Seite 1 von 1
Rotax Project E20
Verfasst: Mi 24. Mär 2021, 15:08
von Deki#91
Ich habe soeben entdeckt dass Rotax langsam den E-Antrieb publik macht, jedoch gibts nach Rücksprache (Stand: heute) den Antrieb noch nicht zu kaufen.
Leistung: 24kW
Geschwindigkeit: 135km/h
Kart Gesamtgewicht: 142kg (auf Sodi Sigma DD2)
Fahrzeit: ca. 11 Runden
Siehe Link:
https://www.rotax-kart.com/de/Products/Electric-Powertrain/60-Rotax-Project-E20
Rotax Project E20
Verfasst: Mi 24. Mär 2021, 15:11
von Kart2018
krass, leichter als erwartet. Dann wird in 2-3 Jahren so ein Dingens vielleicht erschwinglich sein und nur 120 kg wiegen.
Mal abwarten, auch wenn einige den Geruch und die Lautstärke vermissen werden....Reifengeruch gibt es zumindest noch...
Rotax Project E20
Verfasst: Mi 24. Mär 2021, 16:17
von Müschel
11 Runden ......
Aber nur wenn der Deki fährt , mit mir höchstens 8
Rotax Project E20
Verfasst: Mi 24. Mär 2021, 16:29
von freyny
11 Runden...oh man. Das muss noch massiv ausgebaut werden.
Bin letztens in Templin an einem Tag mehr als 100 Runden gefahren. Einfach Benzin nachkippen und fertig. Mit einem eKart leider unmöglich.
Rotax Project E20
Verfasst: Mi 24. Mär 2021, 17:05
von Munez
Habe die Teile ein paar mal bei der DKM gesehen.
Es sind Panzer und ohne das künstliche Pushen der DKM würden davon keine 10Stk in Deutschland rumfahren.
Wenn mal der Tag kommen sollte, an dem wird keine Zweitakter mehr fahren dürfen, hat es sich mit dem Sport auch erledigt.
Rotax Project E20
Verfasst: Mi 24. Mär 2021, 18:08
von Atom1kk
Das sind ja 50 kg mehr als mein sodi dd2...
Rotax Project E20
Verfasst: Mi 24. Mär 2021, 18:35
von Deki#91
Ich habe mir jetzt noch die Mühe gemacht und Rotax Max Evo Senior Diagramm (rote Linie) drüber gelegt.
Dem bisherigen E-Antrieb (Thunder) ist der Senior deutlich überlegen, aber der neue (E20) hat fast überall mehr Drehmoment... für ein paar Runden zumindest, oder ein paar Runden weniger
Man kann gespannt sein was auf uns zukommt, aber ohne Verbrenner ist für mich der Sport wohl nicht das was ich suche und glaube nicht das ich es weiter betreiben würde.
Rotax Project E20
Verfasst: Mi 24. Mär 2021, 19:37
von Alex3103
Habe die Dinger auch mal in Kerpen live gesehen. Das Gewicht sieht und hört man (Reifen) sofort von außen !!
Und übrigens bringt diese "grüne" Technology auch nicht viel wenn die Akkus immer über Diesel-Aggregate geladen werden

Rotax Project E20
Verfasst: Mi 24. Mär 2021, 20:30
von Atom1kk
Meiner Meinung nach hat der e Antrieb erstmal keine aussicht auf erfolg oder überhaupt einer Notwendigkeit im outdoor bereich. Sowas wäre eher dür den indoir bereich interessant
Rotax Project E20
Verfasst: Fr 26. Mär 2021, 14:26
von Matt81
Habe die Dinger auch schon zwei mal in Wackersdorf Live gesehen...
Schon etwas unheimlich und Spooky wenn du nix hörst außer wenn die Kisten mal über die Curbs Rammeln... 8| :S
Die Fahrzeit von ca. 11 Runden ist ein Witz !!! :huh: :S :thumbdown:
Mal Testen würde ich den Rotax E20 Hobel aber schon gerne mal.
Denke Persönlich auch wie Atom schon schrieb das der E-Antrieb erstmal keine Aussicht auf Erfolg hat im Profi Bereich.
Im Indoor und Leihkart Bereich schon...
Gibt ja schon einige Indoor Bahnen in Deutschland die auf E-Antrieb unterwegs sind...Beste Beispiel ist Mülsen ("Arena-E")
Beste Grüße
Matt81