Krasses Kolbenbild

Verfasst: Do 28. Okt 2021, 20:20
von 2-strokes
genau, kann sein das entweder
- zu mager
- zu kleine Quetschkante
- falscher Zündzeitpunkt oder Zündkerze
- Benzin mit zu wenig Oktan

Krasses Kolbenbild

Verfasst: Do 28. Okt 2021, 22:54
von timbo10
Zu mager glaube ich nicht, hatt nie unter 165er Düse drin, meistens 168 oder 170, Nadel stand auf Mitte.

Kerze hatte ich immer die vorgegebene 9er.

Aral 102 getankt

Öl Motul kart grand Prix



Also entweder zündung oder quetschkante...

Hat da jemand moderate Werte die man für den Hobbybetrieb gut fahren kann? Werde den Motor kontrollieren lassen, dann kann ich sagen welche Werte ich gern eingestellt haben möchte.

Krasses Kolbenbild

Verfasst: Fr 29. Okt 2021, 06:38
von Eisbär
QK würde ich 1.0-1.05 empfehlen. Wobei das nicht das einzige Kriterium ist. Abhängig vom Brennraum kannst du unterschiedliche Verdichtungen haben. Dann gibt es noch Zündkerzen mit langem oder kurzen Gewinde, das hat auch einen Einfluss (hab ich auch erst kürzlich hier gelesen, war mir bislang auch unbekannt).
Deshalb Verdichtungsvolumen bei OT ausmessen. Dafür gibt es einen Einsatz, der in das Kerzenloch eingeschraubt wird, um es besser zu bestimmen.
Es geht auch ohne den Einsatz, ist aber etwas ungenauer: Auf OT stellen und mit einer Spritze Kraftstoff reinspritzen bis zur Unterkante Kerzenloch, an der Spritze ablesen, wie viel du reingespritzt hast.
Netto-Verdichtungsvolumen sollte so 13 ML sein.

Zündzeitpunkt fahre ich 1.7mm VOT. Ist für den Hobbybetrieb bei mir absolut ausreichend.

Zum Thema Düse usw: Düse ist auch nicht der alleinige Faktor. Eine 180er Düse nutzt dir wenig, wenn du DQ267 mit eine K98 fährst. Gugst du hier:
https://www.kartfahrer-forum.de/board/i ... kalkulator

So, jetzt hoffe ich, dass ich dich genug verwirrt habe :D

Krasses Kolbenbild

Verfasst: Fr 29. Okt 2021, 07:42
von twincam1600
Das komplette Vergaser Setup wäre in dem Zusammenhang hilfreich.

Krasses Kolbenbild

Verfasst: Fr 29. Okt 2021, 18:54
von xray
Wie sah denn der vorherige Kolben aus ? Und hast Du mal irgendwas gravierendes verändert ? Brennraum.. Fußdichtung.. Kupferringe für Quetschmaß.. ! Zündung mal messen !

Aktuell wirds ja wieder kälter also tendiert man mit dem Gaser ohnehin wieder Richtung "fett" im Vergleich zu Einstellungen im Sommer.
Fährst Du mit Abgastemp ? Wenn Du auf einer Bahn mit viel Volllast Anteil bist kann er dir obenrum zu mager sein.

Am Sprit kann es bei dir ja nicht liegen... fährst ja nicht mit 95-Oktan

Edit: ich sehe gerade Du fährst einen K9c blöde Frage aber den richtigen Kolben fährst Du ? Original sinds glaube ich 7° Kolben