Dellorto VHSH 30CS auf AIXRO XR 50 versprüht Benzin bei Last
Verfasst: Do 2. Sep 2021, 22:48
Hallo Vergaserspezialisten,
in Liedolsheim nach Start und Ziel lupfe ich kurz vor dem schnellen Rechtsknick.
Dabei entsteht ein Benzinnebel, der sich bei direkt hinterherfahrenden sogar wie Sprühnebel auf das Visier legt.
Mein Sohn kann aber nicht erkennen, ob es aus dem Luftfilter oder aus der Schwimmerkammerentlüftung kommt.
Bei dem AIXRO XR50 ist der Vergaser nach hinten gerichtet.
Beim Anbremsen der folgenden Rechts, bei der Haarnadel und am Ende der Gegengeraden passiert nichts.
Haarnadel und Ende Gegengerade werden aus ziemlich gleicher Drehzahl angebremst.
Das Schwimmernadelventil arbeitet korrekt, bei horizontal stehendem Schwimmer ist es zu.
Y-Stück mit Rücklauf ist zwischen Pumpe und Vergaser verbaut.
Die Schwimmerkammerentlüftung besteht aus einem am höchsten Punkt eingeschnittenem Schlauch.
Wer hat eine Idee wie ich den Benzinnebel abstellen kann.
Bitte nicht mit dem Vorschlag „Knick voll nehmen“.
Das Lupfen verhindert die Aktivierung des Drehzahlbegrenzers.
Schon mal vielen Dank für Tipps.
Grüße
Winfried
in Liedolsheim nach Start und Ziel lupfe ich kurz vor dem schnellen Rechtsknick.
Dabei entsteht ein Benzinnebel, der sich bei direkt hinterherfahrenden sogar wie Sprühnebel auf das Visier legt.
Mein Sohn kann aber nicht erkennen, ob es aus dem Luftfilter oder aus der Schwimmerkammerentlüftung kommt.
Bei dem AIXRO XR50 ist der Vergaser nach hinten gerichtet.
Beim Anbremsen der folgenden Rechts, bei der Haarnadel und am Ende der Gegengeraden passiert nichts.
Haarnadel und Ende Gegengerade werden aus ziemlich gleicher Drehzahl angebremst.
Das Schwimmernadelventil arbeitet korrekt, bei horizontal stehendem Schwimmer ist es zu.
Y-Stück mit Rücklauf ist zwischen Pumpe und Vergaser verbaut.
Die Schwimmerkammerentlüftung besteht aus einem am höchsten Punkt eingeschnittenem Schlauch.
Wer hat eine Idee wie ich den Benzinnebel abstellen kann.
Bitte nicht mit dem Vorschlag „Knick voll nehmen“.
Das Lupfen verhindert die Aktivierung des Drehzahlbegrenzers.
Schon mal vielen Dank für Tipps.
Grüße
Winfried